Dialog auf engstem Raum

Eine Grundschule in Unterbilk hat eine Mensa und eine Sporthalle erhalten

Die Gemeinschaftsgrundschule  Kronprinzenstraße im Stadtteil Unterbilk hat seit ihrem Bau im Jahr 1892 keinerlei bauliche Erweiterungen erfahren. Das freistehende, denkmalgeschützte Schulgebäude aus Backstein sollte um eine Mensa und eine Sporthalle ergänzt werden. Das Düsseldorfer Architekturbüro wollenweberarchitektur hat im Auftrag für die IPM Immobilien Projekt Management Düsseldorf ein stimmiges Gebäudeensemble geplant, das den Dialog mit dem Bestand sucht.

Vor allem die beengte innerstädtische Situation vor Ort, aber auch der mächtige Baumbestand, den es soweit wie möglich zu erhalten galt, gestalteten sich zu den großen Herausforderungen des Projektes. Die beiden kubischen Neubauten der Sporthalle und der Mensa wurden seitlich des Bestandsgebäudes und dahinter angeordnet. Sie liegen somit grenzständig angeordnet an den Rändern des Grundstückes. Ihre Kubatur ist dabei durch die Höhen und Strukturen der unmittelbaren Nachbargebäude bestimmt. Um das Hauptgebäude herum ergeben sich zugleich zu beiden Seiten baumbestandene Hofsituationen. Die Sporthalle, die der Schulgemeinschaft auch als Versammlungsstätte dient, erhält durch  hohe, bodentiefe Fenster ausreichend viel Tageslicht. Der wegen der sportlichen Nutzung notwendige Prallschutz konnte durch Sprossenwände in den Fensterlaibungen umgesetzt werden. Durch die konstruktive Zusammenarbeit von Sportamt, Schule und Schulverwaltungsamt konnte die Breite der Halle so reduziert werden, dass die Baumreihe, die sich unmittelbar hinter dem Schulgebäude befindet, erhalten werden konnte. Die Halle kann somit allerdings nur für Trainingswecke, nicht aber für Wettkämpfe genutzt werden. Das zweigeschossige Mensagebäude inklusive einer Cook&Chill-Küche öffnet sich auf den nördlichen Pausenhof, der im Sommer auch als Außenterrasse genutzt werden kann.

Im oberen Geschoss befinden sich die Küche, Lager- und Personalräume, ein OGS-Personalraum sowie die Toiletten für das Lehrerkollegium. Auf dem Dach konnte neben der PV-Anlage raumökonomisch auch die Lüftungsanlage installiert werden. Ohne dass sie dabei optisch in Erscheinung tritt, wird sie hofseitig durch eine erhöhte Attika verdeckt. Die mit Verblendern ausgeführten Fassaden lehnen sich bei beiden Gebäuden sowohl in Materialität als auch der zurückhaltenden Farbgebung und horizontalen Strukturierung an den Bestand an. Speziell bei der Sporthalle interpretieren die jeweils zu einer Einheit zusammengefassten Fenstertrios auch den Rhythmus der gegenüberliegenden Bestandsfassade. Am denkmalgeschützten Bestand wurden dagegen nur wenige Änderungen vorgenommen: Ein neu errichteter gläserner Aufzugsturm ermöglicht einen barrierefreien Zugang bis in das Dachgeschoss hinein. Zudem wurde der Haupteingang von der Süd- an die PKW-freie Nordseite des Gebäudes verlegt.

www.wollenweberarchitektur.de

Fotos:
Lukas Vogt

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Kai8B_06_RalphRichter_19_700pixel

Kubus der Möglichkeiten

Ein neues Hauptquartier im Medienhafen beeindruckt durch Transparenz und Klarheit

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

KRESINGS_SOS_NilsKoenning_6_15_700pixel

Gebaute Teilhabe

Das neue SOS-Kinderdorf in Garath besticht durch seine Gemeinschaftsflächen

DAM_Boehm100_Neviges_Nonnenwallfahrt_von_der_Ropp_15_700pixel

Ein genialer Bauplastiker

Der Architekt Gottfried Böhm wird 100 Jahre alt

JUNG_EFH_Thoma_Willich_Z4A1385_700pixel

Kontrastreich und smart

Ein modernes Landhaus überzeugt durch seine Details und die Haustechnik

COR_Conseta55_Kiesel_RGB_700pixel

Happy Birthday

Das COR Conseta Sofa feiert bereits den 55. Geburtstag

200317_BOE_Portra-t-DBS_700pixel

Der Immobilienmakler 4.0

Im Interview erläutert die Maklerin, wie das Berufsbild von digitalen Geschäftsprozessen profitiert und sich auch in Corona-Zeiten gut behaupten…

HausSch_065_15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus wirkt nicht nur äußerlich wie ein Einfamilienhaus