Kreative Impulse

Beim Entwurf und bei der Planung seiner Produkte, die immer Auftragsarbeiten sind, berücksichtigt er nicht nur die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer, sondern auch jeden Schritt bis hin zu Montage und Wartung.

plattgold_sleeves_15_700pixel

Simeon König studierte Industriedesign an der Hochschule Darmstadt. Nach seinem Abschluss zum Diplomdesigner gründete er seine eigene Agentur in Darmstadt. Beim Entwurf und bei der Planung seiner Produkte, die immer Auftragsarbeiten sind, berücksichtigt er nicht nur die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzer, sondern auch jeden Schritt bis hin zu Montage und Wartung. Neben technischen Projekten, auf die er sich spezialisiert hat, gehört er zu den Initiatoren des Projekts plattgold. Ziel war es dabei, alten Fahrradschläuchen neues Leben zu verleihen. König entwickelte eine Maschine, die Fahrradschläuche spiralförmig aufschneiden und so das dreidimensional verformte Material in gleichmäßige, nahezu zweidimensionale Streifen verwandelt. Das gereinigte, geschnittene und mit feinem Merino-Wollfilz versehene Material kann so zu neuen Produkten wie Taschen und Gerätehüllen verarbeitet werden.

Lautsprecher Buzzerman wird über eine App gesteuert, die Ratespiele ermöglicht: Die Fragen ertönen über den Lautsprecher, wer die Antwort kennt, schlägt mit der Hand auf das Gerät. Ist die Antwort richtig, bestätigt dies der Lautsprecher.

Die Serie Breitz entwarf König für den Bereich Brandschutz: Es sind u. a. Einhausungen für Bildschirme, die es erlauben, die fehleranfälligen Elektrogeräte auch an Fluchtwegen anzubringen. Ein speziell konzipierter Öffnungsmechanismus sowie Lüftungsklappen, die im Notfall das Gehäuse rauchdicht abriegeln, sind Kern der Entwicklung.

www.simeonkoenig.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|20)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

DJI_0931-3_15_700pixel

Klare Linien

Wohnungsbau vereint zeitlose Architektursprache und Energieeffizienz

Hautklinik-4_15_700pixel

Beruhigend und klar

24 Sprech- und Behandlungsräume, fünf Eingriffsräume, vier Wartezimmer, Badeabteilung, Labor, Studienzentrum und Kosmetikinstitut

02_19_700pixel

Wohnraum im Grünen

Harmonische Gartenoase trotz Höhenunterschieden

Harmonische Verbindung

Neuorganisation in historischer Bausubstanz schafft zwei Wohneinheiten

Theo-Koch-Schule-GrA-nberg_samba-027_19_700pixel

Begegnung & Konzentration

Mehr Raum für Zusammenkunft und innovatives Lernen

Eine ausgewogene Balance

Außen- und Innenarchitektur treten bei dieser Villa in Wechselwirkung

Bild_012_15_700pixel

Funktionalität & Ausdruck

Der Neubau der Feuerwehr in Ingelheim hat einen starken Identifikationscharakter

Perfekter Vermittler

Siebengeschossiger Abschluss eines Innenstadtblocks prägt Kreuzungsbereich