Grün tut gut

Nachhaltigkeit und eine neue Arbeitswelt mit einer offenen und kommunikativen Atmosphäre

_DSC9073_15_700pixel

Der Kreditversicherer Euler Hermes ist im Januar mit seiner Deutschlandzentrale in einen sechsgeschossigen Neubau umgezogen. Das nach DGNB Goldstandard zertifizierte Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum bisherigen Standort in Bahrenfeld. Das Unternehmen setzt im „Euler-Hermes-Quartier“ auf Nachhaltigkeit und eine neue Arbeitswelt mit einer offenen und kommunikativen Atmosphäre. So arbeiten die rund 1.100 Mitarbeiter jetzt in einer modernen Bürolandschaft mit vielen biophilen Design-Komponenten, die im gesamten Gebäude spürbar sind und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern sollen. Innenarchitektonisch federführend war das Planungsbüro sbp (Seel Bobsin Partner).

In einer modernen Arbeitswelt spielen Parameter wie strukturelles Umdenken, flache Hierarchien und Digitalisierung entscheidende Rollen. Die Kommunikation soll übergreifend und maßgeblich gefördert werden. Deshalb entwickelte sbp ein innovatives Gestaltungskonzept mit Multispace-Struktur, schuf identitätsstiftende und abwechslungsreiche Sonderflächen sowie zusätzliche Arbeitsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter und sorgte so für ein hochwertig gestaltetes Arbeitsumfeld und eine bessere Arbeitsorganisation insgesamt.

Grün tut gut: Verschiedene Studien belegen, dass mehr Natürlichkeit im Bürogebäude den Arbeitsalltag zwischen Schreibtisch und Konferenzraum zufriedenstellender und gesünder machen kann. Menschen besitzen eine angeborene Affinität zur Natur – dadurch wird bei vielen Mitarbeitern Konzentration, Wohlbefinden und Engagement gesteigert und Stress deutlich reduziert. Durch den Einsatz von biophilem Design als Gestaltungsmethode transferierte sbp die positiven Auswirkungen der Natur auf den Menschen gezielt und in unterschiedlichen Ausprägungen in das unmittelbare Arbeitsumfeld. Der ausgewogene Mix aus biophilen Farben, Formen, Strukturen, großflächigen Grafiken und der Einsatz natürlicher Pflanzen erwecken positive Assoziationen zur Natur und sorgen nebenbei für optimale Orientierung im Gebäude.

Auf den sechs Geschossen dient jeweils eine Pflanzenart thematisch als Designgrundlage: So wurden natürliche Formen skizzenhaft in der Wand- und Oberflächengestaltung umgesetzt. Durch das ergänzende Zusammenspiel mit variablen Farbkontrasten sind die Sonderflächen gut unterscheidbar. Großzügige atmosphärische Gastronomieflächen im Erdgeschoss mit hoher Aufenthaltsqualität ermöglichen eine ganztägige Nutzung. Durch die hohe Transparenz der Fassade ist das Gebäude auch nach außen offen und spiegelt so erneut die Unternehmenskultur wider.

www.sbpdesign.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|20)

Innenarchitekten:

sbp (Seel Bobsin Partner)
www.sbpdesign.de

Architekten:

agn leusmann
www.agn.de

Lichtplanung:

Stageled
www.stageled.com

Innenausbau:

Rosink
www.rosink-objekteinrichtungen.de

Möblierung:

Four Design
www.fourdesign.dk

König+Neurath
www.koenig-neurath.com

Haworth
www.haworth.com

Normann Copenhagen
www.normann-copenhagen.com

Norr11
www.norr11.com

Puik
www.puikdesign.com

May
www.may-kg.de

Schnieder Stuhlfabrik
www.schnieder.com

Martela
www.martela.com

Kvadrat
www.kvadrat.de

Teppichboden:

Carpet Concept
www.carpet-concept.de

Fotos:

Karsten Knocke
www.knockedesign.de

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

A-UBJUNG-04-JS-01-09-20-0405_19_700pixel

Barrierefrei und schön

An der modernisierten U1-Haltstelle Jungfernstieg steigt man gerne ein und aus

ERICUS_KONTOR_79643_15_700pixel

Dschungelflair mit Ausblick

Hoch oben im Ericus-Contor ist eine außergewöhnliche Arbeitswelt entstanden

Die grüne Mitte verbindet

Die unglaubliche Verwandlung von Blech und Krach in Grün und Stille

1806271310_6279_44_700pixel

Marsch statt Mittelmeer

Die Architekten haben mit den beiden würfelförmigen Haushälften auch zwei Gegenpole für die Nutzung geschaffen, die sowohl dem Bedürfnis nach Ruhe…

Daniel-Faro-_Studio-Lineatur_authentikka_013_15_700pixel

Authentische indische Küche

Das Ambiente eines Restaurants in Winterhude ist von den Farben und der Kultur Indiens inspiriert

neubau_am_see_01_15_700pixel

EIn Ort zum Durchatmen

Ferienhaus am See als erholsame Rückzugsmöglichkeit

IMG_8074-HDR_19_700pixel

Bauwende Pur

Zwei richtungsweisende Nullemissionshäuser in Hohenschönhausen

_LP_4783-foto-jakob-boerner_19_700pixel

600 neue Stellplätze

Hamburgs erstes Fahrradparkhaus steht am Verkehrsknotenpunkt Kellinghusenstraße