Haus für Kinder

Kinderhort für das neue Quartier Baumkirchen Mitte

Haus-fu-r-Kinder_1-1_Ansicht-Su-den_SRWPlan_Architekturen-2018_19_700pixel

Noch bevor alle Wohngebäude auf dem Campus Baumkirchen Mitte standen, war es schon da: Das Haus für Kinder von den Architekten SRW Plan. Nach zehnmonatiger Bauzeit wurde das Gebäude im Frühsommer 2017 fertiggestellt. Die Baukosten betrugen circa 4,5 Millionen Euro. Es ist in gewisser Weise der Prototyp einer Kita – bunt und farbenfroh. Nicht eckig, sondern eher rund – organisch geformt, wie auch die Gebäude auf dem gesamten Areal. Dabei stellte die runde Schalenbauweise eine besondere Herausforderung dar. Das Gebäude auf dem ehemaligen Gelände des Bahnbetriebswerks München 4 ist umschlossen von einer der Kurven des Wohngebäudes von Architekten Meyer und Karlhuber (siehe S. 28). Das Kinderhaus bietet auf zwei Geschossen Platz für Kinder-, zwei Kindergarten- und eine Hortgruppe auf insgesamt 1.106 m². Entsprechend den umliegenden Wohngebäuden hat auch das Haus für Kinder Rundungen und mäandernde Formen, die zusammen mit dem Farbkonzept eine unverwechselbares Erscheinungsbild ergeben. Mit Fensterläden und Bändern in verschiedenen Gelb- und Grüntönen entsteht ein Wechselspiel der Formen und Farben mit der Wohnbebauung rundum. Die bunten Läden sind in Wirklichkeit verriegelbare Paneele, die dem Sonnenschutz dienen und auch nachts im geschlossenen Zustand bei offenen Fenstern für Belüftung sorgen. Für die Innenausstattung wurden natürliche Materialien und helle Farbtöne gewählt. Das Flachdach ist begrünt und zusätzlich mit Solarpaneelen bestückt. Die U-Form des Gebäudes öffnet sich nach Süden. Dort liegt die private Spielfläche für die Kinder mit Geräten wie Rutschen, Sandkästen und dergleichen. Hier befindet sich auch die Maibaumschlange der Künstler Susanne Wagner und Tim Bennett – eine weiß-blaue Schlange, die sich am Boden windet und in die Höhe steigt. ​

Das Haus für Kinder fügt sich wie ein Implantat in einen der Bögen, den die „Wohnschlange“ der Architekten Meyer und Karlhuber bildet. Zur Häuserfront hin zeigt sich das Gebäude eher geschlossen und mit unregelmäßig angeordneten Fenstern. Im Gegensatz dazu ist die südliche, zu den ehemaligen Bahnflächen hin gelegene U-förmige Seite mit langen, fast bodentiefen Fensterbändern bestückt. Aus den inzwischen zugewachsenen Flächen des Bahnausbesserungswerks schufen die Landschaftsarchitekten Mahl Gebhard Konzepte eine sogenannte ökologischen Vorrangfläche, für die das Büro mit dem Bayerischen Landschaftsarchitekturpreis 2021 ausgezeichnet wurde. Die Besonderheit des in klassischer Massivbauweise errichteten Kinderhauses liegt in der ungewöhnlichen Kubatur und der sorgfältigen kindergerechten und farbigen Gestaltung des Äußeren.

www.srwplan.de

Fotos:

Thomas Kremer
www.thomaskremer.com

(Erschienen in CUBE München 03|21)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

2020-09-22-RM_15_700pixel

Eintauchen ins Pflanzenmeer

Ein Garten für alle – der Botanische Garten in Nymphenburg ist eine Pracht

BL7A7344_15_700pixel

Gut getarnt

Ein Haus in Weiß wirkt wie ein Einfamilienhaus – beherbergt aber zwei Doppelhaushälften

8S0A9683_19_700pixel

Halb bedeckt – Halb offen

Vereinigung von Moderne und Tradition in ländlicher Umgebung

INPULS_Streitfeldstr_099_15_700pixel

Industriell trifft modern

Eine Münchner Unternehmensberatung erhält eine neue maßgeschneiderte Arbeitsumgebung

IMG_3915_15_700pixel

Vornehmer Schlossnachbar

Ein Hideaway in Possenhofen am Starnberger See

_LRR4027-Bearbeitet

Haus im Aluminiumkleid

Eine preisgekrönte Fassade ist der Eyecatcher des Mehrfamilienhauses am Weiherweg

Alpe-Adria lässt grüßen

Neues Restaurant in Schwabing mit interessantem kulinarischen Konzept und frisch-elegantem Style

_1060571_15_700pixel

Garten am Dorfbrunnen

Zur Freude der Alteingesessenen ist nun alles wieder fast wie früher