Sammler und Jäger

Experimentierfreudiger Jungkoch eröffnet Lokal im preisgekrönten Gebäude von BARarchitekten

19-11-Otto-Berlin-7134_c_RobertRieger_10_700pixel

Das Restaurant Otto Berlin hat vom Start weg Ende letzten Jahres sich als eine der spannendsten, neuen kulinarischen Adressen der Hauptstadt etabliert. Betreiber ist der in Berlin gebürtige Vadim Otto Ursus. Der 27-jährige Koch bereiste die Welt und arbeitete in einflußreichen Restaurants auf den Färöer-Inseln, in Oslo, Lissabon sowie Mexiko. Rund 70 Kilometer von Berlin entfernt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin unterhält Vadim Otto Ursus mit dem B34 eine Test- und Forschungsküche. Mit Produkten von Jägern und biologisch betriebenen Höfen in der Umgebung erprobt der Berliner die Fermentation und andere Methoden zur Konservierung und Erzeugung vielschichtiger Aromen und Texturen. Außerdem widmet er sich dem Sammeln und Verarbeiten von wilden Gewächsen und Früchten.

Das Otto Berlin Team serviert an insgesamt 19 Plätzen Pickles mit Brandenburger Rohmilchbutter, Wildschweintatar mit fermentierten Tomaten, im ganzen gegrillten Saibling mit Wildkräutern oder Rohmilcheis mit eingelegten Holunderbeeren und Zwetschgenkernöl. Das nun auch mittags geöffnete Restaurant befindet sich direkt neben dem alten Stadtbad Oderberger am Prenzlauer Berg, in den Räumen der ehemaligen Espressobar Schädels. Das Gebäude von BARarchitekten gehört zu den prominentesten Beispielen für eine neue, unabhängige Baukultur in Berlin. Der siebengeschossige Stahlbetonbau mit Holzständerfassade wurde mehrfach ausgezeichnet. Das Interieur bleibt dominiert vom rohen Sichtbeton. Bunte Vielfalt und durch die Kunst des Kochs veredelte Zutaten erwarten den Gast auf dem Teller.

www.ottoursus.de

Fotos:

Robert Rieger
www.robrie.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

Sigurd-Larsen-Architekt-Glas-Haus-Uckermarck-design-Berlin-wood-bricks-weekendhouse_Credit-Tobias-Koenig-Michael-Romstoeck-__02_700pixel

Glashaus im Grünen

Wochenendhaus, Ferienhaus und Studio unter einem Glasdach

DDC_0005-2_42_700pixel

Zeitlose Qualität

Ein Umbau verwandelt ein Haus aus den 60ern in eine zeitgenössische Villa

lxsy-architekten_spielfeld_5905_15_700pixel

Neues Spiel

Coworking- und Event-Space interpretiert die Räume eines alten Postgebäudes

Robert_Beyer_Architekten_Haus_M_1-C-KR_web-29_19_700pixel

Neuer alter Charakter

Robert Beyer erhielt den Auftrag, das typische 1930er-Jahre Wohnhaus von Grund auf zu sanieren und dabei dessen ursprünglichen Charakter wieder…

6671_EMBASSY_RH2859-0008_c_Roland_Halbe_15_700pixel

Top Lage – vornehmer Name

Embassy – eine neue Wohnanlage am Köllnischen Park

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Potsdam_20191015_0007_15_700pixel

Wachgeküsste Dorfschönheit

Vorderhaus und Remise wurden mit einem dritten flachen Baukörper verbunden, um Kochen, Essen, Wohnen auslagern zu können, sodass das Vorderhaus fast…