Ausblick mit Heckentheater

Neu gestalteter Garten präsentiert sich zu jeder Jahreszeit attraktiv

Ein Garten, der sich beim Blick aus dem Haus heraus zu jeder Jahreszeit als ästhetisches Gesamtbild präsentiert: Das wünschte sich der Bauherr für die Neugestaltung seines künftigen grünen Refugiums. Gärtner und Landschaftsarchitekt Burkhard Damm übernahm die Projektplanung, die einen Pool, eine Outdoorküche mit Beschattung und großem Sitzbereich für maximal 12 Personen, eine Feuerstelle sowie ausreichend Raum, auch für größere Feste einschloss. Dabei galt es für das ausführende Unternehmen Garten und Landschaftsbau Cremers den Garten mit einer abwechslungsreichen, robusten Bepflanzung attraktiv erscheinen zu lassen, indem im konstanten  Rahmen der Eibenhecken die Bilder aus Stauden, Gräsern und Blumenzwiebeln zu den Jahreszeiten wechseln. Außerdem sollten die Aufenthaltsbereiche Pool, Terrasse und Feuerstelle von den Nachbarblicken abgeschirmt sein.

Zu den weiteren Vorgaben gehörte, die zum Teil unter dem Garten liegende Tiefgarage in die Planung zu integrieren, ohne dass sich diese gestalterisch abzeichnet. Die Lösung hierfür waren durchgehende Heckenbänder, die so integriert wurden, dass die den Raum als Einheit erfahren lassen und zugleich in Teilräume gliedern. Zugleich verhindern die Hochpunkte der immergrünen Hecke nachbarschaftliche Einblicke in die privaten Bereiche. Auch ökologische Aspekte spielten bei der Neugestaltung des Gartens eine wesentliche Rolle: So stammt der verwendete, extrem langlebige Basalt-Lava (Boden, Küche, Pool-umrandung) aus der Umgebung (Eifel). Einen der Eyecatcher stellt die Feuerstelle (mit einem Original Feuerring) dar. Diese wurde als kreisrunde Komposition, mit stimmungsvoll beleuchteter Sitzfläche ausgeführt, eingerahmt von Gräsern und Büschen. Wie hier beim Sitzbereich, kamen auch beim Terassenboden und der diesen überspannenden Pergola modifizierte Holzarten zum Einsatz (Kebony Holz, Pinus radiata). Diese zeichnen sich dadurch aus, dass während der Lebensdauer des Produktes mehr Holz nachwächst, bevor es im Garten erneuert werden muss.

Eine durchdachte, auf das Konzept abgestimmte Lichtplanung rundet das Projekt stimmig ab: So sind sämtliche Leuchten einzeln dimmbar und in voreingestellten Szenen kombinierbar. Dabei kann aus verschiedenen Modi ausgewählt werden: Funktionslicht, Partybeleuchtung, ruhige, dezente Stimmung oder „Heckentheater“. Als Lichtfarbe wurde nur mit warmwhite gearbeitet. Auch  die Themen Ressourcenschonung und Smart Home wurden bei der Planung berücksichtigt: So gibt es eine computergesteuerte Bewässerung aller Bereiche wie auch ein outdoor Soundsystem. Ebenso ist die Beleuchtung über eine App steuerbar.

www.damm-refugium.de

 

Fotos:
Burkhard Damm

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|24)

Nothing found.

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

Nothing found.

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Empfang_02_19_700pixel

Konzentriert alles im Blick

Die Notaufnahme des St. Martinus-Krankenhauses wirkt beruhigend auf Patient:innen und Angehörige

ZUR-Eroeffnung-032021-5094_15_700pixel

Ein etwas anderer Supermarkt

Hauptgrund für die Sanierung und Umbau des Lebensmittelmarktes Zurheide war vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt.

Flexibel vernetzt

Das Medizinische Forschungszentrum I stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Uniklinik

3288_44_DS_15_700pixel

Autofrei und am Wasser

Das neue Wohnquartier „Vierzig549“ in Heerdt schreitet weiter voran

004_jk150821_15_700pixel

Mr. Gatsby’s Second Home

Das Grande Étoile d’Or holt den Glamour in die Carlstadt

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan