Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Ein Zuhause auf Zeit für saisonale Mitarbeiter – das haben die Architekten des Büros archis im Europapark geschaffen. Dabei verbindet das umfassende Mitarbeiterwohnkonzept behaglichen Wohnraum im Innen- und Außenbereich mit einer nachhaltigen Nutzung. So kommt in erster Linie Holz zum Einsatz, das in Kombination mit den Grünflächen einen warmen, naturverbundenen Lebensort entstehen lässt. Neben der Holzfassade und den natürlichen Materialien, die sich im Innenbereich wiederfinden, wird durch einen Schluck- und Saugbrunnen die benötigte Wärmeenergie CO₂-neutral und nachhaltig erzeugt.

Die wartungsarme, natürlich vergrauende Fassade in Verbindung mit der eigenen Energieerzeugung schafft einen zeitgemäßen und innovativen Neubau mit einer hohen Qualität für die Bewohner. Ein weiterer Punkt, der der Umwelt zugute kommt: Die Tiefgarage sowie die Dachterrassen wurden begrünt und tragen ebenso zur Nachhaltigkeit im Komplex bei. Alle Gebäude sind durch Aufzüge barrierefrei erschlossen. Zusätzlich gibt es 14 Wohnungen, die speziell für Menschen mit Behinderung erdacht wurden. Eine Wohnanlage für Alle.

Als eine Art Blockrandbebauung bilden die drei Einzelgebäude einen grünen Nukleus mit hoher Aufenthaltsqualität. Dabei wird die Fläche über der notwendigen Tiefgarage dazu genutzt, einen Rückzugsbereich zu schaffen, der durch allseitige Treppenanlagen gut mit dem angrenzenden ländlichen Außenraum, unter anderem mit der Streuobstwiese, vernetzt ist. Da die vielen saisonalen Mitarbeiter zu unterschiedlichen Tageszeiten arbeiten, mussten die Gebäude so konzipiert werden, dass sie eine individuelle Tagesgestaltung erlauben. Eine Vorgabe, welche sowohl das städtebauliche Konzept als auch die Gebäude des ersten Bauabschnittes unterstützen. So legten die Architekten bei ihrer Planung nicht nur großen Wert auf eine hervorragende Tageslichtversorgung bei einem gleichzeitig angemessenen Glasanteil. Auch den Themen Wärme-, Sonnen- und Sichtschutz sowie adäquater Schallschutz wurde große Beachtung geschenkt. Auf diese Weise wurde der Grundstein gelegt, damit sich die Bewohner des Ensembles eigene Wohlfühl­faktoren schaffen können.

www.archis.de

Fotos:

Nikolay Kazakov
www.kazakov.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Charakter bewahrt

Historische Villa wird sensibel an die Anforderungen einer Kindertagesstätte angepasst

_5_LUZ_Lauffen_Neckarufer_19_700pixel

Schlicht, einfach und wirkungsvoll

Freiräume der Stadt als Wesensmerkmal gesichert und weiterentwickelt

Im besten Sinne einfach

Schmales dreigeschossiges Wohnhaus mit Dachgarten baut auf flexibel nutzbare Familienräume

HausBWeb_0025a_15_700pixel

Klassisch modern

Skulpturales Einfamilienhaus mit separaten Bereichen für Eltern und Kinder

Baurmann-Duerr-WH-U-KA-Swen-Carlin-210723-019-v210730-140dpi-srgb-Layout_19_700pixel

Einfach – im besten Sinne

Kostengünstiges Wohnhaus mit Carport für eine junge Familie mit drei Kindern

Skandinavisches Lebensgefühl

Concept Store vereint Verkauf, Veranstaltungen und Treffpunkt

Zeugnisse der Zeit

Historisches Wohnhaus erwacht aus dem Dornröschenschlaf und überrascht mit modernem Dachneubau

IMG_1937_10_700pixel

Mirror, mirror on the …

In der aktuellen Kollektion von Nicole Doth kommen beim Bau der Kunst-Designobjekte verspiegelte Oberflächen zum Einsatz