Eine Welt für kleine Menschen

Neue Montessori-Kindertagesstätte im Wedding

Im Ortsteil Gesundbrunnen ergab sich durch den glücklichen Umstand, dass die Gewerbeeinheit in Nachbarschaft einer Montessori-Kita frei wurde, die Gelegenheit, den Bestand um eine inklusive Nestgruppe zu erweitern. Das Gebäude liegt in einem verkehrsberuhigten Abschnitt der Eulerstraße, sodass die Kinder im Sommer auch im Freien spielen können. Die Gegend, in der die neue Kita liegt, gilt als Problemquartier, daher sind Bildungseinrichtungen besonders wichtig, damit die Kinder von früh auf lernen, sich eigenständig zu entwickeln. Die Architektinnen Katja Thorwarth und Jeanne-Francoise Fischer entwickelten ein Konzept nach den Vorgaben der Montessori-Pädagogik für eine Gruppe von sechs  Kleinkindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Sie schufen nicht nur die Räumlichkeiten, sondern entwarfen auch Teile des Mobiliars und Inventars. Die freie Fläche im Erdgeschoss ist nicht besonders groß. Gerade mal 65 m² standen den Planerinnen zur Verfügung, um eine Spiellandschaft mit allen für die Kleinen notwendigen Aufenthaltszonen – Spielflächen, Ruheraum, Garderobe, Sanitärbereich und eine kleine Teeküche – zu realisieren und farblich zu gestalten. Bedingt durch die geringe Größe mussten die Räume über eine gewisse Multifunktionalität verfügen. Lediglich durch zwei vergleichsweise kleine Eingriffe, einen Rundlauf und eine Badelandschaft, so erzählt Katja Thorwarth, war es möglich, Voraussetzungen für eine Wandelbarkeit einzelner Bereiche zu schaffen. Bei offener Spielfläche können die Kinder ohne Begrenzung im Kreis laufen. Durch eine einfache Schiebetür werden Teilbereiche zu Garderobe und abgetrenntem Ruheraum. Einer der wichtigsten Grundsätze der Montessori-Pädagogik ist, dass die Kinder sich durch Neugier ihre Welt selbst erobern. Diesem Grundsatz entsprechend entwickelten die Architektinnen die Badelandschaft. Hier sollen die Kleinkinder die Chance haben, das Element Wasser und den Umgang damit spielerisch zu erfahren. Die Wasserlandschaft – nicht größer als ein normales Badezimmer – ist farblich mit einem roséfarbenen Feinsteinzeug gestaltet. Toiletten und Waschbecken für kleine Menschen sind ebenfalls vorhanden. Durch das bodentiefe Fenster wird die Badelandschaft zum begrünten Innenhof geöffnet, so dass der Raum größer und heller wirkt. Es gibt eine runde Wanne auf einem 25 Zentimeter hohen beheizten Podest, eine Regendusche sowie ein Kaskadenbecken aus Naturstein zum Planschen und Experimentieren: Was für ein Element ist das? Warum fliesst es davon, und warum kann man es nicht festhalten? Was passiert, wenn man es in ein Glas füllt und und dann in ein zweites usw. – alles lebenswichtige Lernerfahrungen. In dieser sympathischen kleinen Welt wurde durch wenige Eingriffe ein erlebbarer Mehrwert geschaffen.

www.katjathorwarth.com
www.jeannefrancoisefischer.com

Fotos:

Sebastian Díaz de León
www.sdiazdeleon.eu

(Erschienen in CUBE Berlin 01|24)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

444_10_SM_190828_15_700pixel

Irrgarten entwirrt

Die Galerie fungiert als Erschließungs- und zentrales Eingangsgebäude und verbindet zusammen mit der Archäologischen Promenade vier von fünf Museen…

_BAN0750_15_700pixel

Klein, aber fein

Auf dem Grundstück des ehemaligen Stadtbads Wedding sind 330 Mikroapartments entstanden

WH1547-2033_19_700pixel

Ein urbanes Dorf

Was wie ein Widerspruch klingt, ist im Fünf Morgen Urban Village verwirklicht worden

Lückenschliesser

Genossenschaftliches Wohnen in Adlershof

gaerten_der_welt_-_chinesischer_garten_09_-_2013_c_gruen_berlin_15_700pixel

Weltreise an einem Tag

Die „Gärten der Welt“ sind ein Erlebnis – auch sechs Jahre nach der IGA

FBruegg_Attic_5648_Raum_19_700pixel

Aufgestockt

Ein Gründerzeithaus mit Maisonettewohnung im Dachgeschoss

bureau-0-imm-collection-tbstudio-wr_15_700pixel

Zukunftsweisendes Design

Thomas Beck gestaltet Möbel und Produkte aus Leidenschaft

Klar und zeitlos

Ralf Schmitz produziert Designermöbel in Kleinserien