Allegro

Erweiterungsbau für Hersteller von Streichinstrumente-Zubehör knüpft an Bachs Musik an

Das traditionsreiche Unternehmen Pirastro in Offenbach ist ein weltweit führender Hersteller von handgefertigten Saiten, Kolophonium (Geigenharz) und Zubehör für Streichinstrumente. Für das 1798 vom italienischen Saitenmacher Giorgio Pirazzi gegründete Unternehmen haben Wellnitz Architekten einen Erweiterungsbau geplant. Dabei sollte der Neubau repräsentativ für das Unternehmen sein, das für Zuverlässigkeit und vor allem Klangschönheit steht. Das Büro- und Werkstattgebäude mit einer Nutzfläche von 2.060 m² sollte die bestehenden Verwaltungs- und Werkstattflächen erweitern, um die Arbeitsplatzsituation zu optimieren. Der Neubau, der sich von den weißen Bestandsgebäuden absetzt, nimmt dabei nicht nur die Abteilungen Produktentwicklung und Fertigung sowie Flächen für Besprechungen und den Betriebsrat auf, sondern im Erdgeschoss auch einen Saal für Veranstaltungen und Ausstellungen, der zur Straße orientiert ist.

Die Fassade des Erweiterungsbaus aus einer hinterlüfteten goldfarbenen Aluminiumblechkon-struktion, die den Baukörper in den unteren beiden Geschossen umschließt, sticht sofort ins Auge. Das Arrangement der Fassadenelemente deutet die ersten drei Takte des 1. Satzes (Allegro) aus dem Violinkonzert Nr. 2 in E-Dur von Johann Sebastian Bach (BWV 1042) an. Die horizontale Teilung der Fassade in fünf unterschiedlich hohe Bänder korrespondiert dabei mit der Instrumentierung des Stücks. Außerdem setzt sich jedes Horizontalband aus drei unterschiedlich breiten vertikalen Grundelementen zusammen, die die Notenwerte (Viertelnoten, halbe und ganze Noten) abbilden.

Diese Fassade gewordene Interpretation des musikalischen Werks verleiht dem Gebäude eine lebendige, elegante und heitere Note. Sie setzt sich auch im Inneren fort, beispielsweise in der eleganten Ästhetik der Flure und Übergänge, die durch die Integration von geometrischen Formen sowie natürlichem Licht nicht nur Durchgang, sondern bewusst gestaltete Bereiche sind. Die großzügige Verwendung von Glas schafft dabei eine Verbindung zur Außenwelt, während die klaren Linien und die minimalistische Gestaltung eine ruhige und fokussierte Atmosphäre erzeugen. Auch der Veranstaltungsraum im Erdgeschoss öffnet sich zukünftig durch die geschosshohen und breiten Fensterfronten für das Publikum.

www.wellnitzarchitekten.de

Fotos: 

Rene Spalek
www.spalek.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|24)

Nothing found.

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

P1010417_b_15_700pixel

Pflegeleichte Oase

Grünes und klimagerechtes Refugium entsteht auf abschüssigem Gelände

DSC05716-Bearbeitet-3_15_700pixel

Südländisches Flair

Kita-Neubau mit hochwertig gestalteter Fassade leuchtet seinen Besuchern freundlich entgegen

JH2928-001_15_700pixelUdaVX8Xw6rq6b

Individuell, ruhig, verbindend

Städtebauliches Entree des neuen Quartiers in Ober-Rosbach schafft 58 Wohnungen

Offen & introvertiert

Nachhhaltiges und kostengünstiges Einfamilienhaus in Massivholzbauweise

3482-0753_15_700pixel

Stilvoll nachverdichtet

Mehrfamilienhaus in Sachsenhausen nimmt die Kleinteiligkeit der Umgebung auf

Theo-Koch-Schule-GrA-nberg_samba-027_19_700pixel

Begegnung & Konzentration

Mehr Raum für Zusammenkunft und innovatives Lernen

image006_15_700pixelA09QAcfC7xKIw

Mitten im Rheingau

Das Cornel-s setzt auf Cross-Over-Küche mit orientalischen Aromen und traditionellen Zutaten

wbo-09-bernoully-full-12-_15_700pixel

Aus einem Guss

Das Raumprogramm sollte auf eine vierköpfige Familie zugeschnitten sein, auf der Wohnebene sollte größtmögliche Offenheit herrschen und es sollten…