Kunstvolle Muster

Sabine Röhse entwirft geradlinige Designs für Stoffe, Produkte, Tapeten und Akustikpanels

02_02_SRoehse_architecture-panel_col1_Ambiente_v2_10_700pixel

Die Kölner Textildesignerin Sabine Röhse setzt auf klare Linien: Modern und ruhig wirken ihre Entwürfe, die Tapeten, Akustikpanels, Stoffe und Produkte, z. B. Weingläser, zieren. Die gebürtige Oberhausenerin studierte Produktdesign an der Hochschule Niederrhein, Krefeld, und am College Duncan of Jordanstone in Dundee, Schottland. 2009 gründete sie ihr eigenes Design Studio in Köln Ehrenfeld. Bei der Auswahl der Motive für ihre Entwürfe sind persönliche Erfahrungen für die Designerin ebenso wichtig wie die konsequente Auseinandersetzung mit dem Thema an sich. Für die Tapeten Kollektion 02 Architektur hat sie den Fokus auf Bauwerke gelegt, mit denen sie eine persönliche Beziehung verbindet: Abgebildet sind z. B. der Kölner Dom und der Eiffelturm. Die einzelnen Panels haben eine Größe von jeweils 100 x 300 cm und die daraus entstehenden rapportierbaren Designs können nach individuellen Maßangaben angefertigt werden. Das Design letter aus der Kollektion 04 I do not like zieren über- und nebeneinander positionierte Buchstaben. Die Tapeten werden digital bedruckt und sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Sabine Röhse hat ganz aktuell zwei Designs entworfen, die in der neuen Bauhaus-Kollektion 2020 von Resopal als Acryl-Nischenrückwand zum Einsatz kommen. Die einzelnen Platten messen 3.600 x 620 x 3,7 mm: Das Design Geofields besitzt eine besonders großrapportige, handgezeichnete Struktur, die von einer Zeichnung ihres Vaters inspiriert wurde. Das Muster faszinierte Röhse als Kind so sehr, dass es ihr bis heute im Kopf geblieben ist. Es sind einfache Striche, die parallel nebeneinander gesetzt sind und durch weitere Striche in einem anderen Winkel ergänzt werden.

www.sabineroehse.com

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|20)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Kompakt und fließend

Ein Mehrfamilienhaus im Kölner Westen schafft auf wenig Grundfläche großzügiges Wohnen

CM-1829-014_15_700pixel

Der Charme einer anderen Zeit

Behutsamer Umbau einer Villa mit minimalen Eingriffen in die Bausubstanz

Moebel-Compagnie-Edge-1Y2A1208_15_700pixel

Holzmöbel fürs Leben

Sophie und Gunnar Brand fertigen zeitlose Möbel und Accessoires

Modular und Polarisierend

Die Arbeitswelt eines Beratungsunternehmens in Gremberghoven setzt auf starke Kunstbezüge

Privathaus_Stanke030_15_700pixel

Es gibt sie, die zeitlose Moderne

Eine Villa aus den 1960er-Jahren bietet Komfort für eine junge Familie

20191107-IMG_0635_15_700pixel

Ausflug in die 1920er-Jahre

Die Seiberts Bar am Friesenwall in Köln ist eine Institution

211118-XantenerStr19-21-KalkarerStr10-12-060_15_700pixel

Angepasst auf allen Seiten

Lückenschluss und Nachverdichtung schaffen Wohnraum in gewachsener Umgebung