Ausgewogen und Gelassen

Umbau und energetische Sanierung beleben den Charme eines historischen Hauses wieder

Rissen ist mit seinem Wittenbergener Strand sowie seiner Wäldern, Mooren und Naturschutzgebieten ein beliebtes Ausflugsziel. Die typische Landhauskultur der Elbvororte findet sich auch hier, viele Villen stehen unter Denkmalschutz. Bis heute prägen Einzelhäuser mit großzügigen Gärten die Bebauung. In diesem Umfeld ein fast 100 Jahre altes Haus zu finden und es dann noch für die eigene Familie samt Hund und Katze zu sanieren, umzubauen und auszustatten – ein Traum und ein großes Glück für die Innenarchitektin Lisa Fardi.

Das 1928 erbaute Haus mit weiß gestrichener Klinkerfassade, Walmdach und vorgesetzten Flachdachgauben wurde energetisch saniert und komplett umgebaut. Die leitende Idee war seinen historischen Charme wieder zu beleben. Die zeittypischen Gestaltungsmerkmale wie die Fensteraufteilung mit profilierten Fensterbänken, Sprossen und Kassetten, Fensterläden aus Holz, gewellte Dachziegel und Kassettentüren wurden mit modernen Materialien wiederhergestellt. Der ursprüngliche Grundriss wurde an die individuellen Vorstellungen und Wünsche der Familie angepasst. Neben der Schaffung eines Arbeitsbereichs im Erdgeschoss entstanden im Keller ein zusätzliches Bad und ein Hobbyraum. Besonderer Wert wurde auf die Sichtbeziehungen aus allen Räumen ins Grüne sowie vielfältige Zugänge aus dem Wohn- und Essbereich in die selbst gestalteten Gartenflächen mit naturnaher, üppiger und pflegeleichter Bepflanzung mit Stauden, Gräsern und Zwiebelblumen gelegt. Handwerklich aufgebrachte Kalkputze und -anstriche in gebrochenen Weißtönen reflektieren das Tageslicht und sorgen mit den großzügigen Fensterflächen für Helligkeit. Die besondere Atmosphäre durch die aufgearbeiteten oder wiederhergestellten historischen Details wird so erlebbar. Die Ästhetik der japanischen und skandinavischen Einrichtungskultur hat die Innenarchitektin zu einer harmonischen Mischung vereint, die sich vor allem durch klare Linien, minimalistisches Design und die Verwendung natürlicher Materialien auszeichnet. Nach Entwürfen von Lisa Fardi angefertigte Einbauten werden durch sorgfältig ausgewählte Möbel, Leuchten, Badausstattung und Accessoires bekannter Designer ergänzt. Handwerkskunst, Struktur, Ausgewogenheit und Gelassenheit zeichnen das neue Zuhause der Familie aus.

www.lisafardi.de

Fotos:
smartlight-photo
www.smartlight-photo.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|25)

Innenarchitektur:

lisa fardi
lisafardi.de

Dekorationen:

kvadrat
www.kvadrat.dk

Sanitär-Keramik:

Catalano
www.catalano.it

Armaturen:

Herzbach
www.herzbach.com

Mobiliar:

Fritz Hansen
www.fritzhansen.com
Cor
www.cor.de
Vitra
www.vitra.com
&Tradition
www.andtradition.com
Kristalia
www.kristalia.it
Freifrau
www.freifrau.com
lisafardiDesign
lisafardi.design

Leuchten:

Moooi
www.moooi.com
Foscarini
www.foscarini.com
Flos
www.flos.com
Delta Light
www.deltalight.com
Le Klint
www.leklint.de
Pulpo
www.pulpoproducts.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

meridian_spa_michel_interior_112019-077_19_700pixel

Transformation am Hafen

Relaunch einer Spa- und Fitnessfläche am Michel

LC_DEPT0920_15_700pixel

Kreative Oase

Die etwas anderen Arbeitswelten einer Hightech-Digitalagentur

CAB20-0088-foto-jakob-boerner-1_15_700pixel

Weniger ist Mehr

Ein Kabinenhotel in St. Georg bietet Privatsphäre und Community Spirit für kleines Geld

Haus der Genossenschaft

Das neue Verwaltungsgebäude der Schiffszimmerer ist Teil des Quartiers

_USC7620_15_700pixel

Verizontal

Die richtige Menge Platz am richtigen Ort durch eine geringfügige, aber gezielte Reorganisation der vorhandenen Grundrissstruktur

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

13286_CreativeBlocks_hieplerbrunier_001_19_700pixel

Inspirierende Mischung

Die „Creative Blocks“ bieten neue Formen des Zusammenlebens und kreativen Arbeitens

FHP-0835_MS_15_700pixel

Vom Glück der zweiten Reihe

Platz für ein maßgeschneidertes Zuhause für eine Familie