Raumerlebnis Dach

Eine Dachaufstockung in Harvestehude als gelungenes Beispiel für Bauen im Bestand

2_v1_MG_2503_print_15_700pixel

Ein Mehrfamilienhaus in Harvestehude aus den 1960er Jahren sollte saniert werden. Um die Sanierung wirtschaftlich abzusichern, wollte der Bauherr das Dachgeschoss ausbauen. Er wünschte, dass die Fläche in zwei Apartments aufgeteilt sowie der vorhandene gläsernen Fahrstuhl bis zur neuen Dachebene erweitert wird und die Ausführung äußerst wirtschaftlich erfolgt. Die Entwurfsplanung vom Architekturbüro Thomas Walter unter dem Motto „Raumerlebnis Dach“ überzeugte den Bauherrn. Dann folgte die Herausforderung, die Bauaufsicht und das genehmigende Stadtplanungsamt des Bezirks zu überzeugen, zum einen von der geplanten Geschossigkeit und der Ausführung des Brandschutzes sowie zum anderen dass in der strassenseitigen Dachfläche zwei großzügige Gauben gestaltet werden. Dies gelang indem Fachingenieure hinzugezogen, ein Gutachten eingereicht sowie ein Modell präsentiert wurde. Somit konnte der Bau der beiden hochwertigen Dachgeschosswohnungen im Loft-Stil beginnen.

Die Konstruktion der Dachaufstockung geht weit über die Anforderungen der gültigen EnEV hinaus. Eine entsprechende Wärmedämmung sowie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wurden eingesetzt. Der Ausbau erfolgte im Trockenbau mit gehobenem Schallschutz nach DIN. Massiver Estrich sichert den sommerlichen Wärmeschutz. Durch die Ausrichtung zur östlichen Gartenseite wird eine Überhitzung im Sommer vermieden. Die Wohnungen können fast vollständig über die dreiseitig offenen Kamine beheizt werden. Die Auswahl langlebiger Materialien, konstruktiv sauber detaillierte Anschlüsse und die Demontierbarkeit von allen Materialien (z. B. bei der Vorhangfassade) sowie die Reduktion der Stahlanteile im Dachstuhl entsprechen dem heutigen Anspruch auf Nachhaltigkeit.

Die räumliche Qualität der Wohnungen wird durch Offenheit und Höhe geprägt, das gestalterische Leitbild des „Raumerlebnis Dach“ lässt die Bewohner:innen dem Himmel nah sein, sie können Wolken beobachten und den Sonnenlauf erleben. Geländer aus Glas erlauben weite Blicke im Inneren und in den begrünten Innenhof. Das Tageslicht überall wahrnehmen zu können, war dem Architektenteam besonders wichtig. Die natürliche Ästhetik und Haptik der Materialien, wie schwarzem Granit, heller Eiche oder gebürstetem Edelstahl, kommen so gut zur Geltung. Die Wohnungen sind mit Smart-Home-Technik ausgestattet. Die Gestaltung der indirekten Beleuchtung, Lichtbänder und Einzelspots erzeugt vielfältige Lichtstimmungen.

www.architekturbuero-thomaswalter.de

Fotos:

Daniel Wimmer
www.daniel-wimmer.com
ABTW

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

Die grüne Mitte verbindet

Die unglaubliche Verwandlung von Blech und Krach in Grün und Stille

DO_HH_Go-rttwiete_2018_04_08_15_700pixel

In bester Gesellschaft

Design Offices Hamburg Görttwiete bietet zukunftsweisende Arbeitslandschaften

WeWork-Europapassage-3_15_700pixel

Weltweite Community

Kunstvolle Formen und Licht, satte Farben und warme Materialien erzeugen eine entspannte Atmosphäre und geben den Mitgliedern das Gefühl, an einem…

Entspannte Atmosphäre

Eine Familie genießt das maßgeschneiderte Interior Design ihres neuen Zuhauses

L19_P1_Ostfassade_hp_Foto-Eduard-Kaiser_15_700pixel

Optimierte Ausnutzung

Familiengerechte Wohnnutzung trotz enger baurechtlicher Grenzen

1_Kunst-Herbert_Bahrenfelderstr_aussen-7197_15_700pixel

Wohnen in Ottensen

Baulückenschließung unter Berücksichtigung der Sozialen Erhaltungsverordnung im Quartier

meridian_spa_michel_interior_112019-077_19_700pixel

Transformation am Hafen

Relaunch einer Spa- und Fitnessfläche am Michel