Weltweite Community

Kunstvolle Formen und Licht, satte Farben und warme Materialien erzeugen eine entspannte Atmosphäre und geben den Mitgliedern das Gefühl, an einem Ort der Inspiration „zu Hause“ zu sein.

Coworking Spaces boomen. Allein in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München, den fünf wichtigsten Büromärkten Deutschlands, machten laut Helge Zahrnt, Immobilienmarktexpertin beim Gewerbemakler Jones Lang LaSalle, Coworking Spaces 2017 sechs Prozent des Flächenumsatzes mit Büros aus. Die Anbieter solcher Flächen sind zunehmend internationale Unternehmen, die nicht nur in vielen Städten Deutschlands, sondern weltweit Standorte haben. Aktuell arbeiten rund 1,7 Millionen Menschen in knapp 19.000 Coworking Spaces rund um die Welt. Die Idee des gemeinsamen Arbeitens – anfänglich oft als vorübergehender Hype belächelt – hat sich also etabliert, weil sie den Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitswelt Rechnung trägt. Gemäß des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation ist „Coworking das flexible Arbeiten voneinander weitgehend unabhängiger Wissensarbeiter an einem gemeinsamen, institutionalisierten Ort mit einem hierarchiefreien sozialen Netzwerk.“

In Ausgestaltung, Struktur und Nutzerfokus unterscheiden sich Coworking Spaces deutlich. CUBE stellt in einer Serie verschiedene Modelle in Hamburg vor. Den Anfang macht WeWork. Wie bei fast allen Coworking Spaces wurde auch hier besonderer Wert auf die Gestaltung gelegt. Die Ausstattung des Standortes in der Europapassage verantwortet das unternehmenseigene Designteam aus Berlin unter der Leitung von Design Director Jan Rehders. Es folgt keiner starren Designformel, sondern orientiert sich an Werten wie original, unprätentiös, funktional und einladend, um Kreativität zu fördern. Kunstvolle Formen und Licht, satte Farben und warme Materialien erzeugen eine entspannte Atmosphäre und geben den Mitgliedern das Gefühl, an einem Ort der Inspiration „zu Hause“ zu sein. Alles lädt zum Verweilen ein. Und von Küchen über Arbeitsbereiche, Sitzecken, Nischen und Schaukeln ist alles darauf ausgerichtet, Menschen zusammenzubringen.

Die Art der Arbeitsplätze reicht vom Zugang zu digitalen Services und einem beliebigen Schreibtisch tageweise in der Common Area über einen eigenen Schreibtisch und abschließbaren Rollcontainer bis zu einem eigenen, abschließbaren Büro in variablen Größen und personalisierter Ausstattung. Darüber hinaus stehen jedem Mitglied die große Common Area mit Sofas, Sesseln und ruhigen Nischen zur Verfügung sowie Telefonkabinen für private Gespräche, Küchen, Eventbereiche und Konferenzräume. Ebenfalls enthalten sind Internet, Druck-Kontingent, Nebenkosten, Gebäudereinigung, Security, IT Support und unbegrenzter Konsum von Kaffee, Tee, Milch, Wasser und frisch gezapftem Bier für sich und seine Gäste. Zusätzlich können Mitglieder fast täglich Events besuchen. Gut 65 Prozent der Mitglieder sind Start-ups und Scale-ups, fast 30 Prozent große Unternehmen und nur fünf Prozent Freelancer. Die Kommunikation zwischen allen Mitgliedern läuft über eine WeWork App – eine Art Mischung aus LinkedIn und Facebook.

www.wework.com

Fotos:

WeWork Companies Inc.

Nothing found.

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

CUBE METROPOL-MAGAZIN Jahresabo 2 Metropolausgaben

Die CUBE Metropol-Magazine erscheinen 4 x im Jahr in 8 Metropolregionen mit eigenständigen Ausgaben (2 Region Ihrer Wahl)

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Nothing found.

weberdinge_VIN_01_15_700pixel

Unaufdringlich anders

Die Regalserie Vin von weberdinge ist zeitlos und nachhaltig

FHP-0835_MS_15_700pixel

Vom Glück der zweiten Reihe

Platz für ein maßgeschneidertes Zuhause für eine Familie

04_02_Andres-Lichtplanung_Kulturwerk-Norderstedt_W1908R8065_19_700pixel

Flexibles Licht

Ein Kunstlichtkonzept, das den besonderen Charakter der Räume betont, dabei aber flexibel genug ist, um auf verschiedene Veranstaltungssituationen…

Licht für eine Oase in der Stadt

Licht für eine Oase in der Stadt

Gutes Lichtdesign offenbart die Schönheit von Raum und Material

Smart und schön rot

In diesem puristischen Wohnhaus verstecken sich drei Townhouses für drei Familien

rb-smp-helmag0864-2_19_700pixel

Kraftvoller Auftritt

Die Maßnahmen umfassten neben der Modernisierung der Büroflächen die Fassade, die gesamte Haustechnik sowie den Einbau einer Brücke, die die…

Haus der Genossenschaft

Das neue Verwaltungsgebäude der Schiffszimmerer ist Teil des Quartiers