Austausch ist Programm

Der Code Working Space bietet Raum für Akteure digitaler Disziplinen

PARAT_17_CODE-WORKING-SPACE_1600_15_700pixel

Das Team um Thomas Huth von Parat befasst sich intensiv mit der neuen Arbeitswelt und kreiert fortschrittliche Bürolandschaften. Mitten in der Altstadt, unweit der Speicherstadt, plante das Studio einen neuen Coworking Space.
 
Der Code Working Space ist speziell für Macherinnen und Macher digitaler Dinge ausgelegt und versteht sich nicht einfach als eine weitere Ansammlung diverser Miet-Schreibtisch-Modelle und Teilzeit-Büros, sondern als ein Ort, an dem Austausch Programm ist. Dem trägt der Entwurf von Parat Rechnung. Durch eine komplett gelbe Eingangsschleuse gelangt der Besucher in das Foyer mit einem Empfangstresen. Das zentrale Element des 6,50 m hohen Raumes ist eine Sitztribüne. Das Möbel mit integrierten Steckdosen verfügt auf der obersten Ebene über eine gepolsterte Vertiefung. Diese wird als Rückzugsbereich genutzt oder kann zum Bällebad umfunktioniert werden. Drei große Akustikleuchten über der Tribüne bilden den räumlichen Abschluss.

Der Coworking Space verfügt über Arbeitsbereiche unterschiedlicher Qualitäten. Die Fläche Flex Desk besteht aus einer langen Tafel mit zwölf kompakten Arbeitsplätzen, die täglich neu zugewiesen werden. Zum Zurückziehen dienen eine Sitznische und zwei Telefonkabinen. In den Zonen Fix Desk werden jedem Nutzer ein persönlicher höhenverstellbarer Tisch, ein Rollcontainer und bepflanzte Sideboards mit Stauraum angeboten. Auf den zwei Geschossen mit einer Gesamtfläche von 480 m² sind zusätzlich eine Gemeinschaftsküche und mehrere kleine bestens ausgestattete Besprechungsräume zu finden. Ein flexibel bespielbarer Workshopraum mit angrenzender Teeküche ergänzt das Raumprogramm.

Der Innenraumentwurf greift die Farbe Gelb auf, die Teil der von der Designagentur Bräutigam & Rotermund entwickelten Corporate Identity ist und nutzt sie zum Akzentuieren von Möbeln und Wandflächen. Ergänzt wird die Signalfarbe durch warme Grau- und Grüntöne. An zentralen Stellen finden sich große Wandillustrationen des Künstlers Stefan Mosebach. Parat freut sich über die Realisierung einer modernen Arbeitswelt, die spielerisch Kollaboration und Vernetzung fördert und eine anregende räumliche Umgebung für effizientes Arbeiten und ein wertschätzendes Miteinander schafft.

www.buero-parat.de

Fotos:

Andreas Meichsner
www.andreasmeichsner.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

WFA_Pagode_H-1_15_700pixel

Die Tradition des guten Bauens

Öffentliche Förderung und hochwertige Architektur kennzeichnen diese Wohnhöfe

warburgstrasse-hamburg-wohnung-design-private-luxury-innenarchitektur-formwaende-00_15_700pixel

Ressource Raum

Geschickte Lösungen ermöglichen komfortables Wohnen auf kleinster Fläche

_MG_3688-copy_15_700pixel

Anders wohnen

Von der Verwandlung eines Hochbunkers

_MKU5265_15_700pixel

Einzigartig und inspirierend

Der Hammerbrooklyn Digital Pavillon dient dem vernetzten Arbeiten und Forschen

DeWinder_Carlsen_3_hoch-aufgeloest_15_700pixel

Neues Arbeiten in alten Hallen

Von industrieller Nutzung zur Bürolandschaft für den Carlsen Verlag

0219HHmvkGaschler61_19_700pixel

Ausdruck der Persönlichkeit

Handgefertigte Hüte und Kopfschmuck – Couture aus St. Georg

001-AnjaWippich-2020_15_700pixel

Lebendiger Mittelpunkt

Die denkmalgerecht sanierte Kleiderkasse in der Mitte Altona wird vielfältig genutzt

WeWork-Europapassage-3_15_700pixel

Weltweite Community

Kunstvolle Formen und Licht, satte Farben und warme Materialien erzeugen eine entspannte Atmosphäre und geben den Mitgliedern das Gefühl, an einem…