Sonniges Familienzimmer

Der Wohn-Essbereich einer Familie wird zum kommunikativen Zentrum

Eigentlich wollten die Bauherren, eine Familie mit zwei Kindern, nur „ein bisschen umorganisieren“: Der Eingangsbereich wirkte durch einen weißen, sehr hohen und breiten Garderobenschrank etwas kühl. Zudem sollte das mit diversen Multimedia-Einbauten übernommene Wohnzimmer „entrümpelt“ und an die Familienbedürfnisse angepasst werden. Hier kamen die Architekten Georg Brennecke und Dominik Nocon, Inhaber des 2021 gegründeten Münchner Büros daily space ins Spiel, die im Bekanntenkreis empfohlen worden waren. „Nachdem wir mit den Bauherren intensiv die Frage ‚Wie funktioniert eigentlich euer Familienleben – oder vielmehr – wie soll es morgen funktionieren?‘ diskutiert hatten, haben wir im Prinzip dann doch das komplette Geschoss einmal auf links gedreht“, erzählt Dominik Nocon. 

Der frühere Entertainmentraum wurde zum Familienzimmer und kommunikativen Mittelpunkt des gemeinsamen Alltags umgestaltet und besteht nun aus nur drei Elementen: Küche, Tisch und Ofen. Am übergroßen Holztisch im Zentrum des Raums – eine Sonderanfertigung mit Platz für bis zu zehn Personen – kann zu Abend gegessen werden, ohne die Hausaufgaben wegräumen zu müssen. Er kann als Buffettisch beim Gartenfest dienen, eignet sich aber auch für den großen Spieleabend. Das markanteste Element des neuen Familienzimmers ist zweifelsohne der neue Kachelofen, der speziell für den Raum entworfen wurde. Der warme, sonnige Farbton ist Blickfang und verleiht dem Raum eine fröhliche, behagliche Atmosphäre. Seine Funktion geht über das rein Ästhetische und Funktionale hinaus: Er ist Ort für gemeinsames Lesen, Spielen oder entspannte Gespräche und steht somit für die Tradition des Zusammenkommens als Familie. Statt des dunkel wirkenden Eichenparketts erhielt der kombinierte Küchen-, Ess- und Wohnbereich einen gegossenen fugenlosen Industriefußboden in Hellgrau. Die Küche mit großer vorgelagerter Insel in Schwarz setzt dazu einen Kontrapunkt und wiederholt in der Nischenrückwand das sonnige Gelb des Kaminofens. Auch der Eingangsbereich erhielt eine charmante und praktische Garderobe mit Sitznische: In den Einbauschrank wurde kurzerhand ein Einschnitt vorgenommen. 

www.dailyspace.eu

Fotos:

Birgit Henne

(Erschienen in CUBE München 01|24)

 

Innenarchitektur:

Brennecke und Nocon Architekten
www.dailyspace.eu

Leuchten:

Georg Bechter Licht
www.georgbechterlicht.at

Foscarini
www.foscarini.com

Flos
www.flos.com

Nemo
www.nemolighting.com

Küche: 

Bulthaup
www.bulthaup.com

Bodenbelag: 

Senso
www.sensoboden.de

Kachelofen:

Matthäus Pittroff Keramische Werkstätte
www.pittroff-keramik.de

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

01_DiMu_AMuehling_Turrell-215_15_700pixel

Alles wie immer – Aber neu!

Nach neun Jahren Sanierung ist das Diözesanmuseum in Freising wieder eröffnet

20230121_Gustavo_Gusto_0091_15_700pixel0xLepytIzQ7Ag

Pizza meets New Work

Ein Food-Start-up aus Geretsried ist glücklich über neue Arbeitswelten

08_Haus_Pool_seitl-quer_15_700pixel

Ruheort und Wellnessoase

Symbiose von Bauherren und Architekten schuf ein kleines Paradies für drei Generationen

SM1222-031-2_15_700pixel

Buntes Wohnregal

Eine Wohnanlage am Dantebad für Bedienstete der Stadtwerke

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

_DSC3639_15_700pixel

Grüner Wohnen und Leben

Ein doppelgeschossiges Einfamilienhaus plus Einliegerwohnung mit Flachdach