Rückzugsort inmitten der Natur

Haus Grabenschake vereint Architektur, Design und Genuss

Ein schmaler Weg windet sich durch die schöne Hügellandschaft der Südsteiermark ganz in der Nähe von Graz – vorbei an Weinreben, Wiesen und Waldstücken. Wer ihn bis ans Ende verfolgt, findet einen Ort, den es so nicht nochmal auf der Welt gibt: Auf einem sonnenverwöhnten Plateau präsentiert sich mit dem Haus Grabenschake eine Luxusunterkunft, die als Ferienhaus nicht nur architektonisch, sondern auch vom Service her außergewöhnlich ist. Die österreichische Winzer- und Gastgebefamilie Silly hat mit ihren inzwischen zwölf Refugien Rückzugsorte an idyllischen Plätzen geschaffen – Orte, an denen man die Seele inmitten der Natur baumeln und sich rundum verwöhnen lassen kann. Für Genussmenschen, Naturfreund:innen und Hundeliebhaber:innen, genauso wie für Familien, die gerne mal „off“ sein wollen.

Vor allem die Mischung aus Tradition und Moderne ist beim Haus Grabenschake spannend: Ein 200 Jahre altes Bauernhaus aus dunklem Holz mit tief herabgezogenem Dach vereint sich mit einem langgestreckten Neubau zu einem faszinierenden Ensemble. Verbunden durch eine lichtdurchflutete Schleuse verbindet es charmant das Alte mit dem Neuen. Während der Neubau mit seiner Leichtigkeit spielt, erzählt das alte Bauernhaus Geschichten von Jahrhunderten. Das Holz wurde sorgfältig aufgearbeitet, jeder Balken wieder an seinen Platz gesetzt. Neu und doch mit viel Respekt vor der Historie präsentieren sich hier ein geräumiges Schlafzimmer mit originalem Holzofen sowie ein großzügiges Bad mit frei stehender Wanne und Panoramadusche.

Im Neubau warten ein großzügiger Wohn- und Essbereich mit Holzfeuerkamin und einer schwarzen Designerküche, sofort in Beschlag genommen zu werden. Dazu gibt es ein großes Bad und ein zweites Schlafzimmer. Kombiniert mit puristischen Designermöbeln im Scandi-Style ergibt sich daraus das perfekte Bergrefugium. Durch die bodentiefen Glasfronten wird die Landschaft überall Teil des Interieurs: morgens der Nebel, der sich über die Wiesen legt, mittags das satte Grün der Hügel, abends das Glühen der Sonne hinter den Baumwipfeln. Das 55.000 Quadratmeter große Grundstück rundherum verstärkt dieses Gefühl der Weite. Das Haus ist eine Welt für sich, ein Rückzugsort, der die Sinne auf das Wesentliche reduziert. Die Materialwahl folgt einem klaren Konzept: Eichenholz, Leinen, Naturstein. Farben, die aus der Erde kommen – warm, erdig, unaufdringlich.

Ein zehn Meter langer, ganzjährig beheizter Pool und eine Panorama-Sauna mit Außendusche setzen das i-Tüpfelchen mit einer modernen Definition von Luxus, ohne das Ensemble zu dominieren. Entworfen wurde das Haus Grabenschake vom steirischen Gastgeber Dietmar Silly gemeinsam mit Johann Heil und der Neuen Wiener Werkstätte. Eine ihrer spektakulärsten Design-Ideen ist sicherlich die puristische, insgesamt 40 Meter lange Wand aus lokalem grauen Stein, die den Neubau durchzieht und die Rückwand des luxuriösen Außenpools zum Berg abgrenzt. Und: Wer hierherkommt, erhält nicht nur ein Ferienhaus, sondern die Leistungen eines Luxushotels: Morgens wird das Frühstück ins Haus geliefert, abends gibt es entweder ein feines Fleisch- oder Fischpaket zum Selbstzubereiten auf dem Grill oder dem eigens entworfenen Slow-Griller der Sillys. Oder man wählt den „Genuss im Glas“, der wie das Frühstück in Kühlboxen direkt vor die Tür platziert wird. Die Speisekarte enthält unter anderem Hirschragout mit Spätzle, Tafelspitz mit Cremespinat und Röstkartoffel, Knödel in Schwammerlsauce, Apfelstrudel mit Vanillesauce und vieles mehr. Die Gerichte sind bereits fertig zubereitet und werden vor dem Verzehr lediglich im Kochtopf oder Backofen erhitzt. In jedem Ferienhaus wartet zudem ein gut gefüllter Kühlschrank mit ausgewählten Silly-Weinen zum Verkosten und Genießen. Wer mag, leiht sich zum Zeitvertreib tagsüber ein E-Bike, genießt die zahlreichen Wander- und Radwege entlang der Weinstraßen oder den 18-Loch-Golfplatz in Murstätten/Lebring. Doch das ist den allermeisten gar nicht so wichtig, wie Gastgeberin Anna Silly, die Tochter von Dietmar Silly, erzählt: „Die wenigsten Gäste wollen, nachdem sie angekommen sind, nochmal raus – sie genießen einfach nur ihr Haus.“

www.puresleben.at

Nothing found.

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Arbeiten mit Wohlfühlfaktor

Stimmiges Gesamtkonzept für gemeinsames und kreatives Arbeiten

Nothing found.

Flexible Bürowelten gestalten

Flexible, modulare Systeme, die individuelle Bedürfnisse in den Fokus rücken

Nachhaltig verdichtet

Nachhaltig verdichtet

Ein Quartier im Düsseldorfer Nordosten schafft neuen Wohnraum und erhält grünen Freiraum

Schwebende Leichtigkeit

Hängeleuchte in zeitlos-elegantem Design

Die Küche als Ort der Verbundenheit

Gestaltung und Funktionalität sind perfekt auf den Menschen abgestimmt.

Wahrzeichen für Wuppertal

Dekton Kovik von Cosentino kleidet die Fassade des neuen WSW-Hauptsitzes am Eingang der Stadt

IMG_6660_15_700pixel

Naturarchitektur

Ein unkomplizierter, pflegeleichter Garten, nachhaltig und insektenfreundlich mit einem ansprechenden Design.

New Work neu gedacht

New Work neu gedacht

Leuchtenkonzept für innovative Arbeitswelten