Transformiert

Umfangreiche Umbauten machen aus einer 60er-Jahre-Villa einen zeitgenössischen Rückzugsort

In schöner Hanglage und mit weitreichender Aussicht thront ein Haus, das mehr als nur ein Zuhause ist. „Meine Burg“ nennt der Bauherr sein umgebautes Wohnhaus nämlich, das Tradition und Moderne sowie Schutz und Offenheit verbindet. Die Planer dieser Haustransformation, Fachwerk4 | Architekten BDA, übernahmen beim Umbau die Qualitäten des Bestands, der bereits in den 90ern aufwändig modernisiert worden war, und entwickelten sie für das 21. Jahrhundert weiter. Prägend für das neue Äußere ist der starke Hell-Dunkel-Kontrast. Die kompakte Kubatur wurde sorgfältig umgeformt, das massive Sockelgeschoss erhielt eine dunkle Metallfassade, die es visuell zurücktreten lässt. Die darüberliegenden weiß verputzten Geschosse wirken dadurch umso leichter. Diese klare Gliederung verleiht dem Gebäude seine burgähnliche Präsenz – kraftvoll und elegant zugleich.

Von Beginn an machte der Bauherr deutlich, dass dieses Haus ein Ort werden sollte, an dem die schönen Dinge des Lebens zelebriert werden. Als leidenschaftlicher Kunstsammler wünschte er sich Räume, die auch seinen Schätzen gerecht werden. Im Inneren setzten die Architekten auf Offenheit und gezielte Blickachsen. Bereits beim Eintreten öffnet sich der Raum nach Osten und Westen, fängt Licht ein und schenkt Weite. Trotz der ursprünglich geringen Raumhöhe gelang es, durch raffinierte Eingriffe wertvolle Zentimeter zu gewinnen (Abriss alter abgehängter Decken und Einsatz von Spezialestrich). Zugleich setzten die Architekten auf die Wahrnehmungspsychologie, um das Raumgefühl zu optimieren: Großformatige, schwarz-matte Feinsteinzeugplatten auf dem Boden verstärken durch ihren Kontrast zu den glattweißen Wänden die gefühlte Raumhöhe – eine clevere Antwort auf die ursprünglich niedrigen Deckenhöhen des Bestandsbaus. Auch das Lichtkonzept greift in die Wahrnehmung ein: Indirekte Lichtvouten ziehen die Decken optisch nach oben, gezielt gesetzte Spots und flächige Beleuchtung lenken den Blick. Darüber hinaus erlauben es variabel steuerbare Lichtstimmungen je nach Tageszeit und Anlass Atmosphären zwischen Intimität und Festlichkeit zu erzeugen.

Gezielt eingesetzte Holzelemente, wie in den Einbaumöbeln und Wandverkleidungen, bringen warme Akzente ins minimalistische Ensemble. Farben treten bewusst in den Hintergrund; einzelne Designklassiker unterstreichen die neue Klarheit und setzen gleichermaßen wohlüberlegte Akzente. Ein verdecktes Klimatisierungs- und Soundsystem sorgt für höchsten Komfort, ohne die ästhetische Reduktion zu stören. Die Wohnbereiche, die individuell gestalteten Schlafsuiten mit eigenen Wellnessbädern sowie die geschützte Terrasse mit Sauna, Pool und Whirlpool bilden eine harmonische Einheit – einen privaten Rückzugsort inmitten des Wohngebietes. Eine moderne Burg.

www.fachwerk4.de

Fotos:
Christian Eblenkamp
www.christian-eblenkamp.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|25)

Architektur:

Fachwerk4 | Architekten BDA
www.fachwerk4.de

Bauleitung:

Ludin Architekten
www.ludin-architekten.de

Statiker:

Hain + Partner
www.hain-und-partner.de

Brandschutz:

Hilla Wichert
www.hilla-wichert.de

Lichtplanung:

kunstlicht e.k.
www.kunstlicht.de

Badplanung:

casa ceramica
www.casaceramica.de

Rohbau:

Weikum
www.weickum-bau.de

Dachdeckerei:

Celik Bedachungen
www.celik-dach.de

Heizung und Sanitär:

Herrmann Haustechnik
www.herrmann-durlach.de

Elektro:

Rafael Engelbrecht
www.engelbrecht-gmbh.de

KNX-Gebäudeautomation:

u&i smarthome
www.ui-smarthome.de

Aufzug:

Stufenlos
www.stufen-los.de

Schlosserei:

Getto Metallbau
www.getto-metallbau.de

Fenster, Sonnenschutz:

SW Metallbau
www.sw-metallbau.de

Terrassendach:

Schmidt Rolladen Markisen
www.schmidt-markisen.de

Estrich, Fliesen, Terrassenbeläge:

Werkgut Weimbs
www.werkgut.com

Maler-, Putz- und Trockenbauarbeiten:

Lutz Bau
www.lutz-bau.net

Küche:

schreinerei.mainzer
www.mzer.info

Einbauten:

Comes Tischlerei
www.comes-tischlerei.de

Mobiliar:

Leicher Wohnen
www.leicherwohnen.de

Glaserarbeiten:

Glas Lenz
www.glas-lenz.com

Swimmingpool:

Gladis Schwimmbadtechnik
www.gladis-schwimmbad.de

Alufassade:

AMS
www.ams-mbt.de

Sauna:

Nordö | Die SaunabauManufaktur
www.nordoe.de

Innentüren:

Schreinerei Reinhard Heep
www.heep-innentueren.de

Fenster und Haustüre:

Schüco
www.schueco.com

Smarthome-Komponenten:

basalte
www.basalte.be

Garagentor:

Belu Tec
www.belutec.com

Badausstattung:

Domovari
www.domovari.de
Ceadesign
www.ceadesign.it

Nothing found.

Der Mensch im Mittelpunkt

Funktion und Design stehen bei einer HNO-Praxis im Einklang

Nadelstreifen mit Fokus

Als Langhaus konzipiertes Wohnhaus mit Satteldach setzt auf maximale Recycelbarkeit

Temporärer Rückszugsort

Das TRI.O Boardinghaus setzt Maßstäbe für neues urbanes Wohnen auf Zeit

Offen für Neues

Technisches Rathaus der Stadt Bornheim auf New-Work-Kurs

Nothing found.

Formdimensionen-Tische-x-florianzenk-com-44_15_700pixel

Ein spannender Prozess

Christian König entwirft und fertigt Möbel aus Beton

Aus Liebe zu Frankfurt

Fotograf Alex Habermehl teilt seinen persönlichen Blick auf die Mainmetropole

Mit Augenmaß erweitert

Die Jan-Wellem-Schule in Bilk bildet ein stimmiges Ensemble aus Alt und Neu

17_12_Savigny3951_15_700pixel

Räume mit Vergangenheit

Antike Möbel treffen auf zeitloses Design, Salonkultur auf ein Gästeapartment und Carrara-Marmor auf einen Werkschrank.

1_Gewu-rzladen_Wiesbaden_19_700pixel

Traditionsreiche Gewürze

Familiengeschäft bringt Würze ins Leben

dittelarchitekten_buergerberatung-frankfurt-main_02_19_700pixel

Tradition trifft Moderne

Ein wertiges Raumkonzept, das die Stadt in Szene setzt und multidimensional erlebbar macht.

Sichtholz statt Sichtbeton

Massivholzbau sorgt beim Wohnhaus für schnelle und CO2-freundliche Umsetzung

SFA_FrankfurtMainzerLandstrasse_LisaFarkas_02_19_700pixel

Markanter Ruhepunkt

Eleganter Klinkerbau leistet einen Beitrag zur Stadtreparatur