Spagat gelungen

Ein altes Bauernhaus vereint klassische Elemente mit modernem Interieur

HR_20221202_019_19_700pixel

Den gemütlichen Charme des „Alten“ mit der Moderne zu kombinieren: Dies wünschte sich eine junge Bauherrenfamilie für ihr neues Zuhause – in einem alten Bauernhaus in ländlicher Umgebung. Der Entwurf der Bauherren verband den gewünschten Spagat zwischen klassischen Elementen und modernem Interieur. Somit wurden der Charakter und Charme des alten Bauernhauses erhalten.

Anhand von Bildern und Referenzen war die Idee entstanden, dem Objekt nach sehr aufwendiger Kernsanierung ein modern gestaltetes Interieur-Design aufzusetzen. Hierbei galt es, neue Funktionalitäten zu schaffen, ohne den ursprünglichen Charme zu zerstören. Die Vorgaben des Denkmalschutzes bezüglich der Erhaltung der Bausubstanz und der Fenster konnten im Einvernehmen mit den Behörden gelöst werden. Zur Erhaltung der Dachbalken gab es keine wesentlichen Auflagen. Trotzdem wurden diese von der Bauherrenschaft restauriert und wieder neu in die Gesamtgestaltung eingebracht. Im Mittelpunkt steht Holz: Klassisches Massivholz wurde mit lackierten Möbeln und Türen stilvoll kombiniert. Glas schafft im Wohneingangsbereich durch zweiflüglige Design-Pendeltüren (Glastürlösung Marcel Wolterinck „Le Cadre 1S“ als zweiflügelige Pendeltür „Turn“, Oberfläche Schleiflack, Farbton Soft Black) Transparenz. Der klassische Eiche-Fußboden wurde in den Wohnräumen geschickt mit hochwertigen Teppichboden-Belägen verbunden. Ein Parkettstreifen zwischen Teppichbelag und der Wand erzielt in den Schlafzimmern eine außergewöhnliche Optik. In den großzügigen Wohnbereichen dominiert ein behaglicher, warmer Holzfußboden. Auch hier finden sich die offenliegenden historischen Dachbalken wieder. Die Wandgestaltung spiegelt mit hellen weißen Wänden ebenfalls die Transparenz des Bauvorhabens wieder. In den Schlafräumen harmonieren Tapeten in den abgestuften Farben Schwarz und Weiß mit natürlichen warmen Farben der Massivhölzer. Akzente wurden auch durch die Edelstahlbeschläge von Türen und Schränken gesetzt (Tür Piet Boon – New Amsterdam, Oberfläche Schleiflack, Farbtöne „Milk“ und „Soft Black“). Aus dieser Kombination ist eine sehr schöne Harmonie aus Material und Farbe entstanden. Der Wohn-, Ess- und Kochbereich sind nun zu einem Raum verbunden. Das Schwarz der Küche spiegelt sich im Wohnbereich in einer modernen Wand mit großem TV-Bildschirm wider. Die Wandgestaltung und auch die Wandbeleuchtung verbinden den Bereich der Küche mit dem Wohnraum. Die Liebe zum Detail und der Charme aus Altem und Modernem sind durch geschickte und frühzeitige Planung überall erkennbar. Der funktionell gestaltete Wellnessbereich gibt einen freien Blick auf den wunderschön angelegten Garten und grüne Wiesen frei. Die Sanitärräume sind hell, klar und modern eingerichtet. Auch hier finden sich die Farben des gesamten Bauvorhabens wieder: Die weiße Farbe „Keramik“ wurde durchgehend mit der ausgesuchten Farbwelt des Hauses kombiniert. Der Außenbereich präsentiert sich nach kompletter Neugestaltung als großzügige klassische Parklandschaft.

www.bodor-ktm.com

Fotos:

Bod‘or KTM

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|23)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

haus-kramer-075_bearb_700pixel

Gestalterische Klarheit

Ein modernes, auf Nachhaltigkeit ausgelegtes Einfamilienhaus

Aussenansicht_Eingangsfassade_b_15_700pixel

Schöne Ein- und Ausblicke

Ein Logistikcenter mit Büroräumen in Bochum zeigt sich überraschend wohnlich

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen

_DSC6926_15_700pixel

Keine gewöhnliche Adresse

In Essen-Steele wurde eine entweihte Kirche in ein Wohnhaus umgewandelt

Mit Fingerspitzengefühl

Neuausrichtung des Forum Velbert unter Wahrung der architektonischen Identität

WIEH-01_15_700pixel

Ganz schön schräg

Ein Einfamilienhaus im Spannungsfeld von Strenge und Leichtigkeit

Lebendiges Denkmal

Ehemaliges Salzlager der Kokerei Hansa in Dortmund wird Veranstaltungsort