Freiraum und Flexibilität

Das AOK Projekthaus ist Testfläche für das Arbeitsumfeld von morgen

AOK_LB_JG_05_15_700pixel

Baden-Württembergs größte Krankenkasse, die AOK, geht mit gutem Beispiel voran. Getreu ihrem Motto „gesund und nah“, setzt sie sich auch für ein zukunftsorientiertes und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld ein und beginnt damit in den eigenen Reihen. An ihrem Standort Ludwigsburg hat das Architektur- und Innenarchitekturbüro blocher partners für die AOK Baden-Württemberg einen 1.500 m² großen Workspace-Prototyp entwickelt und umgesetzt, der sein Zuhause in einer alten Lagerhalle hat. Der Leitgedanke: maximaler Gestaltungsfreiraum und höchste räumliche Flexibilität.

Faktoren wie Raumgröße und -klima, Lichtverhältnisse, Akustik und ergonomische Qualität des Büromobiliars rückten dabei in den Fokus. Ermöglicht werden sollte ein Wechselspiel von Kommunikation, Austausch und Privatsphäre, wobei die MitarbeiterInnen ihren Arbeitsplatz täglich frei und ganz nach Bedarf wählen. Innenarchitekt Jürgen Gaiser bringt es so auf den Punkt: „Das Projekthaus ist eine Testfläche für das Arbeitsumfeld von morgen.“ Die großzügige Glasfassade lässt das mitarbeiterfreundliche Umfeld sogleich sichtbar werden: Die Farben, Materialien und Objekte wie grüne Teppiche, Wandverkleidungen aus Holz, Pappröhren und Hängepflanzen stehen alle in Bezug zur Natur, tragen damit zum Wohlbefinden bei und steigern die Produktivität. In Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur typenraum wurde ein Orientierungssystem entwickelt, das eine übergeordnete und intuitive Raumerfahrung ermöglicht. Das Konzept orientiert sich an der Einteilung in Projektgruppen. Es sieht sowohl feste Arbeitsplätze als auch offene, kreative Zonen und Lounges vor. Besprechungsräume können durch flexibel gestaltbare Wandelemente zu vertraulichen Gesprächen einladen oder für offene Workshops genutzt werden. Kreative Arbeitsphasen ermöglichen wiederum sogenannte Moving Spaces mit großflächigen, verstellbaren Whiteboards. Zwischen den jeweiligen Arbeitsstationen treffen sich die Kollegen im offen gestalteten Essbereich zum Austausch, auch Sport und Bewegung sind möglich, sodass neue Energie getankt werden kann. Und wer sich zurückziehen möchte, begibt sich in den dicht begrünten Entdeckerwald. Eine von blocher partners entworfene Toolbox ersetzt die klassische Aktentasche und gleich neben der Eingangshalle stehen Schließfächer bereit.

All dies versteht sich nicht als starres Gerüst, sondern als ein Prozess, der eingeleitet wurde, um durch die Menschen, die es nutzen, weiterentwickelt zu werden. Aus dem AOK Projekthaus soll sich dann ein tragfähiges Konzept für das optimale Arbeitsumfeld von morgen ableiten lassen, das später auf weitere Projekthäuser übertragen werden soll.  

www.blocherpartners.com

Fotos:

Joachim Grothus
www.joachimgrothus.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Bar-von-vorne_15_700pixel

Hier spielt die Musik

Die Schwarz Weiß Bar ist eine der angesagtesten Adressen für Nachtschwärmer

Familiengarten_FulRes-56-_15_700pixel

Hier ist Leben drin

Aus einem verwilderten Garten wird ein Familienparadies am Hang mit Pool

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

210811_WraggeGa-rten_Fam-Stroh_PatrikGraf-5-4_19_700pixel

Akzente übers ganze Jahr

Barrierefreie Gestaltung mit tierfreundlicher Bepflanzung und geschützten Aufenthaltsbereichen

k15t-8_15_700pixel

Hell, kraftvoll und fröhlich

Umgestaltung ehemaliger Fabrikationsflächen in ein individuelles Büroloft

Schule mit Freiraum

Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Mensa und vielfältigem Freibereich

Mit Leichtigkeit

Klarer Baukörper mit Holzlamellen-Fassade erzeugt hohe Gestaltqualität bei engen Bebauungsvorgaben

avui_15_700pixel

Inszenierungen für alle Sinne

Im Hotel Zum Hirschen in Fellbach ist das Sternerestaurant „avui“ beheimatet