Minimalistisch vereint

Ein Einfamilienhaus verbindet Tradition und Moderne

Ein moderner Wohnstyle mit großzügigen, fließend ineinander übergehenden Räumen rangiert oft ganz oben auf der Wunschliste von Bauherren. Gerade in gewachsenen Bestandssiedlungen stehen dem oft allerdings baurechtliche Einschränkungen entgegen – sei es durch enge Vorgaben zum Baufenster oder aber auch durch strenge Gestaltungssatzungen. Besonders Letzteres wurde zur Herausforderung bei einem Einfamilienhaus, das Klaus Mäs Architekten aus Bornheim in einer historischen Wohnsiedlung in Leverkusen geplant haben.

Aus den intensiven Gesprächen mit den Bauherren und der Auseinandersetzung mit den baurechtlichen Rahmenbedingungen entstand ein klares gestalterisches Konzept, das zwei Baukörper miteinander kombiniert: An ein giebelseitig zur Straße platziertes, klar strukturiertes Wohnhaus mit klassischem Satteldachabschluss schließt sich zur Straße ein funktionaler, eingeschossiger Riegel an, der den dahinterliegenden Garten mit Außenpool vor äußeren Einblicken abschirmt. Der leichte Rücksprung des Riegels lässt eine prägnante Eingangssituation entstehen, die einen halbprivaten Übergangsbereich schafft. Optisch akzentuiert wird dieser dabei durch eine filigrane Holzlattung, die sich als wiederkehrendes Gestaltungselement im gesamten Haus wiederfindet, um die gestalterische Einheit des Entwurfes zu betonen. Der Eingangsbereich nimmt das langgestreckte Entrée mit Garderobe auf. Bereits beim Eintreten eröffnet sich eine Durchsicht auf den überdachten Terrassenbereich und den kleinen Garten. Dabei wird einerseits das ebenfalls zum Garten hin geöffnete Büro erschlossen sowie die Garage, die durch einen zwischengeschalteten Abstellraum erreicht wird. Auf der gegenüberliegenden Seite des Entrées schließt sich ein zentral platzierter Kubus an. Dieser nimmt sowohl ein Gäste-WC als auch zusätzlichen Stauraum auf und stellt die vertikale Treppenverbindung im Haus her – in den Keller wie auch auf die beiden oberen Geschosse. Mit der Treppe öffnet sich der Kubus in den langgestreckten Wohnbereich, in dem Kochen, Essen und Wohnen fließend ineinander übergehen. Der eigentliche Wohnbereich ist dabei über eine großzügige, raumhohe Schiebetürfront zum Garten hin orientiert und wird durch einen raumgliedernden Kamin subtil vom Ess- und Kochbereich separiert. Die Küche selbst, die in eine massive Wand eingelassen ist, orientiert sich zur Straße. Im Obergeschoss teilen sich zwei Kinderzimmer ein gemeinsames Bad. Während diese zur Straße orientiert sind, öffnet sich der Masterbereich der Eltern mit Schlafzimmer, separater Ankleide und eigenem Badezimmer hin zu Garten und Pool.

www.klausmaes.de

Fotos:
Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Köln 02|25)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

pd-Raumplan_blankweiss_Jan-Kaiser-Fotografie_1_v2_19_700pixel

Kein Zittern und Zähneklappern

Die Gestaltung einer Zahnarztpraxis in Frechen verbreitet Wohlfühlatmosphäre

Aussen-2_19_700pixel

In Clustern lernen

Die neue Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus ist lang und doch kleinteilig strukturiert

Modular und Polarisierend

Die Arbeitswelt eines Beratungsunternehmens in Gremberghoven setzt auf starke Kunstbezüge

Aussen1_15_700pixeln3mgPFYVSVv5j

Ergänzter Industriebau

In der Neuen Bahnstadt wurde ein Stück Bahngeschichte in ein Bürogebäude transformiert

WGF190218-3391_15_700pixel

Alt und Neu überblendet

Der Umbau eines Einfamilienhauses verändert den Hauscharakter total, die Struktur aber nur minimal

6SW_Seequartier_Blick-vom-Wasser_Copyright-GEBAG_15_700pixel

Keine leeren Versprechen

„6-Seen-Wedau“ will die Zukunft des Wohnens und unserer Städte positiv verändern

Moxy-Ch-Lachenmaier_MKA-012_300dpi_22_700pixel

Korrespondierende Vielecke

Fünfeckiger Hotelneubau am Köln-Bonner Flughafen