Ästhetische Liaison

Individuelles Interiorkonzept für eine Stadtwohnung kombiniert Altes mit Neuem

Bayerische Gemütlichkeit, modern interpretiert, dies wünschte sich ein Bauherr für das Interior seiner neu erworbenen Stadtwohnung in München. Dabei sollte die Innenausstattung nicht einer typischen Wohnung in der Stadt entsprechen, sondern erdiger, dabei aber elegant und chick  – eben „anders“ sein.

Zünftiges Flair und Bauernmöbel finden sich hier aber nicht. Alv Kintscher und sein Designteam, die auch mit der Baubetreuung und Projektleitung der Immobilie betraut waren, realisierten ein stimmiges Raumkonzept mit viel Wohlfühlcharakter. Dabei übersetzten sie natürliche Materialien in eine urbane, moderne Sprache, kombinierten Altes mit Neuem. So schufen sie mit Details und eigens designten Unikaten aus Altholz reizvolle Akzente: Zu den haptischen Oberflächen im Wohnraum – Filz und naturgegerbtem Leder an den Wänden – sowie der großzügigen Couchlandschaft in erdigen Tönen kombinierten sie einen, aus einer 10.000 Jahre alten Moorreiche gefertigten Couchtisch. An den Möbelblock, der vom  Wohn- zum Kochbereich überleitet, platzierten sie den Stamm einer gelebten Altholholzeiche und illuminierten das Innere der natürlichen Aushöhlung. Besonders am Herzen lag dem Designteam, so Designer Alv Kintscher, der Küchengrundriss. Hier bildet ein polygonal ausgearbeiteter Küchenblock in Form eines Diamantschliffs, der die Herkunft des Bauherren (Südafrika) zitiert, das Zentrum. Dessen kantige Form greift auch die individuell entworfene Leuchte über der Kücheninsel auf. Konkave, mit Schiefer belegte Fronten sind ein weiterer Hingucker der Kücheneinrichtung.

Ein skulpturierter Stamm, in den eine Tischplatte in Form einer riesigen Baumscheibe integriert wurde, bildet einen kontraststarken Abschluss der opulenten Küchenzeile mit Kupferfronten im Partyraum.

Leder, Filz, Holz und Bricks an den Wänden schaffen ein natürliches Ambiente. Böden, Wände und Decke sind für ein besonders angenehmes Raumklima teilweise in Beton und zum Teil in Kalkputzspachteltechnik ausgeführt. Im zentralen Wohnbereich sind Böden und Decken aus Holz gefertigt, was die Wohlfühlatmosphäre und Gemütlichkeit betont. Im ausgeführten, geplanten Bad dominieren Stahl, Holz und Naturstein. Der 300 Kilogramm schwere Waschtisch mit Bruchsteinkanten wurde aus Münsinger Kernstein gearbeitet. Verglaste Durchgänge und Türen schaffen einen  hellen und offenen Raumeindruck. Funktional betrachtet bietet das Apartment eine hochwertige Ausstattung, High-End Lichttechnik und Hifi.

www.alvkintscher.de

Fotos:

Peter von Felbert
www.felbert.de

(Erschienen in CUBE München 01|24)

Innenarchitektur:

Alv Kintscher
www.alvkintscher.de

Armaturen:

Vola
de.vola.com

Sanitär-Keramik:

Toto
www.eu.toto.com

Küchengeräte:

V-Zug
www.vzug.com

Betten:

Treca
www.treca.com

Filze:

Johanna Daimer
www.daimer-filze.com

Teppiche:

13rugs
www.13rugs.com

Kunst:

Hans Panschar
www.hanspanschar.de
Niklas Wolff
www.niklaswolff.com

Waschtisch-Gigant:

Hauser Naturstein
www.hauser-naturstein.de

Malerei:

Josef Gruber
www.malerei-gruber.de

Lichttechnik (mit indiv. Anfertigungen von Alv Kintscher):

Perschl & Perschl Lichttechnik
www.perschl-licht.de

Elektro:

ESR Elektroanlagen Stadler
www.esr-elektroanlagen-stadler.de

Hifi:

HiFi Concept Living
www.hificoncept-living.de

Nothing found.

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Ganz selbstverständlich

Schon die Kleinsten erleben in dieser Kita Qualität und Schönheit der Holzbauweise

Nothing found.

_DSC7235_bea_15_700pixel

Den ganzen Tag Sonne

Die gebäudehohen Holzfenster auf der Ost- und Westseite lassen das Sonnenlicht durch das Gebäude fließen und geben den Blick auf die große Buche im…

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

PA200202_15_700pixel

Natur trifft Kunst

GussHolz verbindet den naturgewachsenen Rohstoff Holz mit industriellem Epoxidharz

A025_fullRes_11_15_700pixel

Wohn- und Arbeitszuhause

Einfamilienhaus in massiver Holzbauweise inklusive Tonstudio und Grafikbüro

PA200202_15_700pixel

Natur trifft Kunst

GussHolz verbindet den naturgewachsenen Rohstoff Holz mit industriellem Epoxidharz

lank038_15_700pixel

Lichtes Refugium

Eine Doppelhaushälfte wird von ihrem 80er-Jahre-Flair befreit

Wozi-9_15_700pixel

All in Black

Ein Penthouse in Schwarz über den Dächern der Stadt

7172_Regal_CDF_Eiche_15_700pixel

Wohnsystem aus München

Thomas Kandler und Robert Kern entwickeln Module für jeden Lebensbereich