Wohngefühl

Kompaktes, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit drei Einheiten und Gärten mitten in der Stadt

Eingangsfassade_01_k_19_700pixel

In herausfordernden Zeiten, geprägt von Materialknappheit, Lieferengpässen und Quarantäne, entstand dieses Mehrgenerationenhaus in einer Bauzeit von nur zehn Monaten. Architekt Markus Keßler konnte sich mit seiner Familie nach langer Suche endlich den Traum vom eigenen Haus erfüllen. Zuvor war das innenstadtnahe Baugrundstück unbebaut – nun konnte die Baulücke im Sinne der innerstädtischen Nachverdichtung geschlossen werden. Wie selbstverständlich fügt sich das neue Gebäude mit seiner klassischen Linienführung in das Straßenbild ein. Mit dem abgerundeten Eckbereich und dem Dach, das dieser Form am Eingang folgt, entsteht ein einladender Gesamteindruck. Gleichzeitig rückt das Haus respektvoll von der beidseitigen Nachbarbebauung ab und ermöglicht Fußgängern eine freie Sicht auf die malerische Rückseite der Altstadt.

Der Freiraum zwischen den Gebäuden schafft zudem Raum für die Gärten der beiden unteren Wohnungen. Der kompakte Baukörper bietet Platz für drei unterschiedlich große Wohneinheiten, die sich auf zwei Geschossebenen verteilen. Aufgrund der besonderen Lage am Hang sind beide Ebenen unabhängig voneinander barrierefrei erschlossen. Es gibt weder ein Treppenhaus noch einen Aufzug, der die Geschosse miteinander verbindet – lediglich eine Treppe im Außenbereich. So entsteht die für ein Mehrfamilienhaus eher ungewöhnliche Situation, dass die Bewohner sich sowohl „über den Weg laufen“ als auch auf „ihr“ Geschoss zurückziehen können. Die separate Erschließung der Ebenen bietet außerdem die Möglichkeit, beide Wohnungen barrierefrei zu nutzen. Dies stellt nicht nur eine Hilfe für Rollstuhlfahrer dar, sondern sorgt auch im täglichen Leben für vielerlei Erleichterungen. Sei es aufgrund der bodengleichen Übergänge auf der gesamten Ebene oder aber aufgrund der großzügigen Bädergestaltung.

„Man hat das Gefühl von Offenheit, Licht und Luft“, schwärmt die Bauherrin. Das liegt nicht nur an den hohen Räumen und den großen Fenstern, die das Haus zu den Gartenseiten hin öffnen. Es sind auch die offen gestalteten Grundrisse mit großzügigen Wohn-Essbereichen, die eine hohe Flexibilität beim Einrichten bieten. Dazu kommen die natürlichen Materialien und die individuell steuerbare Haustechnik, die das Gebäude „atmen“ lassen und das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima schaffen. Eingesetzt wurden Mauerziegel mit integrierter Dämmung aus Holzfasern, mineralischer Putz, eine Dachbegrünung sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Außerdem wurden eine Erdwärmepumpe und eine Photovoltaikanlage verbaut. 

www.makearchitektur.de

Fotos:

Lars Lehmann

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Architektur:

Markus Keßler Architektur
www.makearchitektur.de

Sonnenschutz:

Flach
www.flach-sonnenschutz.de

Innenausbau:

Schreinerei Gindele 
www.gindele-schreinerei.de

Malerarbeiten:

Heinrich Schmid 
www.heinrich-schmid.com

Malergeschäft:

Malergeschäft Rupert Höpfl
www.maler-hoepfl.de

Elektro:

KIT Computersysteme 
www.kit-pc.de

Raumausstattung:

Raumausstattung Nieleck
www.raum-nieleck.de

Fassade:

Pfeiffer
www.pfeiffer-tettnang.de

Garagentor:

Pfullendorfer Tor-Systeme 
www.pfullendorfer.de

Dachdeckerei:

R. Hau
www.dachdeckerei-hau.de

Zimmerei:

Rief Holzbau 
www.rief-holzbau.de

Solartechnik:

Solarwerkstatt
www.solarwerkstatt-online.de

Naturstein:

Christoph Zodel Natursteine
Telefon: 07542-7801

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

CF001345_15_700pixel

Großes Haus, kleine Stadt

Ein trotz seiner Größe überschaubarer Ort, an dem es leicht fällt, sich zu orientieren, der geschützte Räume, aber auch Weite bietet und an dem man…

CF007243_45-Kopie_19_700pixel

Freundlich empfangen

Familiengericht zieht in neu gestaltete, helle und barrierefreie Räume mit besonderem Lichtkonzept

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

Mystische Stimmung

Repräsentatives Headquarter übersetzt die Arbeitsweise von professionellen Hackern in Raumkonzepte

rahb_01_15_700pixel

Die Liebe zum Detail

Einfamilienhaus in klarer Formensprache mit begrünten Dächern und individuellen Raumelementen

Stimmungsvolle Verwandlung

Doppelhaushälfte aus den 30er-Jahren wird zum Familienrefugium mit viel Raum und Atmosphäre

2021-07-21-swissfineline-referenz-villingen-kopp-drohne-00015_44_700pixel

Villa mit Weitblick

Sichtbeton, Gussasphalt und Glas lassen innen und außen verschmelzen