Zeitloses Design

Johannes Lindner setzt bei seinen Möbeln und Accessoires auf Funktionalität und Ästhetik

14686-1_15_700pixel

Johannes Lindner studierte Architektur an der RWTH Aachen University und noch während des Studiums gründete er 2014 sein eigenes Design Studio. Er arbeitet interdisziplinär und ist unter anderem Lehrbeauftragter für Baukonstruktion an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Bei seiner Arbeit konzentriert sich Lindner auf Projekte, die sich durch klare Linien, Funktionalität und ästhetische Qualität auszeichnen. Sein Anliegen ist es, moderne, zeitlose Möbel und Accessoires zu entwerfen, die Bestand haben. Für seine Arbeiten erhielt er u. a. den German Design Award.

Zu den Produkten, die Lindner in seinem Studio entwirft, gehört auch Science Fiction Ellipse: Das Mobile greift die Interaktion von Planeten und Sternen im Universum auf und bildet diese nach. Es bezieht sich dabei bewusst auf Christian Flensteds Mobile Science Fiction aus dem Jahr 1956. Salatbesteck Leaf erinnert im Design an Feldsalatblätter: Die besondere Form soll dazu beitragen, das Servieren von Salat möglichst zu zelebrieren und die Speise als solche bewusster wahrzunehmen. Das Edelstahlbesteck liegt leicht in der Hand und lässt sich platzsparend verstauen. Stuhl Twig setzt auf skandinavische Leichtigkeit. Die geschwungene Sitzschale bietet hohen Sitzkomfort. Namensgebend ist das aus einem Stück Massivholz gefertigte Rundelement als Abschluss der Rückenlehne. Hier kann eine Jacke oder Tasche aufgehängt werden. Gleichzeitig lässt sich der Stuhl leicht greifen und bewegen. Twig passt in jede Umgebung – er kann in Büros, Restaurants, Cafeterien, Museen oder als Esszimmerstuhl eingesetzt werden.

www.johanneslindner.com

Fotos:
Johannes Lindner
Ivo Mayr 
Marcus Lawett

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

werk_12_30_-C-KimFohmann_allmannwappner_15_700pixel

Wenig festlegen – viel ermöglichen

Multifunktionales Penthouse in luftiger Höhe

IMG_3915_15_700pixel

Vornehmer Schlossnachbar

Ein Hideaway in Possenhofen am Starnberger See

CBA_-C-Bernd-Ducke_Projekt-ACC__0EG17_1_15_700pixel

Die Zukunft beginnt jetzt

Die neuen Arbeitswelten eines Beratungsunternehmens bieten interessante Farb- und Materialwelten

16_OUTD_Haus-vorne_15_700pixel

Aus einem Guss

Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas

Unter den Eichen

Unter den Eichen

Alter Baumbestand prägte als Leitthema Architektur und Innenarchitektur dieses Wohnhauses

190320075_15_700pixel

Gelungene Lösung aus Holz

Dachaufstockung erweitert Innenräume und schafft großzügige Terrassen

Kegel, Kelch oder Trichter

Die neue HVB Kinderkrippe im Arabellapark ergänzt das Ensemble des HVB-Towers