Schmuckstück mit Geschichte

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des RVR in Essen präsentiert sich das Hauptgebäude runderneuert

9a_20200210_Empfang_vorne_rechts_0176_15_700pixel

Das denkmalgeschütze Gebäude Kronprinzenstraße 35 in Essen, heute Sitz des Regionalverbands Ruhr, wurde 1927/28 von Alfred Fischer entworfen. Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg, der Wiederaufbau mit teils minderwertigen Baustoffen und unterschiedliche Nutzungen brachten diverse Umbauten mit sich. Im März 2017 wurde schließlich wegen erheblicher Mängel mit der Sanierung des Gebäudes begonnen. Gut zwei Jahre später ist der Klinkerbau wieder ein Juwel, das sich mit der Plakette „Vorbildlich saniertes denkmalgeschütztes Gebäude“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW schmücken darf.

„Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des Verbandes präsentiert sich das Hauptgebäude runderneuert“, sagt Karola Geiß-Netthöfel, RVR-Regionaldirektorin. „Anspruch und Charakter des Hauses sind jedoch geblieben.“ Die Planerinnen und Planer des RVR verfolgten für die grundlegende Instandsetzung von Beginn an eine nachhaltige Vorgehensweise. Reichlich vorhandene Schadstoffe wurden fachgerecht entsorgt und aktuelle Anforderungen, wie die klimaschonende Energieeffizienz in allen Gewerken und Barrierefreiheit im gesamten Gebäude, umgesetzt. Dank der erstmaligen Dämmung des Daches sowie den Einbauten einer Wärmerückgewinnungsanlage und LED-Beleuchtung konnte der Primärenergiebedarf entscheidend gesenkt werden. Die Barrierefreiheit wurde mit einer zusätzlichen Aufzugsanlage, einem neuen vielseitigen Raumnutzungskonzept und der Schaffung eines durchgehenden Niveaus für Lichthof und Plenarsaal erzielt.

Ein besonderes Schmuckstück ist der Lichthof, der in enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege der Stadt Essen besonders behutsam saniert wurde. So konnten erfreulicherweise auch die historische Uhr und die Pendelleuchten erhalten werden. Keine leichte Aufgabe war es, den schwarz-weißen Marmor zu ergänzen, der dem historischen Vorbild so nah wie möglich kommt. Die Zusammenarbeit mit Gewerken aus der Region habe dem gesamten Projekt gutgetan, zeigt sich die verantwortliche Architektin des RVR, Michaele Himmelhaus, überzeugt. Im Juli 2019 konnten die 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in das Verbandsgebäude mit seinem modernen und zeitgemäßen Erscheinungsbild einziehen.

www.rvr.ruhr

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Architekten:

Regionalverband Ruhr
www.rvr.ruhr

Aufzugsanlagen:

Kone
www.kone.de

Blitzschutz:

Bätza Köster
www.baetza-blitzschutz.de

Brandschutztüren:

BKM Brandschutzkonstruktionen Mihla
www.bkm-mihla.de

Holztüren:

Hermann Jackson
www.jackson-tueren.de

Dachdeckerarbeiten:

Sträter
www.straeter-bedachungen.de

Klempnerarbeiten:

Krause
Telefon: 0208-607687

Fotos:

Dirk A. Friedrich
www.menschenfoto.de

Nothing found.

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Nothing found.

Sportpark_Styrum_Muehlheim_NB_057_15_700pixel

Auspowern und entspannen

In Mülheim-Styrum ist ein vielseitiger Sport- und Freizeitpark für jedermann entstanden

IMG_2626_interpoliert_700pixel

Wohnen wie im Urlaub

Einem außergewöhnlichen Einfamilienhaus in Recklinghausen liegt die Natur zu Füßen

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…

Mercator_One_Olaf-Rohl_013_20_700pixelAfsSEZk1E1K5M

Repräsentatives Entree

Das Büro- und Geschäftsgebäude Mercator One ist Duisburgs neue Landmarke

haus-kramer-075_bearb_700pixel

Gestalterische Klarheit

Ein modernes, auf Nachhaltigkeit ausgelegtes Einfamilienhaus

1r9b3954ret_15_700pixel

So gemütlich wie zu Hause

Im Hackbarth’s in Oberhausen seht der Spaß an gutem Essen im Vordergrund

Modern mit historischem Charme

Das Gebäude der Agentur für Arbeit in Herne wurde zukunftsfähig saniert

AOK-Rheinland-Hamburg_Gesch_ftsstelle-Duisburg-Hamborn_-c-kplus-konzept_1_15_700pixel

Begegnungen auf Augenhöhe

Eine Versicherung spiegelt ihre Philosophie auch in ihrem Neubau wider