Ästhetisch und funktional

Das Designstudio Gerdesmeyer Krohn setzt auf klare Linien

_DSC3453-Edit_10_700pixel

Kennengelernt haben sich Jonas Krohn und Christoph Gerdesmeyer während ihres gemeinsamen Produktdesign-Studiums an der Fachhochschule Aachen. Dort stellten sie fest, dass ihre Vorstellungen von dem, was gutes Design für sie ausmacht, sehr ähnlich sind. Beide wollen funktionale Produkte gestalten, bei denen sich das Design zurück nimmt und Details im Fokus stehen. Aus dieser Motivation heraus gründeten sie 2015 in Ehrenfeld das Designstudio Gerdesmeyer Krohn.

Zu den Produkten des Studios gehört u. a. das Wandregal Cap. Es verfügt über zwei Ebenen: Die Regalablage bietet genügend Fläche für kleine Gegenstände wie Kerzen, Gläser oder eine Tischleuchte. In der vertikalen hinteren Tasche finden Bücher oder Magazine ihren Platz. Cap wird in Stahlblech gefertigt und anschließend blauverzinkt. Tisch Frame setzt auf minimalistisches Design. Neben einer Standardausführung in 24 mal 9 Zentimetern kann Frame hinsichtlich der gewünschten Größe vollständig individuell auf Kundenwunsch angepasst werden. Der Rahmen besteht aus gepulvertem Stahl, die Tischplatten aus Fenix Compact. Ob Esstisch oder Cafétisch, die geradlinige und stimmige Formensprache erlaubt eine große Auswahl an möglichen Farben für den individuellen Tisch. Die Tableware-Serie haben Jonas Krohn und Christoph Gerdesmeyer zusammen mit dem Designer Henning Lehmkuhle entworfen. Sie befindet sich aktuell noch in der Prototypenphase. Neben Tellern und Bechern arbeiten die Designer zudem an einem passenden Besteck, das auf die Formgebung des Geschirrs abgestimmt ist.

www.gerdesmeyerkrohn.de

Fotos:

Gerdesmeyer Krohn

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|23)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

DDC_9715_19_700pixel

Vernetzte Lernlandschaft

Der neue Campus der TH Köln eröffnet mit einem nachhaltigen Lehr- und Laborgebäude

Immer sonnig am Hang

Eine Wohnung und ein Einfamilienhaus in Bonn ergänzen einander harmonisch zu einem Gebäude

CM-1966-026_15_700pixel

Behütend Weitergebaut

Ein Kindergarten in Ehrenfeld macht den Bestand zum Maßstab des Neubaus

_71_15_700pixel

Modern mit altem Charme

Der Umbau einer Doppelhaushälfte transformiert den kleinteiligen Bestand

Modular und Polarisierend

Die Arbeitswelt eines Beratungsunternehmens in Gremberghoven setzt auf starke Kunstbezüge

Wasserspielplatz-Ko-ln-Foto-Felix-Arabin-5-_19_700pixel

Wasserspaß am Fernsehturm

Der neue Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel ist nachhaltig und multifunktional

CM-1846-088_15_700pixel

Urbaner Monolith

Ein Mehrparteienwohnhaus südlich von Köln wird zur skulpturalen Landmarke

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt