Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, studierte Rosi Weiße Industriedesign an der Bergischen Universität Wuppertal. Nach ihrem Bachelor of Arts in Transportation Interior Design und dem Diplom in Industrial Design & Design Strategie entschied sie sich 2012 für die Selbstständigkeit. Seitdem arbeitet sie freiberuflich für renommierte Design Studios und entwirft in ihrem Atelier im Stuttgarter Westen Möbel und Produkte, die auch überraschende Eigenschaften besitzen.

Da im klassischen Industriedesign die Bedingungen für die Gestaltung oft im Voraus gesetzt sind, z. B. die Formensprache, legt Weiße besonders großen Wert auf die Details ihrer Entwürfe: Die Designerin nutzt dabei u. a. Eigenschaften wie Mattigkeit oder Glanz, raue oder glatte Oberflächen, das Spiel mit Licht und Schatten, um dem Produkt Individualität zu verleihen. Aber auch Funktionalität und frische Blickwinkel auf bekannte Dinge sind ihr wichtig. Ein Beispiel ist der von ihr für ein Hotel entworfene Schreibtisch: Er sollte nicht nur ins Design des Hotels passen, sondern auch unsachgemäßem Gebrauch und täglicher Reinigung standhalten. In Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von Geplan Design wählte Weiße langlebiges Echtholzfurnier, frontal integriert finden sich die Elektroinstallationen. Die Upside Down Sports Waterbottle ermöglicht es Radfahrern, ganz unkompliziert beim Fahren zu trinken: Der Trinkaufsatz befindet sich am Boden der Flasche, so muss diese nicht zum Trinken umgedreht werden. Zwei abnehmbare Schraubverschlüsse erlauben es, die Flasche leicht zu reinigen und zu befüllen.

www.rosiweisse.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|21)

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

rsz_overviewybAcApOvocIM2

Die exklusivste Messe für Architekt:innen in Stuttgart!

Am 25. & 26. Oktober ist es wieder soweit

Stimmungsvolle Verwandlung

Doppelhaushälfte aus den 30er-Jahren wird zum Familienrefugium mit viel Raum und Atmosphäre

Nething_Hartmann_Bu-ro_Aussen_8_15_700pixel

Mensch, Natur, Architektur

Eine Unternehmenszentrale wertet ihren Standort auf, bezieht die Natur ein und schafft Identifikation

AOK_LB_JG_05_15_700pixel

Freiraum und Flexibilität

Das AOK Projekthaus ist Testfläche für das Arbeitsumfeld von morgen

1_DSC7952_15_700pixel

Sehnsuchtsorte zu Hause

Umbau eines Werkstattgebäudes zum Wellnesshaus mit Schwimmteich im großen Garten

01-trt-ar_architekten_foto_ebener_19_700pixel

Im Geiste der Aufbruchsjahre

Umbau und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes der 1950er-Jahre zu einem nachhaltigen Ensemble

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss