Mit Liebe zum Detail

Robin Hübner setzt bei seinen Möbeln und Produkten auf Funktionalität und Ästhetik

Tisch-Finn-1_15_700pixel

Robin Hübner entschied sich nach dem Abitur 2009 zunächst für eine ganz klassische Ausbildung zum Tischler. Nach einem ausgezeichneten Abschluss ging der gebürtige Remscheider in seiner Ausbildung noch einen Schritt weiter: 2012 schrieb er sich an der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster ein. Schwerpunkte setzte er bei seinem Studium auf die Bereiche Produktdesign, Raumgestaltung und Projektmanagement. Seine Vorprüfungsarbeit wurde von der Akademie 2014 ausgezeichnet – im selben Jahr war Hübner zudem Preisträger im Bereich Holz bei den Designtalenten NRW.

Neben seiner Arbeit als Industriedesigner und Produktmanager bei einem Düsseldorfer Unternehmen gründete Hübner 2019 sein eigenes Label. In Derendorf entstehen Möbel und Produkte aus Holz, die funktional und ästhetisch sind. Alle Entwürfe sind praktische Alltagshelfer, die geprägt sind durch eine besondere Liebe zum Detail. Zu ihnen gehört auch Tisch Finn: Er besteht aus schwarz gebeiztem Esche-Massivholz. Dank ihrer markanten Form fallen vor allem die Tischbeine ins Auge. Sie tragen die massive Platte mit Schweizer Kante, die sich nach unten verjüngt. So wirkt die 34 mm dicke Tischplatte nicht zu massiv und dominant. Der Tisch lässt sich komplett in Einzelteile zerlegen und leicht transportieren. Verglichen mit dem massiven Tisch wirken Hübners Stühle fast filigran: Der Designer entwarf sie im Rahmen einer ergonomischen Sitzstudie. Wirbelsäule und Bandscheiben werden durch das rückenfreundliche Design entlastet.

www.robinhuebner.de

Fotos:
Robin Hübner

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)

Nothing found.

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

Nothing found.

jw1938-0011_4k-din_a4_15_700pixel

Integration einmal anders

Ein früheres Anstaltsgelände wird zu einem flexibel bewohnbaren, inklusiven Quartier transformiert

Zukunftsweisend heizen

Mit einer modernen Pelletheizung zur Energiewende beitragen

200828199_Preview_15_700pixel

Respektvolle Metamorphose

Das Langersgut in Kalkum wurde modernisiert und behutsam zu einem Wohnatelier umgebaut

Sinnliche Präsenz

Ein Stadthaus verknüpft Architektur und Interior subtil miteinander

DSC00073_19_700pixel

Behutsames Update

Das Marie-Curie-Gymnasium in Neuss-Furth hat seinen Naturwissenschaftstrakt modernisiert

IMG_0903-Hauptfoto_cmyk_19_700pixel

Behutsame Stadtreparatur

Der von Konrath und Wennemar entworfene Neubau basiert in seinem Fußabdruck auf dem gültigen Bebauungsplan, stellt aber auch einen neuen…

konture_tisch_klein_27590_master_15_700pixel

Ästhetik und Atmosphäre

Norman Kamp und Birger Schneider konzipieren Raumkonzepte und entwerfen Möbel

Mit Liebe zum Detail

Ein Wohnhaus im Düsseldorfer Osten ist saniert und erweitert worden