Mystische Stimmung

Repräsentatives Headquarter übersetzt die Arbeitsweise von professionellen Hackern in Raumkonzepte

Professionelle Hacker spielen eine zentrale Rolle in der IT-Sicherheit. Durch gezielte Simulation von Angriffen spüren sie Schwachstellen in digitalen Infrastrukturen auf, bevor diese von Kriminellen ausgenutzt werden können. Für eines der führenden IT-Unternehmen auf diesem Gebiet hat adina. architektur die besondere Arbeitsweise in eine raumprägende Innenarchitektur auf einer Fläche von rund 750 m² übersetzt. Dabei wurde bewusst auf konventionelle Bürowelten verzichtet und stattdessen eine immersive Raumlandschaft geschaffen, die Identität, Funktion und Atmosphäre miteinander verknüpft.

Die Etage gliedert sich in fünf Zonen. In der „RedZone“, dem Bereich des „Redteams“, der Angreifer, reihen sich Ton-in-Ton gefärbte Meetingräume. Monochrome Bordeaux-Töne, akustisch wirksame Wandbespannungen und eine Metallkassettendecke dominieren den Raumeindruck. Ein Nass-Effekt-Boden verstärkt die technisch-mystische Atmosphäre. Die Farbstimmung kann individuell über RGB-Beleuchtung gesteuert werden. Getönte Spiegelflächen und der Boden verwischen Grenzen und erzeugen einen Infinity-Effekt. Das „Hacker Cinema“ mit drei großen Monitoren ist der Ort für Wissens-transfer, Veranstaltungen und Vorträge. Die strahlenförmige LED-Inszenierung und ein drehbarer Maskenstuhl betonen die Themen Anonymität und Inszenierung. Eine versteckte „Backdoor“ führt in die „GreenZone“, eine organisch geformte Rückzugslandschaft aus üppigem Grün und topografisch modellierten Flächen. Spiegelwände erzeugen eine optische Unendlichkeit, die Natur wird zur Illusion und zum Gegenpol der technologisch geprägten Umgebung. In der „WhiteZone“ arbeiten Anfänger:innen, die sogenannten „n00bs“, in einem komplett weißen Raum mit fugenlosem Boden. Die minimalistische Lichtführung und der futuristische Scorpion-Chair schaffen eine experimentelle Lernumgebung. Dagegen ist die „InvisibleZone“, den APTs, hochspezialisierten Angreifenden, vorbehalten, die wie „digitale Ninjas“ im Dunkeln agieren. Entsprechend wurde deren Bereich gestaltet: Ein anonymes Umfeld mit schwarzem Nasseffekt-Boden, in dem Hacker in Einzel- und Zweierbüros arbeiten. Hochglanzwände und die rahmenartige Anordnung der LEDs erzeugen einen Infinity-Look, der das weltweite Netz und die Fenster zur digitalen Welt widerspiegelt. Die „InvisibleZone“ wurde ausgebaut; die übrigen Zonen werden bis 2025/2026 fertiggestellt sein.

www.adina-architektur.de

Fotos:
BKfotofilm
www.bkfotofilm.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

_KAP4112-2_15_700pixel

Alle Dinge fließen ineinander

Lebendige Gartenanlage mit Schwimmbad passend zum ökologischen Holzhaus

2_19_700pixellNTBkJJI9HGBM

Garten mit Wow-Effekt

Leitidee des Entwurfs ist ein formaler, erhöhter Sitz- und Liegebereich mit integriertem Pool auf der Höhe des Erdgeschosses.

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

2021-09_WIE_Objekt_Stadthaus_Stuttgart_2_15_700pixel

Maximal ausgereizt

Büro- und Wohnhaus auf extrem schmalem Hanggrundstück mit charaktervoller Ziegelfassade

VTC_6_19_700pixel

Im Zeichen der Ellipse

Neugestaltung der Bürowelt im Van Technology Center

Holztisch_Stechert_001_19_700pixel

Individuelle Lösungen

Wolfgang A. Lüchow und Andreas Macke entwerfen Produkte und Leuchten mit Mehrwert