Räume in Räumen

Umgestaltung eines Büros zu einem völlig neuen Ambiente

Viele Unternehmen, die im Verlauf von Corona auf Auslagerung ihrer Belegschaft ins Homeoffice gesetzt hatten, wollen die Mitarbeitenden nun wieder zurück ins Büro holen. Die Konsequenz der damaligen Isolation ist, jetzt ein möglichst „gemütliches“ Ambiente als Anreiz zu bieten, damit sich die Angestellten wie zuhause fühlen können. Für die Neugestaltung der Räume wurde Ester Bruzkus Architekten mit ihrer Spezialisierung auf Innenarchitektur engagiert. Der Auftrag war, in den Räumen der Firma eine Atmosphäre zu schaffen, die so behaglich ist, wie das eigene Zuhause. Die zu gestaltenden Räume in Mitte, mit der stattlichen Größe von 375 m2 und einer Raumhöhe von 5,60 Meter, erstrecken sich über zwei Etagen.

Ester Bruzkus und ihr Team entschieden sich zunächst, das bereits vorhandene Zwischengeschoss zu vergrößern. Damit entstand ein L-förmiges Plateau über einem offenen Arbeitsbereich. Der Teil, der ohne Zwischendecke ausgebildet ist, liegt an der Fassade mit ihren großen Fenstern. Hier wird in offenen oder geschlossenen Räumen gearbeitet. Der durch das Mezzanin eingefügte überdachte Raum, dient als „Wohnzimmer“, an das sich viele kleine abgeschlossene „Zellen“ anschliessen. Hier kann man sich zurückziehen und in Ruhe arbeiten. Zum Lärmschutz wurden Stoff, Filz und offenzelliges Aluminium eingesetzt. Der Auftraggeber Relaxound wurde bekannt für seine, den Klang von Vögeln nachahmenden Zwitscherboxen – wie der Name schon verrät, geht es um Entspannen. Daher musste auch die Gestaltung der Räume, sowohl was die Wahl der Farben als auch die Möblierung anbelangt, diesem Image gerecht werden.

Die Möbel des „Wohnzimmers“ haben zurückhaltende Farben – wie etwa die gemütlichen Sessel und Sofas in Rosétönen und blass lindgrünen Wände. Für die Erweiterung der Galerie auf gleicher Höhe mit den Einbauten des Bestands erfanden die Gestalter Raummodule aus Stahl und Holz. Hier ist die vorherrschende Farbe ein ruhiges, dunkles Blau der Wände und Möbel sowie der Einbauten aus durchgefärbten MDF-Platten. Von hier aus führt eine blaue Treppe in das Obergeschoss, wo es weitere Gemeinschaftsbereiche, wie eine Küche und einen Essbereich gibt. Hier ist die vorherrschende Farbe Lindgrün. Das Büro bietet viele Szenarien für unterschiedliche Zwecke und Arbeitsmodi. Peter Greenberg, Geschäftspartner von Ester Bruzkus, bringt es auf den Punkt: „Das Design verbindet die Effektivität eines guten Arbeitsplatzes mit dem Komfort eines Zuhauses.“

www.esterbruzkus.com

Fotos:
Noshe
www.noshe.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|24)

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

Zalando_BLN_Zentrale_0293_MidSize_15_700pixel

Meeting am Lieblingsort

Im Zeughof wird jenseits nüchterner Standards gearbeitet

Waldhornweg_06_15_700pixel

Holz in den Wald tragen

Auf einem Waldgrundstück in Potsdam enstanden zwei Holzhäuser

20200220-everyworks-1626-2_19_700pixel

Ankommen und arbeiten

Das Coworking-Angebot der Deutschen Bahn „everyworks“ bietet direkten Einstieg vom Gleis

REINBECK1-C-Ebener-1965_15_700pixel

Extravagantes Innenleben

Ein Geniestreich ist das Haus-im-Haus-Konzept, das die Architekten realisiert haben.

EP03733-0030_15_700pixel

Offen für Kommunikation

Das neue Landeslabor Berlin Brandenburg ist mehr als nur ein Zweckbau für die Forschung

Will-Pryce-CF113258-FL_v1_current_15_700pixel

Herrschaftlich und in Farbe

Die fertiggestellten Büroräume sind als eine Folge von wohnlichen und zugleich repräsentativen Räumen mit flexibler Nutzung konzipiert.

ISLA-SCHREIBTISCH8_15_700pixel

Langlebig und natürlich

Nicholas Blears entwirft nachhaltige Möbel in skandinavischem Design

Im Wandel der Zeit

Aus Garagen eines einstigen Herrenhauses wurde das „Café Garage“