„ARCHI-SKULPTUR“
Einfamilienhaus in Bad Nauheim mit viel Sinn für Details
Scheinbar schwebend erhebt sich über einem Grundstück mit Feldrandlage ein weißer Baukörper mit weitem Blick. Das Gebäude ist das neue Zuhause für ein Ehepaar mit zwei Kindern. „Modern und puristisch“ sollte es nach dem Wunsch der Bauherrschaft sein, „kombiniert mit Wärme und Gemütlichkeit“. Zweigeschossig mit Untergeschoss und Dachstudio, wurde der Entwurf des Büros Möller Architekten von der Idee geleitet, einen aufs Wesentliche reduzierten, weißen Baukörper auf einem dunklen Sockel „schweben“ zu lassen. So wurde das Erdgeschoss mit einer dunklen Holz-Leistenschalung versehen und gegenüber dem auskragenden Obergeschoss deutlich zurückversetzt. Flächenbündig, fast unsichtbar, präsentiert sich die mit Holzleisten verkleidete Toranlage der Garage in die Eingangsfassade integriert. Durch die zurückgesetzte Fassade des Erdgeschosses ergeben sich vor dem Hauseingang und über dem Holzdeck vor dem Esszimmer großzügige und witterungsgeschützte Vorzonen.
Das sich auflegende, weiße Obergeschoss, mit seinen kräftigen Ausnehmungen für Loggien und Balkone skulptural bearbeitet, beherbergt die Schlafräume und Kinderzimmer der Familie. Das Dachstudio mit Dachterrasse schließlich wurde, analog der Erdgeschossfassade, dunkel abgesetzt und erhielt eine horizontalen Putzgliederung. Ein Blickfang ist der über der Glasecke des Dachstudios ausgeführte, starre Sonnenschutz – eine architektonische Geste, die die Ausrichtung des Wohnhauses zur freien Landschaft unterstreicht. Die differenzierte Gestaltung des Baukörpers findet seine Entsprechung in der räumlich-materiellen Konzeption des Innenbereiches und in der Klarheit und Großzügigkeit im Umgang mit den verwendeten Materialien. So wird der fließende, lichtdurchflutete Raum des Erdgeschosses lediglich durch ein linear eingestelltes, anthrazitfarben lackiertes Schrankelement gegliedert.
Highlight im Innenbereich ist die unmittelbar von der Eingangsdiele aus erlebbare Konstruktion der einläufigen Treppe: Eine Sichtbetonwand mit auskragenden Eiche-Holzstufen und Ganzglasgeländer führt als geschossverbindendes Gestaltungselement über vier Ebenen bis zum Dachstudio. Das Beleuchtungssystem unterstützt stimmungsvoll die Blickachsen und schafft mit indirekten, warmen Lichtquellen eine sanfte Wohlfühlstimmung. Mit fließenden Formen, Natursteinpflaster und heimischen Gehölzen kontrastiert die Gestaltung der Freiflächen mit der kubischen Formensprache des Wohnhauses. Die Bewohner:innen sind begeistert von der gelungenen Umsetzung ihrer Wünsche nach modernen und klaren Linien in Kombination mit naturbelassenen Materialien. „So wurde eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, in der sich unsere ganze Familie und unsere Freunde zuhause fühlen.“
www.moeller-architekturbuero.com
Fotos:
Ralf Heidenreich Fotografie
www.heidenreich.biz/
Rabe Innenausbau
www.rabe-innenausbau.de
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|25)