Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

München hat sich zu einem der weltweit wichtigsten Technologiehotspots entwickelt. Seit einigen Jahren entsteht im Süden der Landeshauptstadt am dortigen Forschungsflughafen der Technologiecluster AeroSpace & Technology Park Oberpfaffenhofen, kurz asto Park. Das einstige Niemandsland ist zu einem prosperierenden Gewerbepark geworden, da er in unmittelbarer Nähe des Flughafens Oberpfaffenhofen liegt, was natürlich ein großer Pluspunkt für den Standort ist.

Das Münchner Büro LMT3 Architekten erhielt den Auftrag, drei baugleiche Produktions-, Entwicklungs- und Verwaltungsgebäude auf einem Grundstück in der Dornierstraße zu errichten. Die Aufgabenstellung bezog sich bewusst auf junge Firmengründungen aus dem Technologiesektor, deren Raumbedarf noch nicht genau absehbar war – eben weil die Mieter in spe noch nicht feststanden. Oberste Priorität hatte also die Flexibilität der Räumlichkeiten. Dies lösten LMT3 Architekten mit Modulen, die die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Nutzung boten. Die Gebäude gleichen einander wie ein Ei dem anderen. Die Anpassung an entweder Produktion, Forschung und Verwaltung im Innern ist auch an den Außenfassaden ablesbar. Die Fassaden sind schwarz-weiß und wie bei einem Schachbrett liegen schwarze und weiße Flächen neben- und übereinander. Durch die Positionierung der Fenster in jedem zweiten Rasterfeld können die Innenwände auf dem zugrundeliegenden Büroraster beliebig angeordnet werden, wobei stets für ausreichend Licht gesorgt ist. Die Fenster sind geschossweise versetzt zueinander angeordnet und seitlich mit Paneelfeldern versehen. Sie sind so gesetzt, dass sie die dahinterliegende Tragstruktur der Gebäude verdecken. Dieses ständig wiederkehrende Raster zieht sich im gleichen Rhythmus über die gesamten Außenflächen – lediglich durch die Haupteingänge in der Mitte der Vorderseiten wird dieses Muster unterbrochen.

Fertigstellung der Gebäude war 2019 und es stellte sich heraus, dass die Arbeitsräume an diesem Standort sehr gefragt waren. Hier ist ein Hightech-Cluster entstanden, das immer wieder neue innovative Unternehmen mit zukunftsgerichteten Arbeitsplätzen anzieht. In der Zwischenzeit wurde auch eine Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk an der Dornierstraße eröffnet, mit dem jährlich 450 Tonnen CO₂ eingespart werden können. Im Untergeschoss gibt es Stellplätze, im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss je nach Bedarf Produktionsflächen oder Büroflächen. Die regelmäßigen Abstände der Gebäude zueinander und die Vorplätze wurden in Grasflächen umgewandelt und geben der Anlage ein frisches Aussehen. In die drei Gebäude von LMT3 sind inzwischen drei Firmen aus zukunftsweisenden Bereichen eingezogen: Pari, Mynaric und Aentron.

www.lmt3.de

Fotos:

Joerg Hempel
www.joerg-hempel.com

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

1063_DSC_1855_HDR_2048x1363_19_700pixel

Mit Alpenblick

Ein neugestalteter Garten im Voralpenland erfreut eine Familie

WEB_51_SOX_110422_Jonathan-Sage_15_700pixel

Modernes Schmuckstück

Renovierung einer Maisonettewohnung im historischen Gebäude

Schulanlage mit Wohlfühlfaktor

Sanierung und Erweiterung der Sportflächen des Gymnasiums Neubiberg

Edel verpackt

Ein neues Wohn- und Arbeitsgebäude beeindruckt durch eine Lärchenholzfassade

pfarrhaus_61_15_700pixel

Sakral wird Säkular

Ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus verwandelt sich in ein Wohnhaus

368_PEP_F01_15_700pixel2

Stadtsimulation

Geschosswohnungsbauten im urbanen Look

Me-nage-a-trois-Titelbild_19_700pixel

Ménage à trois

Aus eins mach drei: Ein Bauernhof wird zum dreifachen Wohnhaus

Hanglage mit Seeblick

Dieses Haus hat alles was eine Luxusimmobilie braucht: eine imposante Lage – und vieles mehr