Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Wer CO₂ beim Bauen sparen will, muss neue Wege gehen und kann dabei sogar auf Altes zurückgreifen. Genau das macht DeFries. „Wir setzen auf die Wiederverwertung alter Ziegelsteine und helfen so dabei, Bauprojekte zu nachhaltigen Objekten zu machen“, erklärt Vertriebsleiter Jörg Lass. Und das kommt an – sowohl aus klimatechnischen als auch aus optischen Gründen. Schließlich bringen die wieder verwendeten Baustoffe eine Geschichte und einen ganz eigenen Charakter mit. Vor allem auch, weil Farbspiele, Oberflächen oder Formen oft aus alter Handarbeit stammen und für eine natürliche Optik sorgen. Antike Verblender, Dachpfannen und Natursteine bekommt das Unternehmen aus regionalen Abbrüchen und aus ganz Europa. Sind die Baustoffe da, erfolgt die Aufarbeitung an den Standorten Garding und Ostrohe, wobei jeder Stein individuell beurteilt und aufgearbeitet wird. Um zukünftig größere Mengen bedienen zu können, ist ein Ausbau der Kapazitäten geplant – wovon nicht zuletzt die Umwelt profitiert: Schließlich sparen DeFries Ziegel im Vergleich zu neu hergestellten Ziegeln ca. 87 Prozent CO₂ ein. Am  Beispiel eines Einfamilienhauses bedeutet das eine Ersparnis von 22 Tonnen Steinen und rund 7,5 Tonnen CO₂. Soweit die Fakten. Was die Optik angeht, können realisierte Projekte überzeugen wie das Suite & Breakfast Hotel in Büsum. Eine weitere Spezialität des Unternehmens ist das Schneiden der Steine zu Riemchen. „In unserer eigenen Schneidanlage können alle angebotenen Steine zu Riemchen aufgeschnitten werden und für verschiedene Einsatzgebiete weiterverarbeitet werden“, so Lass. Auf diese Weise ist es möglich, authentische Riemchenfassaden für den Innen- und Außenbereich zu schaffen. Als Beispiel sei das Lighthouse Hotel & Spa in Büsum genannt. Über 700 m² historische Ziegelriemchen wurden hier verarbeitet – unter anderem in der Lobby, in der Bibliothek, im Restaurant und im Treppenhaus. Charakterwände, die Behaglichkeit schaffen und ein gutes Gefühl hinterlassen. In vielerlei Hinsicht.

www.defries.com

Fotos:

Heimathafen® Hotels

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|23) 

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

DLA_PIPER_HH_copyright_Entwurf_und_Planung_CSMM_achitecture_matters_foto_Gleb_Polovnykov_HighRes_0095_fS1ol_15_700pixel

Innovative Arbeitswelten

Zeitgemäßes Bürokonzept in historischer Architektur

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Sodenkamp_SZ_aussen_Strasse-mit-Radler_15_700pixel

Harmonisch eingefügt

Eigenständig und individuell zeigt sich ein neues Einfamilienhaus im Alstertal

Kitzmann_Architekten_JenfelderAu_01_20_700pixel

Wohltuende Wohnvielfalt

Ein innovatives Klimaschutzkonzept zeichnet das Quartier Jenfelder Au aus

01_sbp_credion_15_700pixel

Mehr Home als Office

Wertebewusstsein und zeitgemäße Arbeitswelt in schönster Harmonie

IMG-5493_10_700pixel

Aus Liebe zu Keramik

Sinikka Harms setzt bei ihren Tellern, Bechern und Schalen auf Naturtöne