Zweimal Südseite

Ein unkonventionelles Doppelhaus für zwei Familien

Was auf den ersten, flüchtigen Blick wie ein Einfamilienhaus aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein Doppelhaus. Klassischerweise sind die beiden Wohneinheiten ja nebeneinander angeordnet, aber das den Bauherren – zwei befreundete Familien mit jeweils zwei Kindern – zur Verfügung stehende Grundstück war schmal und langgestreckt. Damit war die übliche Vorgehensweise für ein Doppelhaus hinfällig.

Johannes Walther von Sieckmann Walther Architekten löste die Aufgabe, dort trotzdem ein Gebäude mit zwei gleichwertigen Wohneinheiten zu bauen, indem er die beiden Wohnungen übereinander anordnete. Dadurch erhalten beide Hausbereiche sowohl die gleiche Größe von 140 m² als auch eine gleichberechtigte Orientierung zum Garten. Durch das asymmetrisch angeordnete Satteldach konnte auch in der oberen Wohnung eine vollwertige Fensterfassade Richtung Süden ausgebildet werden. Die raffiniert in die Loggia eingestellte Treppe ermöglicht auch für die obere Wohnung einen fast unsichtbaren, direkten Zugang zum Garten, den beide Familien gemeinsam nutzen. Die Bauordnung sah auf diesem Grundstück ein eingeschossiges Gebäude plus Dachgeschoss vor. Die Schrägen beginnen also bei 2,30 m Höhe, was durch maßgefertigte Einbauten eine sehr gute Nutzbarkeit gewährleistet und der oberen Wohnung einen besonderen Charakter verleiht.
 
Die Lage des Grundstücks auf einem ehemaligen Ziegelei-Werksgelände bestimmte maßgeblich die Farbwahl für die erdfarbene Putzfassade. Die Dachinnenflächen wurden mit Heraklithplatten bekleidet, wodurch eine hervorragende Raumakustik erzielt werden konnte. In Verbindung mit dem polierten, hellgrauen Sichtestrich, den großflächigen Glaselementen mit hellen Eichenholzrahmen und dem offenen Giebel entstand ein reduziertes und zugleich wohnliches Ambiente.

Im Hauseingang ermöglicht eine Stahlbetonfertigteiltreppe einen wettergeschützten Zugang auch zur oberen Wohnung. Von diesem halbprivaten Zwischenraum, der auch gerne von den Kindern der Bewohner gemeinsam genutzt wird, erreicht man auch die Kellerräume.

Das Gebäude verfügt über eine große Photovoltaikanlage und wird mittels einer Wärmepumpe beheizt. Damit erfüllt es die Anforderungen an den derzeit höchsten energetischen KfW-Standard und ist eines der ersten realisierten KfW 40 Plus Häuser in Deutschland.

www.sieckmannwalther.de

Architekten:

Sieckmann Walther Architekten
www.sieckmannwalther.de

Maler:

Malerbetrieb Lindemann
www.malerbetrieb-lindemann.de

Tischler:

Kreitz & Hansen Tischlerei
www.kreitz-hansen.de

Schlosser:

stahltraum Metallbau
www.stahltraum.net

Fliesenarbeiten:

Ralf Ludwig
www.ludwig-fliesen.de

Heizung/Sanitär:

Aqua-Heat Gumbrich
www.aqua-heat.de

Elektro:

Elektro Schmelzer
www.elektro-schmelzer.com

Putz:

Putz- und Fassadentechnik Matthias Grotzke
www.putz-und-fassade.de

Zimmerer:

Holzbauwerke Bredehöft
www.holzbauwerke-bredehoeft.de

Dachdecker:

Spenglertechnik Nord
www.spenglertechnik-nord.de

Fenster:

Pazen Fenster + Technik
www.enersign.com

Fotos:

Kay Riechers
www.kayriechers.com

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Nothing found.

03_Perspektive-Kranbauten-vom-Verladehof_Klaus-Frahm_19_700pixel5J74SvzUYiMld

Starker Auftritt

Mit den sechs Häusern gelingt hier eindrucksvoll eine Verwebung von Alt und Neu.

Denickestr_13_adj_15_700pixel

Attraktiv und bezahlbar

Der Entwurf für die Häuser B, D und E betont die geschwungene Stadtkante der Denickestraße durch eine Rhythmisierung der leicht verschobenen…

DO_HH_Go-rttwiete_2018_04_08_15_700pixel

In bester Gesellschaft

Design Offices Hamburg Görttwiete bietet zukunftsweisende Arbeitslandschaften

Naturpapierleuchte-roll-ins-gruene-bernd-goertz-design_03_15_700pixelAy4Hd9GPh9bvK

Eine besondere Leuchte

Vom Guerilla Gardening zum Guerilla Lighting

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

rb-smp-helmag0864-2_19_700pixel

Kraftvoller Auftritt

Die Maßnahmen umfassten neben der Modernisierung der Büroflächen die Fassade, die gesamte Haustechnik sowie den Einbau einer Brücke, die die…

PARAT_17_CODE-WORKING-SPACE_1600_15_700pixel

Austausch ist Programm

Der Code Working Space bietet Raum für Akteure digitaler Disziplinen

WFA_Pagode_H-1_15_700pixel

Die Tradition des guten Bauens

Öffentliche Förderung und hochwertige Architektur kennzeichnen diese Wohnhöfe