Kein Bällebad mehr

Neue Räume für eine neue Unternehmenskultur

KF1588-08_15_700pixel

Bereits 2016 hatten A und O Architekten, die schwerpunktmäßig Markenräume gestalten, für ihren Kunden FCB die Agenturräume im Hamburger Kaufmannshaus in der Innenstadt neu entworfen. Damals orientierten sich die Gestaltungsideale an den großen Playern wie Google und Facebook. Den Bedürfnissen der kreativen Mitarbeiter entsprechend wurde zeittypisch eine verspielte, inspirierende Atmosphäre mit Collab Spaces, Themenwelten und einem Musikübungsraum geschaffen. Zwei Jahre später nach einer Neuaufstellung und der Umfirmierung in CarlNann wurden adäquate Räumlichkeiten gesucht, die auch die neue Unternehmenskultur widerspiegeln sollte.

Ein wichtiger Unterschied zu anderen Projekten war, dass hier eine frühe Abstimmung zwischen den zukünftigen Nutzern und dem Vermieter der Büroflächen stattfinden konnte. Dadurch hatten die Architekten die Chance, von Anfang an gemeinsam mit der Agentur zu klären, was ihre Bedürfnisse und Anforderungen sind und wie diese zu den neuen Räumlichkeiten passen. Das so entwickelte Raumkonzept, das insbesondere offene Arbeitsräume und flexible Flächen für unterschiedliche Nutzungssituationen erlaubt, konnte dann passgenau für die Kreativprozesse in der Werbeagentur umgesetzt werden. Das Entwurfscredo lautete diesmal weniger „Bällebad“, sondern eine erwachsene Atmosphäre und Raumwirkung zu schaffen: glatt, modern, wertig. Das urbane Umfeld des Bürohauses SKAI in der HafenCity an der Schnittstelle zur Speicherstadt und mit Blick auf die Elbphilharmonie passt dazu.

Das Raumdesign ist eine Reminiszenz an den metropolen Charme der New Yorker Agenturszene der 1960er-Jahre. Der Empfangsbereich ist der Auftakt für die prägenden Materialien Messing und Eiche für Möbel und Objekte sowie Kautschuk für die Böden. In der oberen Etage wurde ein großzügiger „Social Area“-Bereich realisiert. Das Messing findet sich hier als Oberfläche am Tresenblock und den Pantrymöbeln. Anfängliche Sorgen wegen Schmutz und Kratzern wurden mit einem beherzten „Fingerabdrücke erlaubt!“ ausgeräumt. Die Sonderanfertigungen der Ess- und Hochtische unterstützen die gewünschte Flexibilität dieses multifunktionalen Raumes, der für unterschiedliche Arbeitssituationen und für Besprechungen, aber auch für Veranstaltungen genutzt wird.

Die Raumteiler aus vertikalen Eichenprofilen nehmen die Geometrie der Fassade des Gebäudes auf. Durchgängig auftauchende Materialien, die subtile Farbgebung und die wiederkehrenden Sonderanfertigungen mit Messingoberflächen im Empfangsbereich, den Arbeits- und Konferenzräumen sowie dem Gemeinschaftsbereich fassen das Gestaltungskonzept über die Etagen zusammen.

www.aundo-architekten.de

Fotos:

Klaus Frahm
www.klaus-frahm.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|21)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

01_NMA7_36_15_700pixel

Ausdrucksstarke Fassade

Die Eckbebauung interpretiert das gründerzeitliche Etagenhaus auf zeitgemäße Weise

Maßvoll und selbstbewusst

Der Schulneubau bildet mit dem denkmalgeschützten Altbau eine harmonische Einheit

sbp_Parship_Foto_12_15_700pixel

Ein neues Heartquarter

Angepasste Räume für New-Work-Culture schaffen einen inspirierenden Arbeitsort

emms2_14_15_700pixel

Vielfältiges Gemeindeleben

Die Neuordnung rund um die Emmauskirche in Wilhelmsburg sichert die Zukunft des Standortes

Barsbuettel_Brombeerkamp_Visualisierung-2_Bonava_15_700pixel

Familienquartier im Grünen

Mit seiner Lage im Grünen vor den Toren Hamburgs ist das Quartier besonders geeignet für Familien mit Kindern.

Schwitzke-Partner-x-Optiker-Bode-Jungfernstieg_Innenansicht-c-Bevis-Photography_15_700pixel

Preisgekröntes Storedesign

Symbiose aus Handwerkskunst und Lifestyle am Jungfernstieg