Hier ist Leben drin

Aus einem verwilderten Garten wird ein Familienparadies am Hang mit Pool

Familiengarten_FulRes-56-_15_700pixel

Zunächst erfuhr das Wohnhaus aus den 1960er-Jahren eine Rundumsanierung und Modernisierung. Wunsch der Bauherren war es im Anschluss, den recht verwilderten Garten mit altem Baumbestand und Hecken an die Bedürfnisse der Familie anzupassen. Dabei sollte der Eingangsbereich neu gestaltet, der große Steilhang nutzbar gemacht und ein Naturpool integriert werden. Genau die steile Hanglage und die erschwerte Zugänglichkeit waren die besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung für den Gartenplaner Frank Dahl. Für die Logistik setzte er einen Autokran ein und organisierte das Projekt so, dass es wirtschaftlich sinnvoll umgesetzt werden konnte. Die zentrale Entwurfsidee des Gartens waren für Dahl und die Bauherren klare, strenge geometrische Linien und geschickte Bodenmodellierungen mit farbenfrohen und standortgerechten Pflanzungen. Eine individuell geplante Beleuchtung setzt den Garten bei Nacht in Szene.

Das Entree wirkt einladend – vor allem der Sitzplatz unter der Magnolie direkt neben dem Tor mit eingefügten Holzleisten verlockt zum Verweilen. Die Wege, Plätze und Mauern wurden mit warmgrauen Muschelkalk aus der Region gestaltet. Um den steilen Hang in den Griff zu bekommen, strukturierte Dahl das rückwärtige Grundstück in verschiedene Ebenen. Es finden sich Rebmauern, die sich im besonders kontrastreichen Erscheinungsbild des Natursteins zeigen. Farbe und Gefüge lassen sich individuell betonen und bieten dem Gartenplaner nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten für markante Bauwerke. Die Familie bekommt so ihre wertvollen Rückzugsorte und Gartenräume – bestückt mit einer lebendigen Staudenpflanzung sowie besonderen Solitärbäumen und Hecken. Erhaltenswerte Bestandspflanzen, unter anderem die Linde, wurden integriert.

Der neue Naturpool mit Gegenstromanlage ermöglicht nicht nur das Schwimmen mit sportlichem Anspruch. Hier lässt es sich auch einfach genießen, erfrischen und planschen. Er ist eingefasst mit Planken aus europäischem Hartholz, das sich ebenso als Bodenbelag auf den Terrassen und als attraktiver Sichtschutz zum Nachbarhaus wiederfindet.

Geplant wurde die Gartengestaltung innerhalb von acht Wochen, umgesetzt wurde sie in vier Monaten. Der Pflegeaufwand ist überschaubar – den Schnitt der Hecken und Stauden begleitet Frank Dahl mit seinem Team in den nächsten Jahren.   

www.frankdahl.de

Fotos:

Frank Dahl Gartenkontor

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

HausCl-0005_40_700pixelrwMi6kdCUSF86

Durchdacht und gut designt

Architektur und Einrichtung eines Einfamilienhauses am Hang bilden eine stimmige Einheit

KWC04019_15_700pixel

Hoch hinaus

Ein moderner Turm am Neckarufer dockt an ein historisches Mühlengebäude an

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

142316_HB_Stuttgart_Feuerbach_a_ds_200228_02_15_700pixel

Schwimmen im Denkmal Feuerbach

Ziel der Planungen der Arbeitgemeinschaft des Architektur- und Ingenieurbüros pbr mit HSP Hoppe Sommer Planung war es, die schützenswerte Architektur…

210509007_19_700pixel

Auf dem Sonnendeck

Kita fügt sich in die Hanglandschaft und bietet naturnahe Spielräume mit Weitblick

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

Garderobe-1_15_700pixel

Upcycling mit Herz

Uwe Bühler lässt aus alten Fahrradteilen Möbel und Wohnaccessoires entstehen

Schule mit Freiraum

Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Mensa und vielfältigem Freibereich