Wasserspaß am Fernsehturm

Der neue Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel ist nachhaltig und multifunktional

Wasserspielplatz-Ko-ln-Foto-Felix-Arabin-5-_19_700pixel

Seit alters her sind Wasserspiele besonders an heißen Tagen bei Jung und Alt eine Quelle der Freude und Erfrischung. Ein Magnet für alle ist so auch der im Sommer 2021 eröffnete Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel zwischen Venloer und Vogelsanger Straße. Die bereits in den 1960er-Jahren erstmals errichtete Anlage musste dringend saniert werden. Das von der Stadt Köln beauftragte Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze entwickelte einen komplett neuen Platz auf einer Fläche von über 1.250 m². Ziel war es dabei, einen ganzjährig ansprechenden Ort zum Verweilen und Wohlfühlen zu gestalten, der zugleich höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen gerecht wird.

Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, wurde der Platz mit modernster Wassertechnik ausgestattet. Durch das Verwirbeln des Wassers in den Wasserattraktionen des Herstellers Roigk kann der Eindruck einer großen Wassermenge erzeugt werden, obwohl tatsächlich nur wenig Wasser eingesetzt wird. An den Belag der Wasserspielflächen wurden dabei höchste Anforderungen hinsichtlich Fallschutz und ausreichender Rutschhemmnis bei gleichzeitiger Wasserundurchlässigkeit gestellt. Passend zum Thema Wasser und Strand wurde die Fläche in zwei Blautönen und einem sandfarbenen Ton eingefärbt. Der Besucher wird so in eine Strand- und Urlaubsatmosphäre versetzt. Außerhalb der Betriebszeiten des Wasserspielplatzes wird die Fläche nicht zuletzt wegen ihrer elastischen und stoßdämpfenden Beschaffenheit gerne von Freizeitsportlern genutzt. Schon in den frühen Morgenstunden sind hier Tanz- und Gymnastikgruppen, Yoga-Fans und auch Kampfsportler unterwegs.

www.axel-schuetze.de

Fotos:

Axel Schütze
Felix Arabin

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|22)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Spiel mit Licht und Schatten

Modernes Satteldachhaus am Hang besticht mit bronzefarbener Metallfassade

PXL_20220623_174532425_15_700pixel

Erhöhter Prinzenblick

Der Prinzenplatz am Altenberger Dom wurde zum Landschaftsbalkon umgestaltet

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

EP03629-0218_19_700pixel

Ein Dorf in der Stadt

Der Kopf des Sülzquartiers besticht durch die ungewohnte Vielfalt von Wohnformen und Nutzungen

IMG-3201_15_700pixel

Alte Möbel in neuem Glanz

Hannah Mackenzie verwandelt ausgediente Holzmöbel in ansprechende Unikate

WGF190218-3391_15_700pixel

Alt und Neu überblendet

Der Umbau eines Einfamilienhauses verändert den Hauscharakter total, die Struktur aber nur minimal

statthaus-statt-hotel-000-04-hausfront-und-buero-von-links_15_700pixelmXQzbOIqQ3pxW

Komfort in neogotischen Mauern

Ruhigen Schlaf mitten in Köln bieten sechs Geschosse eines schmalen Stadthauses

Aussen15_15_700pixel

Verstecke in der Vulkaneifel

Gemeinsam abgeschieden liegen zwei Ferienhäuser mitten in der Ruhe der Natur