Frisch und seriös

Konzept für Büroräume verbindet Corporate Identity und Firmenziele

astorg_R5_6226_19_700pixel

Mitten in der Frankfurter Innenstadt hat die Architektin und Innenarchitektin Simone Jüschke für einen früheren Auftraggeber nicht nur die Büroräume geplant, sondern zuvor auch eine Büroetage gesucht, die seinen Anforderungen entsprach. Anschließend hat sie die Wünsche bei den Mietobjekten, die in Frage kamen, direkt in erste Konzepte umgesetzt. Nach etwa sechs Monaten waren die passenden Räumlichkeiten gefunden und nach weiteren sechs Monaten konnten die Mitarbeiter:innen des Auftraggebers die neue Büroetage beziehen.

Büro- und Gewerberäume sollten selbstverständlich die Identität des Unternehmens widerspiegeln. Die Farbkonzept- und Materialauswahl für die Büroräume des Auftraggebers erfolgte anhand eines Bemusterungskataloges. Sie nehmen daher nicht nur sein Corporate Design auf, sondern vereinen auch wichtige Firmenziele. So kombinierte die Innenarchitektin und Architektin einen modernen, frischen Look mit einem, der die Seriosität des Unternehmens unterstreicht. Passend zur Corporate Identity fiel die Wahl bei den eigens angefertigten und auf die Kundenwünsche hin optimierten Einbaumöbeln auf dunkle Materialien mit Holzstruktur. Damit das Konzept trotz eingeschränkter Material- und Farbauswahl im Bemusterungskatalog nicht zu einheitlich erscheint, hat Simone Jüschke durch die Farbgestaltung an den Wänden oder der losen Möblierung eine gestalterisch gut funktionierende Lösung gefunden. Polstermöbel in Hellgrau, Akustikabsorber in Blau oder auch farbige Kissen setzen hier frische Akzente.

Bei den Bodenbelägen hatte der Vermieter der Büroetage Teppich und/oder Vinyl vorgegeben. Eine Kombination aus Teppich und Vinyl zoniert nicht nur den offenen Raum, sondern beeinflusst auch die Akustik positiv. Schließlich entscheidet diese mit darüber, ob Menschen gute Arbeitsbedingungen empfinden und ob sie sich in einem Raum wohlfühlen. Zusätzlich verbessern die Akustikabsorber in den Konferenzbereichen Klang und Schall in den Räumen. Zeitlos elegante, schwarze LED-Deckenleuchten, die sich ins Corporate Design einfügen, sorgen für gutes Arbeitslicht.

www.jueschke-innenarchitektur.de

Fotos:

Jean-Luc Valentin
www.foto-valentin.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|23)

Innenrchitektur:

Simone Jüschke Innen|Architektur
www.jueschke-innenarchitektur.de

Mobiliar:

König+Neurath
www.koenig-neurath.de

Einbauten:

Maßgeblich
www.massgeblich.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Atmosphärenwechsel

Eine Einfamilienhausvilla erhielt in kürzester Zeit ein warmes Innenleben

Transformiert

Umfangreiche Umbauten machen aus einer 60er-Jahre-Villa einen zeitgenössischen Rückzugsort

P1010417_b_15_700pixel

Pflegeleichte Oase

Grünes und klimagerechtes Refugium entsteht auf abschüssigem Gelände

Schalenstapel_gekippt_indre_15_700pixel

Klare Linien und Farben

Marianne Steinborn fertigt nordisch inspirierte Alltagskeramik

Allegro

Erweiterungsbau für Hersteller von Streichinstrumente-Zubehör knüpft an Bachs Musik an

DIA_Jackson-Timm_15_700pixel

Innen und Außen verbunden

Eine umfassende Sanierung schafft ein Energieeffizienzhaus mit klarer Architektursprache

CBA-THERESIANUM_DSF1852-Favorit_15_700pixel

Ausdrucksstark bewahrt

Berühmtestes Mainzer Gymnasium wurde generalsaniert und aufgestockt

Leise & Selbstbewusst

Ein Wohnhaus mit acht Einheiten entsteht auf dem Grundstück eines einstigen Bürohochhauses