Nachhaltig und reduziert

KIYO setzt beim Design und in der Produktion auf das Prinzip Less is Future

R1_MAIN_22_09-Kopie_15_700pixel

Im Februar 2022 gründeten Jonathan Knyrim und Thomas Franz Etz das Label Kiyo in Flingern. Zusammen mit einem Team aus Designern, Architekten und Programmierern verfolgen sie eine Mission: die Bekämpfung von Fast Furniture. Als Alternative bieten sie modulare Möbelsysteme, bei denen Nachhaltigkeit, Anpassungsfähigkeit und Bezahlbarkeit im Vordergrund stehen. Dabei setzen sie auf das Motto Less is Future – die Gestaltung der einzelnen Module sowie alle Produktionsprozesse werden auf ein Minimum reduziert.

Entstanden sind zwei Regalsysteme in gradlinigem Design. Herzstück des Systems R1 ist der Kubus R1.1: Er kann als Solitär zum Einsatz kommen oder im Verbund. In jedem Kubus sind pro Kante zwei Magnete eingelassen. So lassen sich die Elemente problemlos zu einem festen Ganzen verbinden. Aus einem einzelnen Element entsteht auf diese Weise ohne großen Aufwand z.B. ein Sideboard. Für noch mehr Flexibilität in der Nutzung sorgt der Aufsatz R1.2: Er verwandelt das Modul in einen Hocker der zum Sitzen einlädt. R1.1 besteht – wie alle Möbel des Labels – aus Sperrholz und ist in schwarz oder weiß erhältlich. Das Regalsystem R2 bietet Flexibilität und viel Stauraum: Die senkrechten Elemente ermöglichen einen lebendigen Versatz der waagerechten Elemente. Durch den Aufbruch des Rasters ergeben sich vielseitige kreative Nutzungsmöglichkeiten. Genau wie der Kubus R1.1 kann das Regal den jeweiligen Lebensumständen angepasst werden. Wächst der Bedarf an Stauraum, lassen sich einzelne R2 Elemente problemlos miteinander kombinieren.

www.kiyo.eu

Fotos:

Kiyo GmbH

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|22)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

00_rn_003595_-C-claudialinnhoff_15_700pixel

Ein Liebhaberprojekt

Mit Präzision, Sorgfalt und guten Ideen wird ein Gründerzeithaus zu neuem Leben erweckt

Urlaub im Garten

Ein Ensemble aus Pool, Sauna, Outdoorküche und Ruhezonen schafft gute Erholungsbedingungen

2064_M03_15_700pixel

Ein individueller Möbelladen

thehomestory präsentiert ausgewählte Wohn- und Einrichtungstrends in Flingern

TOM_8934_15_700pixel

Modern und naturnah

Ein Garten mit integriertem Pool lädt zum Urlauben zuhause ein

1_BBA_Jens-Kirchner-ArchitekturFotofrafie_15_700pixel

Lichtvolle Metamorphose

Ein Altbaubüro wurde in großzügigen und reduzierten Wohnraum transformiert

_MG_9219_15_700pixel

Lichtvoll im Souterrain

Eine Gartenwohnung erhielt eine adäquate Erweiterung im Untergeschoss

emobicon_SW-Du-sseldorf_15_700pixel

Dynamik Elektromobilität

Private Nutzer gewinnen zunehmend an Bedeutung

Black2_Terrazzo_table_Luizzo_Luca_10_700pixel

Handgefertigte Unikate

Luisa Scheu fertigt Terrazzo-Möbel und -Accessoires in zeitlosem Design