Unverpackt hat Potenzial!

Einkaufen in Zero-Waste-Manier ist heute in fast jeder größeren Stadt möglich

2044_Unverpackt_M04_jpgHE_19_700pixel

Unverpackt-Läden sind im Trend – das zeigt vor allem die wachsende Zahl verpackungsfreier Läden in Deutschland. Seit 2014 entstanden über 100 kleine Supermärkte deutschlandweit, die auf die breite Ablehnung von Plastikverpackungen in der Bevölkerung setzen. Und die Nachfrage steigt: Als dritter Laden mit diesem Konzept ist Unverpackt Düsseldorf in der Mitte der Stadt situiert. Für den Entwurf des Ladens verantwortlich zeichnet das Studio Konture. Auf 100 m² Ladenfläche bietet das Team um Eva Wenndorf und Björn Amend gut 700 Produkte an, davon 97 Prozent aus biologischer Herkunft. Ob Obst, Gemüse, Mehl, Nudeln, Backpulver oder Waschmittel – es gibt beinahe alles, nur eben unverpackt. Das Prinzip ist simpel: Eigenen Behälter wiegen, befüllen, Ware bezahlen. Eine Besonderheit ist das breite Sortiment an Hygiene- und Pflegeprodukten, aber auch das ausgewählte Angebot an Zero-Waste Equipment und das winzige Café im Laden lassen viele Herzen höher schlagen.

Unverpackt Düsseldorf
Rethelstraße 111
40237 Düsseldorf

www.unverpacktduesseldorf.de
www.konture.studio

Fotos:

Nicole Zimmermann
www.nicolezimmermann.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

DMF_0420M_0338_Rasen_19_700pixel

Behutsames Zusammenspiel

Die Erweiterung des Cecilien-Gymnasiums in Niederkassel beweist Fingerspitzengefühl

ASA-JS-Portrait-Kopie-sw_10_700pixel

Zwei Flügel – ein Rundgang

Der Architekt Joachim Sieber im Interview zum Umbau des Düsseldorfer Kunstpalastes

_52A5175_15_700pixel

Metamorphose im Hinterhof

Die alte Mälzerei eines früheren Brauhauses verwandelt sich in eine großzügige Wohnoase

AA7A0145_10_700pixel

Individuell und detailreich

Ein Gespräch mit dem Düsseldorfer Architekten Georg Döring über Einfamilienhäuser, Lehrer und Väter

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

_DSC1215_15_700pixel

Überraschungseffekt

Die Innenarchitekten empfahlen, die Einrichtung der offen gehaltenen Räume mit einem warmen Kontrastton und natürlichen Materialien zu verändern.

1_15_700pixeluyKKH4C4CceGu

Praxis mit Lounge-Atmosphäre

Oralchirurgie am Rathaus in Velbert setzt auf entspanntes Ambiente

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware