Bazaar der Sinnenfreude

Die lichtdurchfluteten und hohen Räume mit einer Galerie geben auch den Speisen Raum, sich zu entfalten und den Besuchern, sie in ihrer Vielfalt zu entdecken.

interior_05_15_700pixel

Ein perfektes Ambiente, um in Tausendund­einer Nacht zu schwelgen, bietet the spice bazaar am Marstallplatz. Warmes Licht, die typischen kräftigen Farben des Morgenlands von Goldgelb bis Rotorange und orientalische Muster wurden auf moderne und reduzierte Art inszeniert. Hier wirkt nichts überladen, die Gäste dinieren an den puristischen Holztischen und minimalistischen Holzstühlen mit dunklen Metallfüßen. Highlights setzen die außergewöhnlichen Leuchten, die wie übergroße strahlende Sonnen über dem Gastraum schweben.

Die lichtdurchfluteten und hohen Räume mit einer Galerie geben auch den Speisen Raum, sich zu entfalten und den Besuchern, sie in ihrer Vielfalt zu entdecken. Küchenchef Antonio Wanner kredenzt hier mediterrane Gerichte mit starken orientalischen Einflüssen, als Starter zum Beispiel eine Trüffel Burrata mit Waldpilzen, buntem Mangold und Pinienkernen, als Hauptgericht Entenkeulen mit Granatapfellack, Kokosflakes und Minze und für Veggies einen Waldpilz-Kürbisstrudel mit Kardamom-Spinat, Rauchmandeln und Büffelmilchjoghurt. Alles wird zudem auf ausgesucht schönem Porzellan in bunten Farben angerichtet. Sogar der Alkohol für die außergewöhnlichen Drinks wird hier mit Chili, Safran oder Koriander selbst „infusioniert“. Peter Bleyle, der früher das Eisbach am selben Ort führte, ist der kreative Kopf hinter dem spice bazaar. Zusammen mit dem Lichtgestalter Markus Widmann und dem Schreiner und Multitalent Jan Drzymalla hat er die Räume aufwendig umgestaltet: Als Raumtrenner und Lichtelemente geben Ringgeflechte in Bronze poliert von Arch.Pro nochmal ein ganz besonderes Flair.

www.thespicebazaar.de

Fotos:

Che Liu

(Erschienen in CUBE München 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

Lernen soll Spass machen

Erweiterung und Umstrukturierung einer Grundschule in Dachau

02_15_700pixelMlM6tN7LVaBDh

Wenn Riesen würfeln

Ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung besteht aus kubischen Elementen

Taschen mit Geschichte

„Kurzzug“ entwirft Gepäck und Accessoires für die Stadt

02_15_700pixelMlM6tN7LVaBDh

Wenn Riesen würfeln

Ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung besteht aus kubischen Elementen

190320075_15_700pixel

Gelungene Lösung aus Holz

Dachaufstockung erweitert Innenräume und schafft großzügige Terrassen

01_STRASSA_e-CKER-2020-08_Hoernisch_-reduzi-ert_15_700pixel

Betreuen und Wohnen

Kindertagesstätte mit Wohnungen für die Angestellten

Kreatives Spiel

Paula García de Salazar kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik