Wohnflair mittendrin

Ein Mehrfamilienhaus in Bottrop vereint Wohnqualität und Innenstadtnähe

Dr-Thorsten-Henkel-Architekt__6-Familienhaus_00b-2-_b_15_700pixel

Mit rund 117.000 Einwohnern ist Bottrop eine der kleineren Großstädte im Ruhrgebiet. Seit 2010 hat sie als Modellstadt für den Klima- und Strukturwandel (InnovationCity) ihren Bekanntheitsgrad gesteigert. Im Herzen von Bottrop befindet sich der Neubau eines Mehrfamilienhauses, das der Architekt Dr. Thorsten Henkel geplant und umgesetzt hat. Das Fünffamilienhaus liegt zentral in der ruhig gelegenen Steinmetzstraße, von der die Innenstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar ist. Darüber hinaus ist der Naherholungsraum Stadtgarten mit seinen gepflegten Grünanlagen, Sport- und Spielflächen und dem Josef Albers Museum gleich um die Ecke gelegen. Der Bottroper Architekt hat das Gebäude mit barrierefreiem Zugang und Aufzug sowie einer begrünbaren Tiefgarage mit E-Ladestationen für jede Wohneinheit geplant. Auch die Energieversorgung erfolgt nach Umweltgesichtspunkten.

Das Gebäude in strahlendem Weiß und mit anthrazitfarbenen bodentiefen Fenstern wurde in Massivbauweise aus Kalksandstein erstellt und hat zur Steinmetzstraße drei, zum Gartenbereich zwei Vollgeschosse. Das oberste Geschoss erhielt ein Satteldach, das traufständig zur Steinmetzstraße ausgerichtet ist. Im Untergeschoss befinden sich die Kellerräume, gemeinschaftliche Wasch- und Trockenräume sowie ein Fahrradkeller und die Tiefgarage mit neun Einstellplätzen, von denen einer barrierefrei ist. Der Aufzug führt von dort aus bequem in alle Etagen, wobei pro Etage zwei spiegelgleiche Wohneinheiten mit großzügigen Grundrissen integriert sind. Die exklusive Ausstattung reicht von Kunststofffenstern mit dreifacher Wärmeschutzverglasung und elektrisch betriebenen Rollläden über Fußbodenheizung, Bäder mit Badewanne und ebenerdiger Dusche von namhaften Herstellern bis zu hochwertigen Bodenbelägen und einer Gegensprechanlage mit Videoüberwachung. Die dazugehörigen Balkone sind mit Blick ins Grüne ausgerichtet. Besonders reizvoll ist die Maisonettewohnung mit ca. 210 m², die sich durch einen offen gestalteten sehr großen Wohn- und Essbereich sowie eine imposante 65 m² große Dachterrasse mit südlicher Ausrichtung und Pflanzbeet auszeichnet. Zur zeitlos modernen Anmutung tragen die Balkongeländer aus Edelstahl bei, die dem Gebäude zudem eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Besonders an die sich ändernden Klimabedingungen ausgerichtet ist die energiesparende und wartungsarme Heizungsanlage, die über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe betrieben wird und neben der Heizfunktion auch Kühlung im Sommer ermöglicht.

www.dr-henkel.de

Fotos:

Architekturbüro Dr. Henkel

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier

NEU2_2-1-_19_700pixel

Die Natur baut mit

Beim Entwurf für eine Wohnanlage in Moers wurde Rücksicht auf Platanen genommen

P1260763_b_16_700pixel

Freies Denken fördern

Die evangelische Kindertagesstätte Am Heierbusch in Essen regt die Kreativität der Kinder an

Kringsgat-Eingang-Quartier_15_700pixel

Alt und Neu im Einklang

In Essen-Kettwig ist ein modernes Mikroquartier in historischem Umfeld entstanden

Office-Landschaft vollendet

Bürokomplex mit Campus-Charakter in Bochums Innovationsquartier

Georg-Pieron_1324_15_700pixel

Vertrauensvolle Atmosphäre

Die neuen Büroräume für eine Anwaltskanzlei in Essen wurden maßgeschneidert

04_a_Gebaeude-nach-Sanierung_15_700pixel

Frischer Glanz und neue Nutzung

Das sogenannte Osram-Haus in Essen wurde aufwendig saniert und aufgestockt

EFHB_02_s_15_700pixel

Kleiner Grund – großer Wurf

Ein Einfamilienhaus stellt die klassische Innenaufteilung auf den Kopf