Maximale flexibilität

In die Zukunft ausgerichtete Raumlösungen im markanten Bochumer Innovationscampus

PK1204-008_21_700pixel

Auf dem Gelände des ehemaligen Opelwerks in Bochum entsteht derzeit der Technologiepark Mark 51°7. Das Bochumer Unternehmen innoCampus hat hier auf rund 1.300 m² ein Gebäude mit zirka 2.650 m² Büro- und Laborflächen für sieben Einheiten gebaut, die miteinander verknüpft werden können. Der Bauherr wurde in der Projektorganisation von Serenus Family Office unterstützt und hat einen Wettbewerb initiiert, den das Architekturbüro Studio Hölscher als Erstplatzierter für sich entscheiden konnte. Die technische Projektsteuerung übernahm die Koschany + Zimmer Projektentwicklung.  

Vom Kreisverkehr aus stellt der innoCampus einen der Kopfbauten dar, die den vorgelagerten Platz städtebaulich rahmen und den Übergang zum südwestlich gelegenen Quartiersplatz bilden. Geplant wurde ein viergeschossiger Baukörper, der sich selbstbewusst am Kreisverkehr darstellt. Die Fassade prägt ein umlaufendes Fensterband mit wechselnden Brüstungshöhen, die ein abwechslungsreiches und dynamisches Fassadenbild erzeugen. Die geschlossenen Fassadenbereiche wurden mit silbernen Aluminiumbändern ausgebildet. Farbige Akzente setzen orangene Flächen; die markante Farbe hebt den Eingangsbereich sowie die Loggien hervor. Gleichzeitig grenzt die Trespa-Fassade im Erdgeschoss die Garage und den außenliegenden Stellplatzbereich optisch von der Büronutzung ab. Eine weitere Besonderheit ist die Dachterrasse, die mit einer Pergola als Wetterschutz ausgestattet ist. Erschlossen wird das Gebäude barrierefrei von der Robert-Bosch-Straße aus. Über das Treppenhaus und den Aufzug können, dank des flexibel geplanten Nutzungskonzeptes, jeweils zwei Einheiten pro Etage erschlossen werden. Die Einheiten im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss sind zusätzlich über ein internes Treppenhaus verbunden. Bei wechselnden Anforderungen können umlaufend an allen Fassadenflächen Büroeinheiten unterschiedlichster Zuschnitte realisiert werden. Die Fassade ist so gerastert, dass nahezu überall Einzel-, Doppel- oder Open-Space-Büros, inklusive Kommunikationszonen mit natürlicher Belichtung, angeordnet werden können. Jede Büroseite erhält im Kernbereich einen eingestellten Block mit allen funktionalen Nebenräumen. Fachplaner entwickelten zudem konkret auf die Bedürfnisse der Mieter ausgerichtete technische Lösungen. So benötigte ein Mieter eine 165 m² große Laborfläche, in der mehrere Prüfstände und ein Auto Platz haben. Der Hohlraumboden mit ESD Belag macht es möglich, dass Fahrzeuge über einen separaten Zugang aus der erdgeschossigen Garage direkt in den Laborbereich fahren. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über akustisch wirksame Niedertemperatur-Heiz-Kühldeckensegel. Die Wärme- und Kälteversorgung ist über eine übergeordnete Quartierswärmepumpe geregelt, die mittels Grubenwasser einer alten Schachtanlage betrieben wird. Der innoCampus bietet technologieorientierten Unternehmen so ein ideales Umfeld, das Entwicklungen möglich macht und in dem der Campusgedanke gelebt werden kann.

www.k-z-p.de

www.studio-hoelscher.de

Fotos:

Philip Kistner
www.philipkistner.com

(Erschienen in CUBE Köln 04|23) 

 

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Haus mit Qualitäten

Ein freistehendes Einfamilienhaus in Bochum gewinnt an Größe und bewahrt seine Identität

MGA136-40_19_700pixel

Patientenzentriert

Großzügige Strahlentherapie Praxis mit Räumen, die positive Energie vermitteln

2022_10_30_AktivLinearPark_Ero-ffnung_RVR_Wiciok-1-_19_700pixel

Niemandsland wird Aktivpark

Der AktivLinearPark bildet den Südzugang zur Halde Hoheward in Herten

Fit gemacht für die Familie

Ein Mehrfamilienhaus in Dortmund kehrt zu seinen Wurzeln als Einfamilienhaus zurück

1185_JL_0438_edit3_15_700pixel

Zeitgenössischer Nutzungsmix

Das Basecamp steht für die Transformation der Dortmunder Innenstadt

2019-12-WIE_Objektbericht_Exklusive-Ziegelarchitektur_Bild-5_19_700pixel

Ein Hoch auf Ziegel

Das großzügige Einfamilienhaus mit seinen drei Gebäudeeinheiten von Wohn-, Pool- und Gästehaus arbeitet durch seine kubische, versetzte Bauweise die…

a-Kleines-Grundstu-ck-Grosses-Haus-_10_700pixel

Ganz stark, das kleine Haus

In Bochum-Ehrenfeld wurde ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Bauprojekt verwirklicht

Herten-3-17-2_700pixel

Ende gut, alles gut

Trotz schwieriger Vorgaben entstand ein kleines Juwel