Hamburgs größtes Kino

Kombination aus Design, Service und modernster Technologie soll Filmfans begeistern

Das Westfield Hamburg Überseequartier besteht aus 14 Einzelgebäuden mit knapp 580 Wohnungen, Büroflächen für 4.000 Menschen, mehreren Erlebnisorten für Kultur und Entertainment, über 40 Restaurants und Cafés sowie rund 170 Geschäften. Palmenartige Glasdächer überspannen die Fußgängerareale. Drei Hotels und das Kreuzfahrtterminal eröffnen im Laufe des Jahres. Großzügige Freiflächen am Chicagokai öffnen das Quartier zur Elbe und sind Teil der öffentlichen Promenaden an den Wasserkanten. Bei den verschiedenen Entertainment-Komponenten dieses weitläufigen Komplexes ging das Düsseldorfer Büro von Chapman Taylor als Gewinner des Architekturwettbewerbs hervor und erhielt den Auftrag für das Premium-Multiplexkino mit zehn Sälen, einschließlich eines Dolby-Kinos mit insgesamt knapp 2.200 Sitzplätzen.

Das Kino zeichnet sich durch seine großzügige und individuelle Innenarchitektur aus, die mit zahlreichen Lounge-Bereichen die Kinogäste bereits vor der Filmvorführung zum Aufenthalt verführen möchte. Das architektonische Highlight ist die Deckenkonstruktion im offenen Atrium des Kinos – sie besticht durch ihre außergewöhnliche Raumdecke, die mit 8.700 Metallstäben wellenförmig abgehängt ist. Die Gestaltung erzeugt einen faszinierenden Effekt: Die in ihren Höhen gestaffelten Elemente sind bereits von der Food-Court-Ebene im 1. Stock zu sehen und versetzen die Gäste in Erstaunen, wenn diese über die breiten Rolltreppen in den 2. und 4. Stock fahren. Das spektakuläre Foyer empfängt die Kinobesucher:innen mit einer Reihe von individuellen Lounges, Popcorn- und Getränkeständen und unverwechselbaren Kinoeingangsportalen. Mit wellenförmigen Elementen, einer rauen Ästhetik und maritimen Materialsprache nimmt das Design der Innenraumgestaltung Bezug auf die nahe Hafenumgebung. Die Formensprache zielt auf Großzügigkeit und Klarheit. Die leichtfüßigen Treppenkon-struktionen und die Ausbildung von Nischen im Ticket- und Konzessionsbereich schaffen dynamische, einladende und offene Räume, die den Kinobesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Drei Hauptmaterialien – Sichtbeton, Holz und Metall – erzeugen im Foyer eine homogene Raumatmosphäre, die durch ein komplexes Lichtkonzept ergänzt wird.

Funktionalität und Orientierung spielen eine wichtige Rolle, daher verfügt jeder Saaleingang über ein individuelles Portaldesign mit unterschiedlicher Beleuchtung und Materialbeschaffenheit, inspiriert von der Formen- und Farbenvielfalt der Unterwasserwelt. Die Portale der Kinosäle ragen diagonal in den Foyerbereich hinein, wodurch die Eingänge gut sichtbar sind und die Kundenorientierung verbessert wird. Jeder Kinosaal besticht durch ein einzigartiges Design, das durch ausgeklügelte, computergesteuerte Lichteffekte ergänzt wird, die vor Beginn des Hauptfilms für fesselnde Vorführungen sorgen. Besonders bequeme Kinosessel sowie Sofas, raffinierte technische Spielereien und höchste Standards für Bild- und Tonqualität runden das Angebot ab.

www.chapmantaylor.com

Fotos:
Chapman Taylor

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|25)

Nothing found.

Noch mehr Leben im Quartier

Neuer Wohnkomplex schafft komfortablen Lebensraum

Transformation mit Seele

Sensibel restaurierte Jahrhundertwende-Villa wird zur Bühne eines modernen Lebensgefühls

Gelebte Nachhaltigkeit

In revitalisiertem Gebäude entstanden moderne Arbeitswelten mit klarem Gestaltungskonzept

Traumhafte Lage

Umbau und Erweiterung eines Siedlungshauses schaffen Platz für eine Familie

Nothing found.

DeWinder_Carlsen_3_hoch-aufgeloest_15_700pixel

Neues Arbeiten in alten Hallen

Von industrieller Nutzung zur Bürolandschaft für den Carlsen Verlag

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

DLA_PIPER_HH_copyright_Entwurf_und_Planung_CSMM_achitecture_matters_foto_Gleb_Polovnykov_HighRes_0095_fS1ol_15_700pixel

Innovative Arbeitswelten

Zeitgemäßes Bürokonzept in historischer Architektur

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Ruheoase im Großstadttrubel

Pool und Spa des Hotels Europäischer Hof wurden komplett saniert und neu gestaltet

Wie eine kleine Stadt

Das Bürogebäude fördert aktiv Interaktion und Kollaboration