Hier spielt die Musik

Die Schwarz Weiß Bar ist eine der angesagtesten Adressen für Nachtschwärmer

Bar-von-vorne_15_700pixel

Stuttgarter Nachtleben ohne die Schwarz Weiß Bar? Das ist undenkbar, schließlich war die Location bereits vor ihrer Umwandlung in eine Cocktailbar 2011 eine Institution. In der einstigen Kultkneipe, die unter verschiedenen Namen fungierte, gaben sich Politik und Stadtprominenz die Klinke in die Hand. Und heute?

Über Mangel an Beliebtheit kann sich die Cocktailbar wahrlich nicht beklagen. Die Schwarz Weiß Bar ist eine der ersten Adressen der Stadt für gehobene Barkultur und unter Nachtschwärmern einer der angesagtesten und bekanntesten Treffpunkte. Gemütlich wie ein Wohnzimmer ist sie und versprüht einen Hauch Exklusivität. Besonders allerdings macht die Bar vor allem das Team um Inhaber Knud Scheibelt, der neben der Professionalität seiner Bartender und anspruchsvollen Drinks vor allen Dingen Wert auf ein gutes Miteinander legt. Die Harmonie des bunt zusammengewürfelten und von den Charakteren so unterschiedlichen Teams ist für die Gäste hautnah erlebbar und gemeinsam mit dem besonderen Konzept des Hauses ein Garant des Erfolgs. Von Anfang an spielt Musik eine wichtige Rolle und so ist im Hintergrund stets entspannter Jazz, Swing oder Blues zu hören. Große Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Musikgrößen der verschiedenen Genres an den Wänden und die Barkarte spiegeln dies wider. So sind die Drinks mithilfe der verschiedenen Musikstile in Kategorien eingeteilt und hören auf so schöne Namen wie „Swinging Port“, „In the Mood“ oder „These Guys are Nuts“. Denkt man an einen Song der jeweiligen Musikrichtung, kann man den Charakter des Cocktails daher schnell erahnen. Weiterhin wartet die Bar mit rund 250 Whiskys, Rums, Mezcals und Obstbränden auf.

www.schwarz-weiss-bar.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|20)

Nothing found.

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Ganz selbstverständlich

Schon die Kleinsten erleben in dieser Kita Qualität und Schönheit der Holzbauweise

Nothing found.

1_DSC7952_15_700pixel

Sehnsuchtsorte zu Hause

Umbau eines Werkstattgebäudes zum Wellnesshaus mit Schwimmteich im großen Garten

11_eingangsterr_hell_15_700pixel

Gebaute Landschaft

Drei versetzte Baukörper am Südhang holen Licht und Natur ins Haus

Ansicht-Ost-mit-Eingangsbaukoerper_19_700pixel

Von komplex zu klar

Eine zeitgemäße Arbeitswelt mit offenen Arbeitslandschaften, Rückzugsbüros, Besprechungsinseln und Teambereichen mit Ideenarena.

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

Wohlfahrtswerk2019-19_15_700pixel

Natürlich und lebendig

Farbe für ein Verwaltungsgebäude aus den 1950er-Jahren

Alte neue Stadtstrukturen

Vier neue, an die Historie erinnernde Wohnhäuser bilden ein neues Stadtquartier am Fluss

2922_09_19_700pixel

Spielen und Wohnen

Kindergarten auf zwei Ebenen mit Flachdach als Sockel für Wohnungen in den Obergeschossen

200304013_15_web

Selbstbewusster Monolith

Das neue Rathaus Remchingen präsentiert sich als modernes Multifunktionsgebäude