Kletterspaß vom Feinsten

Bergstation begeistert seit zwei Jahren in Hilden

Wer hoch hinaus will, muss nicht weit fahren. Seit zwei Jahren gibt es in Hilden die Bergstation, welche von Justin Bohn und Marcel Buchmann in Zusammenarbeit mit dem Architekten Timm Ballerstein realisiert wurde. Eine Kletterhalle, die 3.450 m² Kletterfläche, 900 m² Außenwand mit Sonnen- und Schattensektor, 17 m hohe Kletterwände, im Outdoor-Bereich sind es sogar 20 m, eine 800 m² umfassende Boulder-Area sowie bis zu 300 Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade bietet. Dabei werden die Kletterrouten regelmäßig ausgetauscht, sodass sich auch Stammkunden immer wieder neuen Herausforderungen stellen müssen. Die Kletter- und Boulderrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bestehen aus künstlichen Griffen und Tritten, an denen sich der Kletterer mit Muskelkraft und Technik hält und nach oben bewegt.

Neben dem reinen Kletter- und Boulderangebot bietet die Bergstation einiges mehr. Dazu gehört unter anderem ein großzügiger Außenbereich, Yoga- und Fitnesskurse, Houserunning, Hochseilgartenelemente, ein Bistro, ein Café sowie ein Billard- und Schulungsraum. Auch ein Shop, das „Stationslädle“, ist in dem Gebäude untergebracht. Hier lässt sich von Kletterschuhen über Gurte bis hin zu entsprechenden Klamotten so ziemlich alles finden, was Kletterherzen höher schlagen lässt.

Für das Bistro der Hildener Bergstation fertigte der Schweizer Künstler Andres Bally ein spezifisches Mobiliar. Dazu gehören Bänke und Tische mit dem ursprünglichen Ausdruck der Natur. Hierfür verarbeitete der Künstler vor Ort zwei Raummeter Holz zu Möbelskulpturen, wobei jedes Stück ein Unikat ist.

www.bergstation.nrw

Fotos:

Daniel Koebe
www.danielkoebe.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|19)

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

580G9060_19_700pixel

Badespass wie in den Zwanzigern

Im Volksbad in Mönchengladbach verbinden sich Wasserfreuden mit Architekturgeschichte

Wohnen mit Gemeinsinn

Die „Villa Pillebach“ in Gerresheim verbindet individuelles Wohnen mit einer klaren Form

mh472192_0_neuBT_19_700pixel

Spiel der Erker-Kuben im Licht

Drei Mehrfamilienhäuser in Grafental bilden ein markantes Ensemble im Quartier

_MG_9267_15_700pixelmoM8GajVejX2u

Mit Blick in die Natur

Modernes Einfamilienhaus

Praxis-Dr-Grust-2_15_700pixel

Organisch und großzügig

Eine radiologische Praxis bekommt ein neues zeitgemäßes Design

ffu_raumatlierFFU_3034-Bearbeitet-4_15_700pixel

Ankommen und entspannen

Ein Zweitwohnsitz bietet offene Raumsituationen zum Wohnen – allein und mit der Familie

PK546-5_15_700pixel

Metamorphose in Etappen

Ein Siedlerhaus wird sukzessive erweitert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren

CARA_19_L_36ZUtKqw6TBDPoA

Rolf Benz Cara

Rolf Benz Cara. Cara beweist Charakter.