Reduziertes Design

Maximilian von Dieken baut Möbel mit persönlicher Note

_DSC3126-1_15_700pixel

Maximilian von Dieken ließ sich zunächst zum Schreiner ausbilden. Während der Lehre baute er bereits erste eigene Möbelstücke und entdeckte dabei seine Leidenschaft für Möbeldesign. So entschied er sich im Anschluss für ein Produktdesignstudium an der Akademie für Gestaltung in Münster. 2018 gründete er das Designstudio von Dieken in Düsseldorf. In seiner Werkstatt in Mörsenbroich entwirft und produziert er seither Möbel und Produkte mit dem Anspruch, die Welt etwas interessanter zu gestalten. Dabei setzt von Dieken auf reduziertes Design. „Es ist mein Wunsch, Produkte zu entwickeln, die meine persönliche Handschrift tragen.“ Der Möbeldesigner entwirft außerdem verschiedenste Innenarchitektur-Konzepte – u. a. für eine Eisdielenkette, für die er die komplette Inneneinrichtung designte und baute.

In Serie produziert von Dieken z. B. den Beistelltisch: Er lässt sich mit wenigen Handgriffen komplett ohne Werkzeug aufbauen. Der Tisch verfügt über eine Platte aus Multiplex. An der Unterseite ist ein sich verjüngendes Sechseck angebracht, in dem sich die drei Beine für den Stand präzise und sicher verkeilen. Ein weiteres Beispiel ist das Schuhregal, welches an der Wand montiert oder auf dem Boden aufgestellt wird und auf drei Ebenen Platz für Schuhe, aber auch für kleine Accessoires bietet. Es kann einzeln eingesetzt oder beliebig oft als Modul kombiniert werden. Die Regalböden bestehen aus Fichtenholz, das seitliche Gestell wird aus Metall gefertigt. Der Bücherhalter aus gepulvertem Metall wird an der Wand befestigt. Die Bücher stehen dabei so auf dem Gestell, dass die Rückseite des Buches gegen die obere Strebe kippt und das Buch einen festen Halt findet. Erhältlich ist das Regal in allen vierstelligen RAL-Farben.

www.designstudio-vondieken.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Gillrath_36_19_700pixel

Eine runde Sache

Zeitloser Neubau für traditionellen Klinkerhersteller

Plastisch gefügtes Ensemble

In Gerresheim verbindet eine genossenschaftliche Wohnbebauung Qualität mit Bezahlbarkeit

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene

Konrad-Adenauer-Platz-5-C-Jan-Ladwig_15_700pixel

Stadtplatz mit vielen Inseln

Nutzerorientierte Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platz in Langenfeld

Das Plus Inklusivität

Das Interior des neuen Tribe Hotels am Hauptbahnhof möchte Gleichgesinnte zusammenbringen

Unbenanntes_Panorama12_19_700pixel

Geradewegs schön

Die Herausforderung des spitz zulaufenden Grundstücks wurde gelöst, indem die rechtsseitige Wand schräg verläuft, sodass das Grundstück optimal…

Gebaute Identität

Das Kulturzentrum einer Mediaagentur in Derendorf setzt auf nachhaltige Symbiose von Alt und Neu

Aufgestockte Potenziale

Ein Dachgeschossumbau in Bilk ist besonders flächen- und energieeffizien