Lokal und nachhaltig

Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet.

stf-hocker-3-2_b_22_700pixelOIGXXaut4M5PH

Lokal, nachhaltig und urban: Die Industriedesi­gner Lena Halbedel und Florian Krohm designen Möbel aus Restholz aus dem Ruhrgebiet. 2015 gründeten sie im Essener Eltingviertel ihr Label Eltingmöbel.

Sperrmüll findet sich nicht nur im Ruhrgebiet an vielen Straßenecken. Das Material wird meistens thermisch verwertet, also verbrannt. Die beiden Industriedesigner störte der Gedanke. „Wir fanden, dass das keine optimale Lösung ist. Und fragten uns: Kann man damit nicht etwas Besseres anfangen?“, so Florian Krohm. Man kann. Nach verschiedenen Prototypen stand die endgültige Form des Eltinghockers fest: Er ist nicht nur eine praktische, vielfältig einsetzbare Sitzgelegenheit, sondern steht auch für nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Der Hocker besteht komplett aus Resthölzern, die durch eine passgenaue Steckverbindung verzapft und verklebt werden. Jeder Hocker ist ein sorgfältig gefertigtes Unikat, das sich durch die spezielle Formgebung und den praktischen Griff auszeichnet. Die Sitzmöbel aus Restholz werden dabei vollständig und fair im Ruhrgebiet produziert. Das Material ist nicht perfekt und weist kleine Kratzer und Schrammen auf – genau das macht den Charme aus. Die Hocker sind in verschiedenen Farben erhältlich. Die beiden Industriedesigner bieten in ihrer Stadtteilfabrik in der Essener Innenstadt einen Coworking Space für Designer, Freelancer und Gründer mit vollständiger Werkstatt, außerdem Design-it-yourself-Workshops, in denen die Teilnehmer unter Anleitung eigene Möbel bauen können.

www.stadtteilfabrik.de

Fotos:

Josephine Scheuer, Sally Plöger
www.sallyploeger.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Ein Tag Ferien im Park

Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg ist ein riesiger Garten für alle

20230427_111539_19_700pixel

Innenhof wird zur grünen Oase

Herzstück in einem Quartier in Duisburg ist das neue Gemeinschaftshaus

Beeindruckender Kirchenraum

Die Dortmunder Stadtkirche St. Petri wurde für verschiedene Nutzungen aufwändig saniert

MD_Eisenbahnmuseum_007_A4_15_700pixel

Turm mit Signalfunktion

Das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen hat ein neues Empfangsgebäude

Beton trifft Holz

Der im Grünen gelegene Bungalow entwickelt seine Qualitäten von innen nach außen

IMG_4019-2-_15_700pixel

Ein Paradies für die Kleinsten

Eine Kindertagesstätte in Essen vermittelt Geborgenheit

FOH_20211008_Becker_Su-d-West_15_700pixel

Inspirierend umweltfreundlich

Ein Passivhaus punktet mit viel Wohnkomfort und Individualität

Wohntraum in Weiss

Ein Anbau wird zu einer Single-Wohnung mit japanisch inspirierter Architektur