Grün macht glücklich

Anja Dölker erschafft Mini-Dschungel für jedes Wohnzimmer

IMG_20210909_213749_10_700pixel

Alles begann mit einem bepflanzten Weinballon in einem Concept Store in Den Haag. Die studierte Sozialpädagogin Anja Dölker war so begeistert von der Idee, Pflanzen in geschlossenen Flaschengärten gedeihen zu lassen, dass sie sich das nötige Wissen aneignete und selbst loslegte. 2020, über 20 erfolgreich wachsende Glas- und Flaschengärten später, gründete Dölker ihr eigenes Label: DschungelGlas. Seitdem begrünt sie Hermetosphären – der Fachbegriff für geschlossene Flaschengärten – nicht länger nur für Freunde und Familie. Sie verkauft die grünen Hingucker auf Messen, online und vor Ort in Metzingen, Esslingen und Reutlingen.

Jedes Dschungelglas trägt ein eigenes kleines Ökosystem in sich – Nährstoffe, Sauerstoff und Wasser bilden ein ideales Gleichgewicht. Das Glas versorgt sich fast von allein und muss nur vier Mal im Jahr gegossen werden. Perfekt also auch für diejenigen, die keinen grünen Daumen besitzen. Dölker zieht in ihrem Pflanzenatelier in Metzingen viele verschiedene, meist tropische Pflanzen groß oder vermehrt sie. Darunter Kaffeepflanzen, Fittonien, Peperomien und diverse Moosarten. Für jedes Glas werden die Gewächse individuell ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Alles soll harmonisch und ausdrucksstark wirken. Bei der Anordnung im Glas ist der schonende Umgang wichtig, damit die Pflanzen wurzeln und lange ergrünen. Wer ein Dschungelglas nach eigenen Wünschen besitzen möchte, kann es auch direkt in Auftrag geben. Vier bis sechs Wochen Vorlaufzeit braucht es, bis das kleine Ökosystem fertig ist. Alternativ bietet Dölker auch Workshops an, bei denen die Teilnehmer ein eigenes Glas anlegen können.
 
www.dschungelglas.de

Fotos:
Anja Dölker

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|22)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

23aDSC5433_2Cube_15_700pixel

Abtauchen und Wohlfühlen

Privater Saunabereich aus den 60er-Jahren wird zur großzügigen und luxuriösen Wellnessoase

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen

PH_0067-17_RGB_15_700pixel

Alt und Neu klar erkennbar

Kleinteiliger Bestandsgrundriss wandelt sich zu fließenden und offenen Wohnräumen

Freudenberg_01_15_700pixel

Behutsam neu gestaltet

Die Planer von Koeber Landschaftsarchitektur veränderten die Topografie so, dass sich der Garten großzügig zu einer mit Rasen bepflanzten Ellipse…

RSB_12-2018_068_15_700pixel

Alter Charme freigelegt

Renovierung und Umbau einer repräsentativen Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude

DSC_0011_15_700pixel

Wie aus einem Guss

Offenes, verbindendes Wohnkonzept mit viel Stauraum für eine Beletage

CF009028-Kopie_15_700pixel

Mit Leichtigkeit vereint

Erweiterungsbauten mit recycelfähigen Profilglasfassaden schaffen neue Schulcampus-Qualität

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept