Ganz dem Licht gewidmet

Ein viergeschossiger kubischer Baukörper, dessen gestaffelte Glasfassade je nach Perspektive eine andere Spiegelfigur erzeugt.

Erst vor wenigen Wochen, am 22. Januar, eröffnete Trilux seinen neuen Standort in Köln. Der Neubau wird zum essenziellen Bestandteil des firmeneigenen Kompetenzzentrums, das bereits teilweise auf dem Grundstück besteht. Für die Planung und Ausführung zeichnet das Büro Graft aus Berlin verantwortlich. Für das äußere und innere Erscheinungsbild ließen sich die Berliner Architekten vom Handwerk des Bauherrn inspirieren: Die Aspekte Licht, Lichtbrechung und Reflexionen sollten sich überall im Gebäude widerspiegeln und die Präzision der Lampenherstellung repräsentieren.

Entstanden ist ein viergeschossiger kubischer Baukörper, dessen gestaffelte Glasfassade je nach Perspektive eine andere Spiegelfigur erzeugt. Die Gestalt der Fassade sei der Ästhetik der in Scheinwerfern verbauten Reflektoren nachempfunden, die die optische Verteilung der Lichtquelle optimieren, heißt es seitens des Graft-Teams. Um diesen Effekt zu erreichen wurde jedes Fassadenelement in der Mittelachse im gleichen Winkel verdreht, sodass ein monolithischer Gesamteindruck entsteht, der je nach Betrachtungspunkt eine andere Licht- und Tiefenwirkung hervorruft.

Der Zutritt in das Gebäude erfolgt von der Straße aus über einen Vorplatz, der Mitarbeiter und Kunden zum übereck laufenden, teilweise zwei Stockwerke hohen Haupteingang leitet. Das großräumige Foyer bietet zusammen mit der Galerie im ersten Obergeschoss großzügige Flächen für Ausstellungen oder gemeinschaftliche Aktivitäten. Auffallend prägend für das besondere Raumerlebnis erweist sich die breite angelegte Treppe, die über ihre Erschließungsfunktion hinaus frei bespielt werden kann und als Ort der Begegnung dienen soll. Als Attraktion hat Graft in Kooperation mit Trilux eignes eine Deckenleuchte über dem Treppenraum entworfen mit der Intention, Architektur und Licht in einer Struktur zusammenzufassen: Der skulpturale Leuchtkörper faltet sich flächig aus der Decke heraus und bildet eine Wölbung, die sich beschwingt von der Decke zu lösen scheint.

Die oberen Geschosse sind ganz den Bürowelten der Firmenverwaltung und den Ausstellungsflächen für die hauseigenen Produkte gewidmet. Herkömmliche Büroräume und normale Möbel waren gestern, heute arbeiten die Mitarbeiter in „Smart Workingspaces“. Die fließende Grundrissgestaltung besteht aus offenen Kommunikationszonen und abgeschlossenen Arbeitszonen, die mit modular kombinierbaren, hybriden Möbelelementen ausgestattet sind.

www.graftlab.com

Fotos:

Trilux

Nothing found.

Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

CUBE METROPOL-MAGAZIN Jahresabo 2 Metropolausgaben

Die CUBE Metropol-Magazine erscheinen 4 x im Jahr in 8 Metropolregionen mit eigenständigen Ausgaben (2 Region Ihrer Wahl)

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

Mit begrüntem Dach

Ein Flachdachanbau begeistert mit besonderen Extras

Nothing found.

HI17_01_15_700pixel

Kontrastvoll inkorporiert

Der Umbau eines Dachspeichers schafft individuelle Räume entlang der Dachlinie

Praxis_unten_1_15_700pixel

Ganzheitliche Visitenkarte

Das Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftspraxis setzt auf die heilende Kraft der Farben

Akzente in Petrol

Penthouse mit ansprechendem Farb- und Materialkonzept

IMG_4795-lr-edit-20210425_15_700pixel

Schützend und bewegend

Auch wenn die Halle mit den Grundmaßen 7,70 x 7,30 m übersichtlich ist, zeichnet sie in ihren Formen eine lange wechselvolle Geschichte nach.

Makulazentrum_Praxis_Anmeldung_15_700pixel

Klar und beruhigend

Eine Augenpraxis besticht durch eine konsequente Gestaltung in allen Funktionsbereichen

22_5594_43_700pixel

Black Box

Villa auf langgestrecktem Grundstück schafft ideales Wohngefühl

001_jk220617mon_15_700pixel

Arbeiten im Belgischen Viertel

Pfosten-Riegel-Glasfassade stellt sich mitten in die Kölner Innenstadt

09-besgen_15_700pixelmCy5o5djnlR0V

Aufgelockert im Raster

Luftige Strenge lässt einen Stadtgarten zur geschützten Oase werden