Auszeit vom Krankenhaus

Unterschiedlich lange Rundwege schlängeln sich nun durch den Park und bieten Patienten und Besuchern eine willkommene Auszeit von den Krankenhauszimmern.

Amelanchier-als-Leitmotiv-der-Bepflanzung_15_700pixel

Als das Malteser Krankenhaus in Berlin Charlottenburg um einen Anbau an der Südfassade erweitert wurde, ergab sich die Chance, den Park völlig neu zu gestalten und so seine Aufenthaltsqualität wesentlich zu verbessern. Ein spannendes Projekt, mit dem das Büro TDB Landschaftsarchitektur Thomanek Duquesnoy Boemans beauftragt wurde. Nach rund 18 Monaten sind auf der 4.300 m² großen Fläche differenzierte Räume, neue Wegeverbindungen mit unterschiedlich langen Rundwegen, attraktive Aufenthaltsbereiche mit Sitzangeboten sowie eine Bepflanzung, die den Bewohnern durch die Vegetationsperiode abwechselnde Blühaspekte bietet, entstanden. Doch bevor es an die Neugestaltung ging, wurden zunächst die überalterten und schadhaften Bäumen am Hang entfernt. Auf diese Weise konnten die Lichtverhältnisse im Park optimiert werden, ohne dass die Nutzer auf einen angenehmen Halbschatten verzichten müssen.

Unterschiedlich lange Rundwege schlängeln sich nun durch den Park und bieten Patienten und Besuchern eine willkommene Auszeit von den Krankenhauszimmern. Für erhöhte Abwechslung sorgt dabei eine durchdachte Bepflanzung, bei der auf einen vielseitigen Blühaspekt Wert gelegt wurde. So bilden in Reihen gepflanzte Felsenbirnen ein räumliches Thema und verbinden den nördlichen und südlichen Parkbereich. Eine neue Qualität bietet auch der Hortensiengarten, der zwischen Krankenhaus und Wohnheim angelegt wurde und eine echte Augenweide ist. Das mit einer Mauer eingefasste Pflanzenbeet vor dem Neubau ist eine zusätzliche Aufwertung des Aufenthalts auf der Terrasse neben dem Gymnastikraum im Neubau. Die Böschungen sind dicht mit Potentilla bepflanzt, wobei Blumenzwiebel zur farblichen Akzentuierung im Frühjahr beitragen.

Um den neuen Park in Ruhe und aus vielen unterschiedlichen Perspektiven genießen zu können, verteilen sich zahlreiche Aufenthaltsbereiche mit einer hohen Anzahl von Bänken auf dem gesamten Areal. Es ist ein neuer Pergolenplatz mit Brunnenanlage und verschatteten Sitzbänken im nördlichen Bereich entstanden, wobei die Ziegelmauer an der Pergola sich bei Sonneneinstrahlung aufwärmt und somit den Patienten einen behaglichen Aufenthaltsort verschafft. Ferner prägen ein kleiner Platz an dem Verbindungsweg zum südlichen Parkteil, Sitzbänke im neuen Hortensiengarten und eine Rundbank um den Bestandsbaum diesen Gartenteil. Auch an der Gymnastikwiese laden zwei Bänke zum Verweilen ein – ebenso wie der Platz neben der Cafeteria, der im Rahmen der Neugestaltung renoviert wurde.

www.tdb-berlin.de

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

GRAFT_Gruendungspartner_c_Pablo-Castagnola_10_700pixel

The singing architects

Mehr bauend als singend: Graft – eine Erfolgsgeschichte

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

01-bki_Helix-Hub_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Der Zweck bestimmt die Mittel

Beim Innenausbau des achtgeschossigen Bürobaus stand der Netzwerkgedanke im Vordergrund.

9B9E917B-5F62-4548-922C-7484BD85CDE1_b_15_700pixel

Ein Ort der Entspannung

Geschmackvoll und funktional: Osteopathische Praxis im Bezirk Tiergarten

IMG_6090_15_700pixel

Alte Brauereien mit neuem Leben

Berlin war einmal die Bierhauptstadt Deutschlands

Rückzug ins Private

Umbau, Neustrukturierung und Schaffung eines Refugiums innerhalb einer großen Altbauwohnung

Exklusive Stadtvilla bei Berlin

Großzügige Residenz mit hochwertigem Interior und herausragender Ausstattung

Wie neu geboren

Mit wenigen Eingriffen wurde ein altes Bauernhaus wieberbelebt